Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Motoröl (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21609)


Geschrieben von DJ am 11.02.2023 um 20:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
stell einfach mal die Frage, wer nachträglich einen solchen über ein Themostat angebaut hat, und wie er damit zufrieden ist.

ich kann Dir sagen, wer einen hat! Habe mir einen außen links am Rahmen angebaut, aber erst letzten Monat. Jagg 10 Reihen mit Lüfter

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von FatTobi am 11.02.2023 um 20:40:

Definitiv sinnvoll aber optisch naja, man muss sich daran gewöhnen. Ich hätte ihn am liebsten in der Mitte zwischen den Rahmenzügen. Aber das ist für meine dicke halt nicht umsetzbar.

__________________
Frei nach dem Motto:
"Nicht alles was Spaß macht muss einen Sinn ergeben!"

Grüße aus dem Nordosten
Tobi


Geschrieben von springerdinger am 11.02.2023 um 20:53:

 @DJ dann wirst du im Sommer bei hoher Lufttemperatur auch kein Hitzeproblem haben, und auch nicht sagen können ob es am Öl liegt,
dass der Motor (weil kühler) sanfter läuft. Augenzwinkern


Geschrieben von DJ am 11.02.2023 um 23:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
dann wirst du im Sommer bei hoher Lufttemperatur auch kein Hitzeproblem haben, und auch nicht sagen können ob es am Öl liegt,
dass der Motor (weil kühler) sanfter läuft.

@springerdinger Sorry, aber die Logik musst Du mir erklären:
- Welchen Unterschied macht es im Motor, wenn Öl mit 90°C, 100°C oder 120°C entweder im Motor fließt oder durch einen zusätzlichen Ölkühler?
- Auch ohne Ölkühler heißt es nicht, dass der Motor immer in Höchsttemperaturen schwelgt!
- Und was hat denn der Ölkühler mit dem sanfteren Lauf zu tun, der sorgt nur dafür, dass das Öl weniger hohen Schwankungen unterliegt und seltener - am besten gar nicht - in den Grenzbereich kommt.

Aber ich gebe Dir Recht, aufgrund der viel höheren Qualität des Vollsynthetik-Öls ist natürlich die Schmierung bei Höchsttemperaturen besser als mit Mineralischem, dass viel eher (bei niedrigeren Temps) in den Grenzbereich kommt. Das hat aber mit einem Ölkühler nicht zu tun.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von springerdinger am 11.02.2023 um 23:57:

 @DJ  Du wirst mir aber auch recht geben müssen, dass sich jedes Öl (ob synthetisch oder mineralisch) Temperaturbedingt verändert! Augenzwinkern

Zum anderen habe ich "bei hoher Lufttemperatur im Sommer" geschrieben!


Geschrieben von DJ am 12.02.2023 um 00:01:

Jep, da sind wir einer Meinung. Aber wir sprechen da über einen Bereich, der Temperaturen höher als 130°C/135°C betrifft. In diesem Bereich bin ich im letzten Jahr, trotz vieler heißer Tage vielleicht 3 - 4 mal gewesen, ohne Ölkühler.
Und genau darum geht es, diese Bereiche durch den - Ventilator gekühlten - Kühler zu vermeiden.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von springerdinger am 12.02.2023 um 00:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
Jep, da sind wir einer Meinung. Aber wir sprechen da über einen Bereich, der Temperaturen höher als 130°C/135°C betrifft.

Auf eine solche Öltemperatur kommst du mit einem Ölkühler niemals.
Schon deshalb läuft der Motor kühler und somit geschmeidiger. Du wirst es selbst feststellen.


Geschrieben von DJ am 12.02.2023 um 00:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Auf eine solche Öltemperatur kommst du mit einem Ölkühler niemals.

Das will ich hoffen, mein Reckord lag im letzten Jahr bei 153°C (kochenheiß und dann im Stau) - ohne Ölkühler!

... hat dem Motor wahrscheinlich mehr abverlangt als 15.000 km durch die Gegend cruisen.

__________________
Der Weg ist das Ziel ... wer torkelt hat mehr vom Weg! Augenzwinkern


Geschrieben von springerdinger am 12.02.2023 um 00:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Auf eine solche Öltemperatur kommst du mit einem Ölkühler niemals.

Das will ich hoffen, mein Reckord lag im letzten Jahr bei 153°C (kochenheiß und dann im Stau) - ohne Ölkühler!

... hat dem Motor wahrscheinlich mehr abverlangt als 15.000 km durch die Gegend cruisen.

Das ist durchaus möglich!


Geschrieben von Franz-REMCM am 09.03.2023 um 22:54:

.


Geschrieben von Tux am 13.02.2024 um 17:13:

Gibt's ne Erklärung, weshalb das SYN3 mit einer Preissteigerung von mehr als 37% kommt?
Im Juni '22 gab's den unvollständigen Liter noch für 19,--; jetzt 26,-- und sogar mehr als 30,--
will eine bayrische Apotheke für den Goldsirup. Mir ist vor Schreck mein PayPal-Pin entglitten
und musste den Onlinekauf abbrechen. Nach Lesen etlicher Öl-Freds, werd ich jetzt auf
Revtech od. Amsoil umsteigen.

__________________
==============================
 The Gundown - Tarragona, Spain
==============================
 Psychopunch - Västerås, Sweden
==============================


Geschrieben von v2devil am 14.02.2024 um 09:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tux
Gibt's ne Erklärung, weshalb das SYN3 mit einer Preissteigerung von mehr als 37% kommt?
Im Juni '22 gab's den unvollständigen Liter noch für 19,--; jetzt 26,-- und sogar mehr als 30,--
will eine bayrische Apotheke für den Goldsirup. Mir ist vor Schreck mein PayPal-Pin entglitten
und musste den Onlinekauf abbrechen. Nach Lesen etlicher Öl-Freds, werd ich jetzt auf
Revtech od. Amsoil umsteigen.

aus dem Grund bin ich sowohl bei der alten TC Heri als auch bei der Vrod von Anfang an beim mineralischen Öl geblieben.
Selbst die einfachen Eigenmarkenöle von Louis/Polo (kommen ja auch von Fuchs, Rowe etc.) machen seit Jahrzehnten keine Probleme... und da kosten 4-5 l nicht mal das, was euer SYN3 pro Liter kosten soll...

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 05.03.2024 um 10:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von DJ
zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Auf eine solche Öltemperatur kommst du mit einem Ölkühler niemals.

Das will ich hoffen, mein Reckord lag im letzten Jahr bei 153°C (kochenheiß und dann im Stau) - ohne Ölkühler!

... hat dem Motor wahrscheinlich mehr abverlangt als 15.000 km durch die Gegend cruisen.

> 150°C ist kritisch. Aber es kommt darauf an, wo im Motor die Temp. gemessen wurde. 80 - 120°C sind gut, nach oben hin sogar gewollt. (Selbstreinigungskräfte im Motor) Bei 130°C solte man über einen Ölkühler nachdenken. Das Öl altert sonst zu schnell und muss öfter gewechselt werden. In der Ölwanne 80 - 150°C sind noch okay, sollten aber nicht überschritten werden.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von carbonfreak am 05.03.2024 um 14:03:

Ich bin froh, dass die Fat Bob 2021 (M8 ) schon einen Ölkühler dran hat. Bei unserer Road Glide Ultra (auch M8 ) sind im Stadtverkehr am Sonntag in Gießen (die haben eine Anti- Grüne Welle, man steht an jeder Ampel, Danke liebe Grüne Politiker Augen rollen ) an der dritten Ampel die beiden Ventilatoren der wassergekühlten Zylinderköpfe angegangen, bei 12°C Außentemperatur, dass passiert sonst nur im Hochsommer im Stau oder Stadtverkehr. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das geringere Emissionen.... . Man soll wohl nur mit dem Fahrrad, ach egal.

__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 05.03.2024 um 14:25:

Ich hab bei der RKS M8 114 einen Ölkühler - da ist ja insgesamt viel Öl gekühlt - und der hintere Zylinder schaltet im Stand ab, wenn Sie heiß wird. Gute Sache.
Ja, das vorsätzlich mutwillige Stören der links/grünen der ehemals "grünen Welle" ist in ganz Deutschland und vor allem auch im rot/grünen Hamburg eine einzige Katastrophe. Man steht nur noch und die Abgasbelastung wird natürlich um ein Vielfaches höher, nur das begreifen technikfremde Ideologen natürlich nicht, die Ihr Abi mit Sport und Religion gemacht haben, bis auf die vielen richtig Dicken falsch ernährten, die uns auch noch diktieren wollen, wie wir leben sollen, am Besten nicht mehr duschen sollen und wie wir uns ernähren sollen. Ich lach mich tot! Dazu kommen immer mehr Tempo 30 km/h Folterzonen, in denen jeder Motor gefolteret wird, zu kalt läuft, zu untertourig und ungesund läuft, viel mehr Sprit durchhaut und wesentlich mehr Abgase und Partikel, da die EGT zu niedirig wird, wenn die KAT's zu kalt werden und beim Diesel auch noch die DPF's / Benziner OPF's......die verstehen es einfach nicht......
Zu viel ungelernte Versager, die in Berlin im Auffangbecken regulierungswütiger ungebildeter Kleingeister gelandet sind, auf einem Haufen, die nur Drangsalieren, Denunzieren (neu) und Verbote kennen....wie in der ex DDR. Davon träumen die ja......

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!