Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kann man Einspritzung abschalten/unterbrechen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100369)
Das kann ich nur bestätigen, das man bei aktivierter Zündung niemals ohne Stecker länger starten soll . . .ganz schlecht z. B. für die Zündspule, die dann abraucht !!
Danke GReetz Jo für die sehr wertvollen Tipp's, hoffe das ich mich mal revanchieren kann.
'VoBi' Ingo
Hallo GReetz ! Da Du Dich sehr gut mit der Deluxe-Technik auskennst, würd ich gern Deinen Tipp in anspruch nehem, was besser ist um die Einspritzung zu deaktivieren, das kein Fehlercode angezeigt wird . . Sicherung oder Ralais ziehen. Hier ein Foto vom Kasten.
zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Hallo GReetz ! Da Du Dich sehr gut mit der Deluxe-Technik auskennst, würd ich gern Deinen Tipp in anspruch nehem, was besser ist um die Einspritzung zu deaktivieren, das kein Fehlercode angezeigt wird . . Sicherung oder Ralais ziehen. Hier ein Foto vom Kasten.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Natürlich kein Problem, wollte nur versuchen, zusätzlichen Aufwand zu vermeiden . . .alles gut. Hast ja recht, ist wohl besser, sich schon mal an die Auslesung zu gewöhnen bzw. zu merken evtl. für unterwegs.
Glaube, jetzt brauche ich 'nen sehr guten Rat : Habe heute vor dem ersten Durchorgeln des Motor's die 'Fuel-Pump'-Sicherung gezogen, die Kerzen in den Steckern gelassen, die 2 Kerzen gut an Masse geklemmt und kurz georgelt. Dabei gesehen, das an beiden Kerzen kein Funke ankommt. Zündung sofort aus und mich an den Fehlerspeicher bedient. Vorher die Sicherung wieder eingesteckt. Konnte einige 'clear's' erreichen. Dann wieder kurz georgelt und . . .wieder keine Funken an den Kerzen. Wieder sofort aus und nochmal Fehlercode's durchgesehen. Folgendes wird immer wieder angezeigt: dIA9 , P55PL(am L allerdings noch ein Querstrich mittig und beim Anwählen von 5P läuft die '61005' durch) und noch Pn 68923-00C. So, jetzt steh ich vorm 'Wald' und weiß nich weiter, was defekt sein könnte, das keine Funken kommen :-/ War das erstmalige Wiederanklemmen der Batterie nach erfolgreicher Probefahrt vorm Kauf Ende Nov. 2020.
Moinsen,
Schwere Geburt..... Das was da im Tacho erscheint ist NICHT "P55PL" sondern heißt "P" "S" Sp" "t"..... hatte ich vor
ein paar Beiträgen schon erklärt.
"DIA9" heißt DIAG.... Du hast das Diagnosemenü angewählt
Das "Hauptmenü" wird aufgerufen
P = Untermenü "ECM" (Electronic Control Module)
S = Untermenü "TSSM" (Turn Signal and Security Module)
Sp = Untermenü "Speedometer" (Tacho)
t = Untermenü "Tachometer" (Drehzahlmesser, falls vorhanden)
Mit einem kurzen Drück auf den Trip-Knopf kannst Du von einem zum nächsten Untermenü gehen
Mit einem langen Drück auf dem Trip-Knopf rufst Du die Fehlermeldungen (sofern vorhanden) im
angewählten Untermenü auf. Erscheint "CLEAR" sind keine Meldungen im Fehlerspeicher abgelegt.
Erscheint eine Fehlermeldung, diese merken. Langer Drück auf den Trip-Knopf löscht den Fehler
bzw. bringt Dich wieder zurück zum "Hauptmenü".
b1005 (so die Fehlermeldung) = Tankfüllstandssensor Kurzschluss... DAS hat aber nix mit der Zündung zu tun.
Übrige Sicherungen schon überprüft ? ? ?
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Nee, übrige Sicherungen muss ich dann noch prüfen, danke für den Hinweis. Das richtige Ablesen der Fehlercode-Zeichen scheint mir schwer zu fallen, gut, das Du dies berichtigt hast, ist deshalb notiert . . prima :-)
Tankanzeige ? Ja, hab ich letztes Jahr schon gemerkt, das sich da nix bewegt hat nach vorheriger Füllung des Tank's. Was heißt 'Kurzschluss', ist das was ernstes ? Wie wird's repariert und wo?
Tja . .da wäre noch die Zündung . . heute während der Spätschicht habe ich 'nen Arbeitskollegen in der E-Werkstatt belästigt mit dem Problem. Seine Antwort : Es könnte einen Sensor geben, der bei den Zylindern beim starten die Kompression erkennt, also das kurzzeitige langsamere Drehen des Motor's, dann den Funken losschickt. Wenn keine Kompression, kein kurzzeitiges langsameres Drehen, dann keine Erkennung und deshalb kein Funken. Also Morgen mal 'ne alte Kerze rein und sehen, ob dann was ankommt an den Kerzen . . . keine Ahnung, woher er das weiß bzw. wie er auf sowas kommt.
Moinsen,
So ein "neumodischer" Kram - wie Dein Kollege vermutet - ist in Deinem Moped nicht eingebaut. Es gibt zwar
Zündanlagen, die programmiert werden können (z.B. für Kickstarter: zündet sofort ; für el. Starter: zündet
erst nach der 3. Kurbelwellenumdrehung), aber - wenn Du noch die originale Zündanlage drin hast - ist das
bei Deinem Moped auch nicht der Fall.
Wenn Du die Sicherungen ALLE (besonders die "IGN" Sicherung) überprüft hast und ALLE in Ordnung sind, dann
Frage: Besitzt Du ein Multimeter und kannst Du damit umgehen ? ? ?
Die Geschichte mit der Tankanzeige lassen wir erst einmal außen vor und kümmern uns später darum, wenn
wieder Leben im Motor ist.....
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ja, mit #nem Multimeter kann ich schon was anfangen. Wie ist der Plan, wo soll zuerst gemessen werden ?
zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Ja, mit #nem Multimeter kann ich schon was anfangen. Wie ist der Plan, wo soll zuerst gemessen werden ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Habe einfach den Tipp des Arbeitskollegen befolgt und beim Starten den Daumen auf das Kerzenloch des vorderen Zylinder's gehalten, das der Kompressionsdruck simuliert wird . . .und siehe da, hat es dann auch gleich an den Kerzen gefunkt. Hab's noch ein paar mal probiert zur Kontrolle. Immer erst dann, wenn ich den Kompressionsdruck aufgebaut habe durch 'Daumenauflegen', hat's gefunkt, wenn kein Daumen, dann auch kein Funke. Ist also doch 'neumodischer' Kram hier verbaut . . .warum auch immer. Problem also beseitigt !! Notiere dies doch bitte als Randnotiz im Buch, das es sowas gibt und wie man die Kerzen im ausgebauten Zustand prüfen kann, wenn es unterwegs mal Zündaussetzer geben sollte. Hast auch Du wieder was dazu gelernt !
So . . nun zum Kurzschluss in der Tankanzeige. Was kann das sein und wie kann ich prüfen bzw. vorgehen ?
zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Habe einfach den Tipp des Arbeitskollegen befolgt und beim Starten den Daumen auf das Kerzenloch des vorderen Zylinder's gehalten, das der Kompressionsdruck simuliert wird . . .und siehe da, hat es dann auch gleich an den Kerzen gefunkt. Hab's noch ein paar mal probiert zur Kontrolle. Immer erst dann, wenn ich den Kompressionsdruck aufgebaut habe durch 'Daumenauflegen', hat's gefunkt, wenn kein Daumen, dann auch kein Funke.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich weiß es doch auch nicht, was da drin verbaut ist. Habe auch erst geklaubt, das der mich verarschen will. Ich habe es jedoch mehrfach so gemacht, auch wenn es unglaublich klingt . . ich lass den Motor durchdrehen und wenn sich die Drehzahlgeschwindigkeiten durch Kerzenlochzuhalten verändern bzw. kurz verringert, kommen plötzlich die Funken an den Kerzen. Vorher bei gleichbleibender Drehgeschwindigkeit sind keine Funken zu sehen. Ich hab es mehrfach 'durchgespielt', mit immer dem gleichen Effekt. Egal, der Funken ist da und das ist auch gut so, schon wegen der 'Laune'. Bei der November-Vor dem Kauf-Probefahren lief sie ja auch ohne Probleme.
Ich würde es erstmal dabei belassen, schreibe wieder über diese Thema, wenn es irgentwann auf die Strasse geht und doch Zündaussetzer auftreten sollten . .O. K. ??
So, doch jetzt bitte zum Tankanzeigenproblem . .steht ja ständig auf 'leer', wo auch Reserveanzeige im Instrument dauernd leuchtet, obwohl Tank randvoll. Wo kann ich nachsehen, was kann defekt sein. Ich denke, das durch das 6-jährige stehen mit leerem Tank vielleicht die Schwimmermechanik klemmt ?? Gibt's die überhaupt ??
Ich habe nochmal meinen Kollegen konsoltiert und ihm den Schaltplan gezeigt, wo da ja keine Sensoren zu erkennen sind. Seine Antwort darauf, das bei einigen Zündsystemen die Sensorik mit in dem elektronischen Zündmodul intigriert sein kann, dies dann im Schaltplan nicht ersichtlich ist, bei defekten eh das ganze Modul gewechselt werden muss. Ich würde vorschlagen, da ja wohl immer noch nicht glaubhaft, einfach zum Versuch die Kerzen raus, ans Gehäuse erden und Starterknopf drücken. mal sehen, ob's funkt . . oder nicht bzw. erst nach der Kompressionssimulation am vorderen Zylinder.
VG
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
[...]
Im Ernst: Das was Du da glaubst bzw. was Dein Kollege Dir als Tipp gegeben hat, ist bei einem originalen
Harley-Davidson Twin-Cam Motor (und so einer ist ja wohl in Deinem Moped verbaut) ABSOLUTER QUARK.
[...]