Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- CVO Pro Street Breakout (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=65738)


Geschrieben von Thomas71 am 31.05.2016 um 10:29:

Hallo Zusammen,
bin neu hier im Forum, da ich meine NRS letzte Woche verkauft habe und mir die Breakout CVO bestellt habe. Muss leider noch 3 Wochen warten, bis ich sie endlich bekomme. Habe mir eure Kommentare aufmerksam durchgelesen und fühle mich in meiner Entscheidung bestätigt. Meine NRS war ein Totalumbau mit 300er Hinterreifen, Airride, Kess, NLC Heck und Aircover und eine Motortuning (140PS). Sah super aus, aber anstrengend zu fahren. Unbequem und sehr nervös. Nachdem mich immer wieder Elektronikprobleme in die Werkstatt führten, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen. Da blieb nur die BO CVO. Hat etwas von der NRS braucht aber noch ein paar kosmetische Änderungen. So wird meine gleich mit 260 Hinterreifen, seitlichem Kennzeichhalter, J&H und andere Blinker ausgeliefert. Nach der ersten Inspektion bekommt sie noch einen Super Tuner, scharfe Nocken und einen 58mm Drosselklappenkörper. Dürften dann deutlich über 100 PS am Hinterrad sein. Dann fehlt noch ein anderer Sitz. Aber dazu möchte ich sie zuerst fahren.
Glücklicher Weise sind Geschmäcker verschieden. Den einen gefällt sie und den anderen nicht. Das ist auch gut so, denn sonst würden wir alle die gleichen Moppeds fahren. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie sie fährt. Habe nur probegesessen und quasi blind bestellt.
Würde mich freuen, wenn von euch jemand den 110er Motor etwas genauer beschreiben kann. Kraft, Durchzug, Geschmeidigkeit (wenn man bei Harley von so etwas sprechen kann).

Viele Grüße
Tom


Geschrieben von tcj am 31.05.2016 um 13:31:

... also mit scharfen Nocken und 58er Drosselkörper bleibt Durchzug und Gescheidigkeit auf der Strecke Augenzwinkern

lass die drehmomentorientierten 255er Nocken drin, passen gut zu Charakteristik - mehr Drehmoment von unten bis ca. 4000rpm gibt's nicht - ist zumindest bei meiner 2014er CVO der Fall.
Die scharfen Nocken und er 58er drosselkörper sind untenrum mau dafür ab 4000 vorteilhaft (und bei ~6000rpm ist ohnehin Sense) - entscheide dich je nachdem in welchem Drehzahlbereich du zu 99% fährst Augenzwinkern
Lass sie lieber sauber Mappen, der originale SE-Stage1 Map ist bei Verwendung einer J&H nicht das Gelbe vom Ei, daher den SPEST Map am besten noch anpassen lassen (Aufpassen das das Knallen im Schiebebetrieb auch gleich in der AFR-Table berücksichtigt wird - ist bei offener J&H unbedingt anzuraten)

P.S. falls du deinen Sitz abgeben willst - gib mir Bescheid smile


Geschrieben von Highjagger am 31.05.2016 um 14:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
... also mit scharfen Nocken und 58er Drosselkörper bleibt Durchzug und Gescheidigkeit auf der Strecke Augenzwinkern

lass die drehmomentorientierten 255er Nocken drin, passen gut zu Charakteristik - mehr Drehmoment von unten bis ca. 4000rpm gibt's nicht - ist zumindest bei meiner 2014er CVO der Fall.
Die scharfen Nocken und er 58er drosselkörper sind untenrum mau dafür ab 4000 vorteilhaft (und bei ~6000rpm ist ohnehin Sense) - entscheide dich je nachdem in welchem Drehzahlbereich du zu 99% fährst Augenzwinkern
Lass sie lieber sauber Mappen, der originale SE-Stage1 Map ist bei Verwendung einer J&H nicht das Gelbe vom Ei, daher den SPEST Map am besten noch anpassen lassen (Aufpassen das das Knallen im Schiebebetrieb auch gleich in der AFR-Table berücksichtigt wird - ist bei offener J&H unbedingt anzuraten)

P.S. falls du deinen Sitz abgeben willst - gib mir Bescheid smile

Da stimm ich zu , lass die Nocken sonst gibt`s ne nervige Rennsemmel vom Charakter her und das ist nicht mehr Harley-like (aber Geschmacksache).

 

__________________
Weil jeder Tag zählt

Nothing else matters

Tradition ist das Feuer weiterzugeben,Nicht die Asche anzubeten


Geschrieben von marco55de am 31.05.2016 um 14:32:

Man meint ja ihr wollt eure BO zur Moto GP Maschine aufrüsten, oder auf der Viertelmeile antreten. Für mich hat Harley Fahren irgendwie was beruhigendes und Zeit habe ich auch noch mir die Gegend
anzuschauen. Aber jeder wie er möchte. großes Grinsencool

__________________
Immer eine Handbreit Asphalt unterm Gummi. großes Grinsen


Geschrieben von Thomas71 am 31.05.2016 um 17:10:

Da ich bisher eine NRS mit ordentlich Bumms gefahren bin, befürchte ich, dass ich von der Motorleistung der CVO enttäuscht sein könnte. Klar ist der Revolution Motor ein Drehzahlmotor und der CVO ein Drehmomentmotor.
Ist jetzt aber nicht zum Heizen gedacht, aber es ist einfach unbeschreiblich wenn du bei einer Harley am Gasgriff drehst und der schwere Bock bewegt sich dynamisch.
Grüße
Tom


Geschrieben von tcj am 31.05.2016 um 20:24:

ähh - du wirst von der NRS enttäuscht sein Augenzwinkern der 110er reagiert durch sein Drehmoment wesentlich vehementer mit Antritt auf den Dreh am Gasgriff
die CVO hat untenrum ne Menge mehr Bums - ich kenne auch die NRS, ne Klasse für sich, keine Frage - allerdings erst im "oberen" Bereich, aber dann benötige ich nicht unbedingt ne Harley
 


Geschrieben von c1 am 01.06.2016 um 20:30:

@ tcj, hat recht. Lass lieber die org.nocken ( SE 255 ) und die 50 mm Drosselkörper.
Ich würde lieber ein zylinderkopfbearbeitung empfehlen oder das 117 ci Kolben und Zylinder von SE.
oder beides und zumindest einen gut eingestellten supertuner / powervision.

je nachdem wo du die Leistung magst: untenrum / Mitte oder obenrum / Mitte. Ich persönlich stehe auf untenrum.
lass die Verdichtung bis 10 nicht höher.


Geschrieben von c1 am 01.06.2016 um 20:51:

@thomas71:


Fat boy -S-:Meine Kraft, Durchzug sind meiner Meinung nach sehr gut ( leistungprüfstand bestätigt es ), ist schon enorm.
ich kenne viele Motorräder, 15 Jahre Japan, 12 Jahre Verschiedene Harleys und  Buells, aber keine ist so von unten und aus der Mitte losgeschossen wie meine Fat boy -S- ( ich habe schon die hayabusa u. ZZR 1400 gehabt ). Klar ab 4000 u/min habe ich keine Schnitte, aber bis dahin.  Gescheimdigkeit ist auch ok, mit meinen Bassig klingten J & H Auspuff ist jedes Motor anmachen ein absoluter Genuss. Mir reichen 120 - 130 PS aber mit extrem viel Drehmoment ( 200 NM ).

Grüsse c1

 


Geschrieben von c1 am 01.06.2016 um 21:02:

Die Kawa Z1000 BJ. 2010 umgebaut hatte auch viel Kraft, power untenrum.


Geschrieben von Totto71 am 01.06.2016 um 21:10:

Zitat von alexwar
Ich konnte nun endlich meine PS von der ersten Inspektion abholen! Ich wusste ja nicht, dass die Maschine eine Droge ist, von der du so schnell nicht runter kommst. Ich habe gleich in der ersten Woche die max. km runtergerissen und musste dann fast 4 Wochen auf einen Termin beim großes Grinsen warten. Hier in Berlin und Umland  ist jetzt alles voll, kannste dann nichts machen. Ich habe aber dann einen zusätzlichen Lauf auf dem Prüfstand veranlasst. Ich habe keine Info bekommen ob und was verändert wurde, aber die Motor ist nun sehr viel drehfreudiger, nimmt das Gas frühzeitig und ohne ruckeln an und dreht ohne "Loch" bis 4500 hoch. Das war vorher anders! Die Auspuffanlage (J&H) kling endlich auch bei Drehzahlen ab 3000 bassig und dumpf. Egal ob geschlossen, oder halb offen, oder offen, der Motor dreht nun wie ich gehofft hatte und zieht einem die Arme lang! Ich hatte mir vorher das  Mapping mit dem SE Super Tuner für die J&H drauf spielen lassen. Was da HD genau draufgespielt hatte und jetzt hat, weiß ich nicht. Jetzt läuft aber alles extrem viel besser, runder und im Durchzug gewaltiger ab. Sound und Klang viel bassiger und dumpfer und auch die J&H sind nicht mehr so extrem laut. Die Kosten für den Prüfstand lagen unter 300EURO. Für mich ist jetzt alles Perfekt!!Kein Zweit- oder Drittmotorrad notwendig großes Grinsen  nur muss ich meinen Fähigkeiten vom Vergaser einstellen endlich auf die neue Technik erweitern. Genügend Infos gibt es ja hier im Forum.......

Hallo Alex, sind deine Kat's drin? Ich habe (noch) das gleiche Problem. Meine J&H ist mir nicht bassig genug, sondern nur laut.


Geschrieben von c1 am 01.06.2016 um 21:31:

@ Totto71

das bringt nichts, ich habe meine Kats drin. Die Spitzenleistung klar die ist niedriger mit Kats, aber das Drehmoment ist von unten und aus der Mitte höher. Meine Fat boy -S-, J & H Anlage ist einfach nur bassig bei einem 110 ci ( 1802 ccm ) Motor.


Geschrieben von alexwar am 01.06.2016 um 21:42:

Hallo Totto71, ja Kats sind angeblich drin! Ich kann eine Einstellung auf dem Prüfstand nur empfehlen, kostet ja vergleichsweise wenig und dann ist man sicher dass alles für den Motor passt. Grüße!


Geschrieben von Thomas71 am 02.06.2016 um 08:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von c1
Die Kawa Z1000 BJ. 2010 umgebaut hatte auch viel Kraft, power untenrum.

Hi c1,
wie hast Du denn 120-130 PS aus Deinem Motor geholt?
Grüße
Tom


Geschrieben von c1 am 02.06.2016 um 10:30:

Nein, ich habe "noch" 108 PS gemessen Dynojet Kurbelwelle. Aber in naher Zukunft hätte ich gerne etwas mehr Leistung und vor allem mehr Drehmoment.

Grüße c1


Geschrieben von c1 am 02.06.2016 um 10:32:

P.S.: An meiner Fat Boy -S- umgebaut.