Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Heckumbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1011)


Geschrieben von Bobber-Knight am 05.03.2008 um 13:07:

Als Heck für die Street-Rod gibts schon ein paar... Freude, bei R-R-Customizing,ein XB-Heck,....... Freude

....ob Blech oder Plastik...wenns vernünftig verarbeitet ist, isset mir sch...egal.... fröhlich fröhlich
Wenn man die Rod einfach 30 kg leichter macht, kann man sich das Motortuning sparen großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Anubis am 05.03.2008 um 17:57:

Na ja, hauen mich alle nicht vom Hocker... aber mit dem letzen (Erbacher.Biz) könnte ich leben.

__________________
meine Farbe: mattschwarz (aber nur solange bis was dunkleres erfunden wird) !!!!
Ach ja, und Bremsen macht die Felgen schmutzig !!!!


Geschrieben von Bobber-Knight am 05.03.2008 um 21:02:

Das kannste fix für Kleines haben. Freude Das Teil wird unter anderem auch von Beastmaster gebaut. Aktuell bei Ebay :

Artikelnummer: 150222597645 , Monocoque Heckteil - V-Rod passend für alle V-Rod bis BJ 2006 für 299,- Sofort-Kauf großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Swallow am 09.03.2008 um 01:10:

Hi,

habt ihr bessere Erfahrungen mit Ledersitzen (-bezügen) oder mit
Kunstleder ?

Dank im voraus

Holger
Vorfreude ist die schönste ....


Geschrieben von ronn am 09.03.2008 um 08:50:

Kunstleder, es sei denn du hast nach einer Regenfahrt auch noch am nächsten Tag gerne einen feuchten Arsch.


Geschrieben von Blaubär am 09.03.2008 um 10:51:

Leder, das trocknet schneller als ronn meint und Du hast nicht dauernd 'n nassen Arsch. Auf dem Plastikscheiß mag ich nicht sitzen, da läuft Dir die Brühe schon wenn's nur 'n bisschen warm ist. Kunstleder muss nur, wenn der Bock andauernd ungeschützt im Wetter parkt.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Swallow am 09.03.2008 um 16:45:

@ Blaubär, gibt's denn da nicht alternativ Schweißränder ?

Holger und Danke


Geschrieben von Blaubär am 09.03.2008 um 17:55:

Also - bei mir sind keine und ich hab die Bank vor rund 40.000 km mit Leder beziehen lassen. Immer schön ölen, dass das Leder geschmeidig bleibt, dann zieht auch nix ein.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von luther am 09.03.2008 um 19:31:

Hallo Zusammen,
jetzt ist sie fast fertig und zumindest wieder Fahrbereit.
Seid nicht so hart mit den Meinungen..... großes Grinsen

__________________
...wer schneller lebt ist früher fertig...


Geschrieben von George am 09.03.2008 um 19:45:

Schön gemacht!

Bei der Street Rod kommt das Heck echt viel besser als bei der "normalen" Rod.

Die Farbe gefällt mir, allerdings hätt ich den Schriftzug auf'm Luficover auch noch übertüncht und mehr von den Tribals draufgemacht.
Watt is dat - Dunkelburgunderrotbräunlichinsschwarzlaufende Farbe?
Hab sowas ähnliches im Sinn.

Das Tachogehäuse würd ich dann allerdings auch noch zum Lacker geben, ebenso wie die Lampenhalterung vorne: Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von luther am 09.03.2008 um 19:53:

Hast auf jedenfall recht. Zu mehr hat's allerdings im Moment nicht gereicht. Das mit dem Lufficover und den Tribals wird noch über das ganze Motorrad gehen. Der Harley Schriftzug wird weggemacht und durch einen neuen ersetzt. Für Vorschläge bin ich dankbar.
Die Farbe ist Original Black Cherry Pearl. Das mit dem Tachogehäuse und der Lampenhalterung ist ein guter Vorschlag.
Schaun wir mal.....

__________________
...wer schneller lebt ist früher fertig...


Geschrieben von Swallow am 11.04.2008 um 23:14:

Hallo,

gefragt sind diejenigen mit Lottermann-Heck.

Muss der alte Fenderunterbau unbedingt erhalten /modifiziert werden ?

Der Umbau würde doch auch nur mit dem neuen Fender gehen, oder ?

Mod. 2008

Dank für die Info

Grüße Holger


Geschrieben von Bobber-Knight am 12.04.2008 um 00:23:

Der originale Innenkotflügel muss definitiv passend geflext werden bei deinem 08er Modell.

Bei den Moppeds mit dem schmalen Rahmen ( bis 06 ) ist der Teil den du jetzt wegflext angeschraubt.

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Swallow am 12.04.2008 um 01:33:

Hallo

@ Bobber-Knight: und warum muss ich den Innenkotflügel erhalten und
nehme es nicht komplett weg ? Machbar ist das doch oder ?

Holger


Geschrieben von Bobber-Knight am 12.04.2008 um 03:39:

...am Innenkotflügel flext du nur das hintere Gedöns ab. Den Rest musst du erhalten. Ist ein Hilfsrahmen. Schau mal meine Bilder nach, da siehst du wie das Teil abgeflext aussieht. Freude

Bei Thunderbike wird das Heck komplett getauscht..großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys