Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley überwintern - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=2573)


Geschrieben von Yvi am 29.12.2010 um 11:26:

Zitat von Mo1973
Zitat von Dragon
Meine Dicke ist aufgebockt und wird alle zwei wochen gestartet und gute fümfminuten laufengelassen und fertig

ob das mal so gut ist?

Was läßt du denn laufen? Das aufgebockte Gerippe? Da ist doch im Moment nichts dran.
Kein Tank, keine Fender.... sieht aber trotzdem noch stämmig aus, aber nicht "dick".
Yvi

__________________
LG Yvi


Geschrieben von Adi66 am 29.12.2010 um 11:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dragon
Meine Dicke ist aufgebockt und wird alle zwei wochen gestartet und gute fümfminuten laufengelassen und fertig

Kann zwar jeder halten, wie er will; ich allerdings würde es mir verkneifen, den Motor immer mal nur kurz (5 Min.) laufen zu lassen. Die Kolben erwärmen sich grundsätzlich schneller als die Zylinder, was zu einem erhöhten abrasiven Verschleiß (bedingt durch die unterschiedliche thermischbedingte Ausdehnung der Materialien) führt. Eine vernünftige Schmierung ist auch noch nicht gegeben, da das Öl für eine optimale Schmierfähigkeit eine Temperatur >70 Grad benötigt. Die erreichst Du mit 5 Minuten warmlaufen lassen normalerweise nicht. Last but not least bildet sich Kondensat im Auspuffsystem, was ich persönlich da auch nicht haben will.

Wenn ich meine Böcke im Winter anlasse, dann um zu fahren, und zwar solange, bis sie ordentlich warmgefahren ist. Die ersten 10 km fahre ich zudem mit behutsamer Gashand und vermeide unnötiges Hochdrehen. Ansonsten bleibt der Motor aus.

Rechtlich gesehen ist es das Warmlaufenlassen im Stand übrigens auch noch verboten (§ 30 Abs.1 StVO). Letzteres nur am Rande und der Vollständigkeit halber Augenzwinkern

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von cb750 am 29.12.2010 um 15:02:

Zitat von Adi66
Zitat von Dragon
Meine Dicke ist aufgebockt und wird alle zwei wochen gestartet und gute fümfminuten laufengelassen und fertig

Kann zwar jeder halten, wie er will; ich allerdings würde es mir verkneifen, den Motor immer mal nur kurz (5 Min.) laufen zu lassen. Die Kolben erwärmen sich grundsätzlich schneller als die Zylinder, was zu einem erhöhten abrasiven Verschleiß (bedingt durch die unterschiedliche thermischbedingte Ausdehnung der Materialien) führt. Eine vernünftige Schmierung ist auch noch nicht gegeben, da das Öl für eine optimale Schmierfähigkeit eine Temperatur >70 Grad benötigt. Die erreichst Du mit 5 Minuten warmlaufen lassen normalerweise nicht. Last but not least bildet sich Kondensat im Auspuffsystem, was ich persönlich da auch nicht haben will.

Wenn ich meine Böcke im Winter anlasse, dann um zu fahren, und zwar solange, bis sie ordentlich warmgefahren ist. Die ersten 10 km fahre ich zudem mit behutsamer Gashand und vermeide unnötiges Hochdrehen. Ansonsten bleibt der Motor aus.

Rechtlich gesehen ist es das Warmlaufenlassen im Stand übrigens auch noch verboten (§ 30 Abs.1 StVO). Letzteres nur am Rande und der Vollständigkeit halber Augenzwinkern

Das sehe ich auch so. Freude

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.


Geschrieben von Schooli am 29.12.2010 um 16:04:

Zitat von Adi66
Zitat von Dragon
Meine Dicke ist aufgebockt und wird alle zwei wochen gestartet und gute fümfminuten laufengelassen und fertig

Kann zwar jeder halten, wie er will; ich allerdings würde es mir verkneifen, den Motor immer mal nur kurz (5 Min.) laufen zu lassen. Die Kolben erwärmen sich grundsätzlich schneller als die Zylinder, was zu einem erhöhten abrasiven Verschleiß (bedingt durch die unterschiedliche thermischbedingte Ausdehnung der Materialien) führt. Eine vernünftige Schmierung ist auch noch nicht gegeben, da das Öl für eine optimale Schmierfähigkeit eine Temperatur >70 Grad benötigt. Die erreichst Du mit 5 Minuten warmlaufen lassen normalerweise nicht. Last but not least bildet sich Kondensat im Auspuffsystem, was ich persönlich da auch nicht haben will.

Wenn ich meine Böcke im Winter anlasse, dann um zu fahren, und zwar solange, bis sie ordentlich warmgefahren ist. Die ersten 10 km fahre ich zudem mit behutsamer Gashand und vermeide unnötiges Hochdrehen. Ansonsten bleibt der Motor aus.

Rechtlich gesehen ist es das Warmlaufenlassen im Stand übrigens auch noch verboten (§ 30 Abs.1 StVO). Letzteres nur am Rande und der Vollständigkeit halber Augenzwinkern

Richtig Augenzwinkern

Schooli

__________________
Ist es dir zu laut, bist Du zu alt !!!


Geschrieben von Döppi am 29.12.2010 um 16:09:

Bei ner Buell machst das 1 oder 2 mal und dann kannst neue Kerzen kaufen gehen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Adi66 am 29.12.2010 um 16:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Bei ner Buell machst das 1 oder 2 mal und dann kannst neue Kerzen kaufen gehen .

Nicht nur bei der Buell. Das Schöne ist, Du kannst dann hier gleich ablesen, woran es lag großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von niterider am 30.12.2010 um 19:56:

Adi66 hat absolut recht:

1 Kaltstart entspricht dem Verschleiß von 400 AutobahnKM mit Dauervollgas. Dann kommt noch der Warmfahrverschleiß hinzu, bis das Öl > 70°C hat.


Geschrieben von J-J am 03.01.2011 um 00:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cruser
Hallo smidi,

habe mir den Heber bei Louis angesehen, sieht nicht schlecht aus.

Ob dieser auch für meine FLSTC 2009 paßt???????.


Gruß
cruser

Hi zusammen,
Ich hänge mich mal an diesen alten Thread hier dran, da ich auch grad im Begrif bin meine Heritage hochzuheben. Den Heber von Louise habe ich zwar mit etwas Geschick gerade so darunter bekommen (draufgesetzt, gerade und dann gaaaanz vorsichtig geschoben) nur wenn ich direkt vor den Stoßdämpfern ansetze ist der Schwerpunkt noch zu weit hinten.
Hat jemand einen Erfahrungswert für mich, wo in etwa die passende Stelle zum Ansetzen ist?
Ich fürchte es wird wohl irgendwo unter den Dämpfern sein und daher ohne extra Holzleisten nicht zu machen? (und somit werden dann wohl auch Bohlen nötig damit der drunter passt... unglücklich )

Jens


Geschrieben von Moos am 03.01.2011 um 03:53:

Hi Jens,
habe auch den Rothewald -Heber von Louis (Best.Nr. 10003250). Und obwohl meine Nighttrain tiefer gelegt ist komme ich noch drunter mit 1 cm Luft. Ist so ganz praktisch denn ich drücke sie im stehen am Lenker vom Seitenständer hoch und schiebe den Heber mit dem Fuß drunter und sie kann auch unaufgebockt schon nicht mehr umfallen. Nehme meine immer ungefähr unterm hinteren Zylinder und Getriebe auf. So sitzt sie perfekt auf dem Heber und ich mache sie meistens nicht mal fest, außer bei Reparaturen wo mal festsitzende Schrauben zu lösen sind oder ein Rad ausgebaut wird, das den Schwerpunkt verändert. Kann bei Dir natürlich etwas anderst sein, da Du evt. nicht den gleichen Schwerpunkt hast. Sollte aber eigentlich schon unter den Rahmenzügen klappen.

Gruß
Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von J-J am 03.01.2011 um 22:47:

Hi Moos,
Danke für den Tipp, so hatte ich sie auch angesetzt, ca. 1mm vor die Dämpfer aber damit geht sie nur vorne hoch. Ich denke, das liegt wohl an dem 'mehr' was ich da hinten noch dran hab....
Na ja, hilft wohl alles nix, muss ich wohl unter die Dämpfer mit der einen Strebe, vielleicht reicht ja ein dünnes Brettchen um die paar mm zu überbrücken und trotzdem noch darunter schieben zu können. Werde mal etwas rumprobieren......

Ciao Jens


Geschrieben von NT-Tom am 04.01.2011 um 23:26:

oder doch nochnen zweiten scherenheber

dann schaukelt nix mehr, auch wennsde mal nen rad ausbaust


Geschrieben von J-J am 06.01.2011 um 00:05:

Die Idee ist auch nicht schlecht... Dann ist zwar keine Beweglichkeit mehr, aber steht bombensicher.


Geschrieben von J-J am 10.01.2011 um 22:54:

Also, für alle die die gleiche / ähnliche Kombination haben und evt. einen Anhatspunkt möchten - die hintere Strebe der Rothewald Hebers unter das vordere Drittel der Dämpfer, auf die Strebe habe ich je einen Streifen festen Karton, 4-5x gefaltet untergeschoben, das reicht um die paar mm zu den Dämpfern zu überbrücken.
Wenn das Bike nicht bewegt werden soll, dann würde ich vorher die Rollen des Hebers abbauen, dann passt er besser drunter und steht noch stabiler flach auf dem Boden.
So, nun kann ich ein bisschen basteln... smile


Geschrieben von Merz am 11.01.2011 um 13:04:

Servus!

Nachdem ich meine Kiste in der Garage stehen habe und der Händler meines Vertauens (???) gesagt hat ich könne das Ding auf den Ständer stellen, den Tank füllen, die Batterie ans Ladegerät hängen und fertig, quälts mich ob das so passt. Habe meine Kiste seit letztem Jahr. Denke jetzt ists wurscht, steht schon seit 6.11.2010. Was könnt ich jetzt noch machen um mein Gewissen zu beruhigen dass der Kiste nix passiert, bzw. was mach ich im Frühjahr wenn ich Sie aus der Gargage hole?


Geschrieben von Shovelhead am 11.01.2011 um 13:26:

Zitat von Adi66
Rechtlich gesehen ist es das Warmlaufenlassen im Stand übrigens auch noch verboten (§ 30 Abs.1 StVO). Letzteres nur am Rande und der Vollständigkeit halber Augenzwinkern

... das ist ja wieder ein Gesetz, aber wie die Gesetze so sind, ist das nun mal wieder Auslegungssache, denn da steht im Absatz 1:
(1) ".... Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen ...."

In unserem Fall ist das ja nötig, also passt das wieder! Augenzwinkern

Und komisch, jetzt haben wir schwefelfreien Sprit, Kats, Russ-Filter und lauter so "tolle" Dinge, da kann das doch keine Abgasbelästigung sein, oder?! Augen rollen

Und nun zum Thema: mit Merz seinem Händler gehe ich mit und mache es ebenso: "... das Ding auf den Ständer stellen, den Tank füllen, die Batterie ans Ladegerät hängen und fertig..."
(als Ständer habe ich jedoch den von Louis, damit beide Räder frei sind).

__________________
Eine Werkstatt sollte der Platz sein, wo ein Mann in Frieden mit sich selbst sein kann. Seine Hände beschäftigen, den Kopf zur Ruhe und sich mit etwas verbinden kann, das über den Alltag hinausgeht.
Member of Bavaria Stammtisch Munich