Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Harley 2020 Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=90881)


Geschrieben von Vtwin-Junkie am 24.08.2019 um 11:30:

Die Livewire hört sich an, wie das Ebike von unserem Postboten...


Geschrieben von sk68 am 24.08.2019 um 11:47:

Mhm, wenn man sowas in nem Science Fiction sieht (und hört), findet man es aber wahrscheinlich cool ... großes Grinsen

Ehrlich, wenn die Reichweite stimmen würde ... das hieße, mind. 300 km am Stück, egal ob gechillt oder volles Rohr gefahren, innerhalb von 15 min voll (!!) aufladbar, Batteriehaltbarkeit bei jeweils Vollentladung/Vollladung über 100 tkm ... hätte ich kein Problem damit, in einem Tourer oder einer Heritage o.ä. so ein Ding zu fahren!!

Aber nicht in einem Sportmotorrad! Ich fahre nicht Harley, weil ich Sportmotorräder mag, dann wäre ich längst bei Suzuki GSX-R1000 & Co. gelandet ... Ich werde also auch niemals ein HD-Sportmotorrad haben wollen. Was soll der Scheiß also? Ich kann nur hoffen, dass es lediglich ein Versuchsträger ist.

Warum man dafür aber ein Sportmotorrad nehmen musste ... was soll das für ein Signal sein? - Mit unseren alten Hobeln geht das nicht oder Die alten Säcke kaufen sowas eh nix elektrisches, da kann ich auch gleich n Sportmotorrad nehmen oder Hallo Leute, wir brauchen neue junge Kunden und wollen die alten Kunden dringend loswerden oder was? Ich verstehe es nicht. Ich verstehe die aktuelle Harley-Strategie eh nicht ...


Geschrieben von Motorradfahrer am 24.08.2019 um 12:31:

Das Elektrokonzept passt doch gerade im Sportbereich perfekt.


Geschrieben von Grenadier am 24.08.2019 um 13:35:

E-Mobilität ist komplett realitätsferner linksgrünverstrahlter Ideologie-Schwachsinn, und sobald die Mehrheit der Bevölkerung mal wieder zur Besinnung kommt, ein lächerlicher Furz der Geschichte!großes Grinsen

Dementsprechend wird es auch allen Herstellern ergehen, die vorschnell und in vorauseilendem Gehorsam diesen teuren Quatsch am tatsächlichen Bedarf vorbei entwickelt und produziert haben, nur um den weltfremden Politfuzzis in ihren güldenen Käfigen zu gefallen......


Geschrieben von Skogr am 24.08.2019 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vtwin-Junkie
Die Livewire hört sich an, wie das Ebike von unserem Postboten...

es IST das ebike deines Nachbarn!  Wird mal wie in den 70igern Servicecar großes Grinsen

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 


Geschrieben von HeikoJ am 24.08.2019 um 14:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
E-Mobilität ist komplett realitätsferner linksgrünverstrahlter Ideologie-Schwachsinn, und sobald die Mehrheit der Bevölkerung mal wieder zur Besinnung kommt, ein lächerlicher Furz der Geschichte!

Ähnlich haben die Leute bei der Dampfmaschine, der Eisenbahn, den ersten Autos und anderen Innovationen reagiert. Ja, so eine von Autoabgasen und Feinstaub verseuchte Großstadt ist schon ein erstrebenswerter Lebenraum ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Grenadier am 24.08.2019 um 14:50:

Wenn Du nicht in der Großstadt leben willst oder kannst, ziehe halt in die abgas- und feinstaub-, laktose- und glutenfreie Pampa!


Geschrieben von HeikoJ am 24.08.2019 um 14:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
Wenn Du nicht in der Großstadt leben willst oder kannst, ziehe halt in die abgas- und feinstaub-, laktose- und glutenfreie Pampa!

Da wohne ich seit drei Jahren, zwischen Kühen und Hühnern und mir tut jeder Großstädter inzwischen Leid.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Grenadier am 24.08.2019 um 14:55:

Was beschwerst Du Dich dann?


Geschrieben von Bluebrain am 24.08.2019 um 15:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von sk68
Hallo Leute, wir brauchen neue junge Kunden

Das auf jeden Fall.
Aber was ist so schlimm daran?

Z.B. ein BMW i3 Elektro, ein 1er, ein Z4 Roadstar und eine 7er Limousine haben auch komplett unterschiedliche Zielgruppen, und trotzdem werden sie parallel angeboten.
Nur weil es jetzt die elektrische Livewire gibt, heißt das doch nicht, dass bei den anderen Modellen Abstriche gemacht werden.

Der Glaube an die "grüne E-Mobilität" ist jedoch (noch) völliger Humbug!

Nachdem ich einen Tesla - siehe Bild 1 unten - mit diesem Aufkleber sah, habe ich mal ein bisschen nach konkreten Zahlen recherchiert.
Die Herstellung eines E-Autos belastet die Umwelt wesentlich mehr.
Dafür dann im Betrieb weniger. Betonung auf "weniger" - keinesfalls Null.
Vergleich im Betrieb:
Verbrenner Golf: 120 Gramm CO2 pro Kilometer
E-Golf: 102 Gramm CO2 pro Kilometer
aber:
Produktion:
E-Auto: 9,5 Tonnen CO2
Verbrennungsmotor: knapp 6 Tonnen

Für die Umwelt rechnet sich ein E-Auto erst nach 8 Jahren!
Aber so lange halten die Akkus nicht! Die müssen in dieser Zeit getauscht werden.

Und es glaubt doch nicht jemand ernsthaft, dass für alle 10 Tesla die gebaut werden, ein neues Windkraftwerk/Windrad gebaut wird. Augen rollen
(das noch dazu nur aus Luft und Liebe hergestellt, transportiert und gewartet wird)

Mehr als nur bedenklich ist jedoch der Abbau von Kobalt für die LiIon und LiPoly-Akkuproduktion.
Dafür werden nämlich in weiten Teilen Kinder eingesetzt. Ab 4 Jahren!!!
Die Eltern sind bis dahin meist schon an den Folgen gestorben. traurig

Natürlich stecken die gleichen Akkus auch in Handys, Notebooks und Tablets.
Aber keine zig tausend Zellen pro Gerät und es kommt auch keiner auf die Idee, dass er mit dem Kauf eines Smartphone der Umwelt etwas gutes tut.


Geschrieben von Iltschi am 24.08.2019 um 15:50:

Ich würde mit die Elektrische kaufen. Ich finde die zeitgemäß. Man findet immer Gründe warum etwas nicht passt, schlecht ist etc... Würden wir alle so denken, wäre die Menschheit nicht auf dem Mond, die Erde eine Scheibe und Hexen würden immer noch verbrannt. Bahnfahren wäre verboten, da der menschl. Körper Geschwindigkeiten über 80 KM/H Langzeitschäden hat. 
Guys wir sind im 21. Jahrhundert. 

2 Gründe warum nicht. 
1.  HD hätte die leise wie einen stealth bomber machen müssen. Stattdessen werden künstliche Geräusche durch den Riemen erzeugt. 

2. Der HD Service (Post Sales) ist mir zu schlecht und zu frech. Wo soll ich denn hin mit dem Ding, wenn was ist?


Geschrieben von Might Is Right am 24.08.2019 um 18:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grenadier
E-Mobilität ist komplett realitätsferner linksgrünverstrahlter Ideologie-Schwachsinn, und sobald die Mehrheit der Bevölkerung mal wieder zur Besinnung kommt, ein lächerlicher Furz der Geschichte!großes Grinsen

Dementsprechend wird es auch allen Herstellern ergehen, die vorschnell und in vorauseilendem Gehorsam diesen teuren Quatsch am tatsächlichen Bedarf vorbei entwickelt und produziert haben, nur um den weltfremden Politfuzzis in ihren güldenen Käfigen zu gefallen......

Ich muss dich enttäuschen, es wird kein Weg zurück geben.  Das ist doch auch nicht schlimm. Wir werden mit unserem Hobby noch reichlich Spaß bis zu unserem Lebensabend haben. Die nachfolgenden Generationen werden andere Hobbys und ein anderes Verhältnis zur Mobilität haben. 
Harley versucht mit der LiveWire den aktuellen Zeitgeist zu treffen, dass ist doch nachvollziehbar. 

Cheers

 

__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN! 


Geschrieben von Metalex am 24.08.2019 um 19:17:

Zeitgemäß ... Augen rollen

Also ich hab mir mein Schätzchen nicht gekauft weils zeitgemäß war, sondern das Gegenteil davon. Heute hab ich es endlich mal geschafft, die Triumph Bobber zu testen, ein Kollege nervt seit einiger Zeit ganz stolz. Ist ja auch nicht gerade der Technik allerletzter Schrei die Bobber. Nach Absolvierung meiner Referenzstrecke lautet mein Urteil: Fahrwerk fährt besser, Bremse bremst besser, Motor zieht besser - auf gar keinen Fall würde ich tauschen! Denn sie hat für mich im Vergleich zur 48 null Charakter im Fahreindruck. Reizte mich nur zum Rasen, grad wie bei nem Japaner. Und dann kommt noch die Optik dazu ... Ist halt zeitgemäß.

Diese Zeilen schreibe ich, weil ich mich einigen Vorrednern anschließen und kund tun möchte: Ich freue mich, dass es die Sporty noch immer gibt. Denn es gibt auch immer noch ein paar alte, rückwärts gewandte Säcke, die einfach Freude an altertümlicher Technik haben. Wenn sich die Jüngeren an zeitgemäßer Technik freuen, ist es für mich aber auch i.O., Hauptsache Spaß am Moped. Hab auch kein Problem damit, überholt zu werden.

Somit ist die aktuelle Modellpalette für mich ok, sie bietet viel für unterschiedliche Geschmäcker.


Geschrieben von Bluebrain am 24.08.2019 um 20:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Might Is Right
Ich muss dich enttäuschen, es wird kein Weg zurück geben.  Das ist doch auch nicht schlimm. Wir werden mit unserem Hobby noch reichlich Spaß bis zu unserem Lebensabend haben.

Kommt natürlich darauf an, wie alt man jetzt ist.
Aber ich bin mir sicher, dass einige hier im Forum sicherlich nicht bis zu ihrem Lebensabend mit einem Verbrennermotor fahren werden.
Außer eventuell zu nostalgischen oder historischen Zwecken, wie heutzutage dampfbetriebene Fahrzeuge.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gibt es nur mehr für ca. 40-50 Jahre Öl zu fördern. Dann ist die Erde leer gesaugt.
Und die Betreiber werden sich bestimmt vorher versuchen umzustrukturieren, als abzuwarten bis nichts mehr kommt aus den Bohrungen.
Irgendwann wird es auch ineffizient Öl zu fördern, weil die Kosten und der Aufwand nicht mehr dafür stehen für kleine und/oder schwer zu erreichende Vorkommen.

Die Zukunft des Antriebs ist zweifelsohne elektrisch.
Wie die Energie gewonnen und gespeichert wird, wird sich jedoch noch sehr stark ändern.


Geschrieben von motorcycle boy am 24.08.2019 um 21:24:

Auch ich freue mich total dass die Sporty noch gebaut wird. Haben sie also tatsächlich den Aufwand getrieben, die Produktionslinie von Kansas City nach York umzuziehen. Die Sporty macht ja grob 1/4 der Gesamtstückzahlen, das absichtlich abzuwürgen, ohne zu wissen, ob die neue Reihe als Ersatz akzeptiert wird, war HD dann doch zu riskant. Da haben sie sich an BMW ein Beispiel genommen. Der alte 2-Ventil und der neue 4-Ventil Boxer wurden von 92 bis 96 parallel gebaut. Ob die Luftgekühlte Sporty eine Zukunft hat, hängt also von der Entwicklung der Stückzahlen bei alt und neu in den nächsten Jahren ab. Bin gespannt wie sie das Abgasthema angehen. Denkbar wäre, in den Ländern mit den Schärfsten Normen (Kalifornien, Schweiz, EU-Länder) die Sporty nicht mehr anzubieten. Vielleicht wird auch Trump eingespannt, dort Druck wegen nichttarifären Handelshemmnissen zu machen. Würde mir in diesem speziellen Fall gefallen geschockt Zunge raus

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)