Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Bremse Vorderrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101030)


Geschrieben von Schimmy am 20.03.2021 um 22:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von 1200N
Die Radlager können sich doch nicht verschieben. Wobei das Radlager Bremsscheiben seit Vieleichth 1-2mm weit drinnen ist auf der anderen Seite sicher 5-6mm

Moinsen,

Ich denke mal, DAS ist der Grund allen Übels. Ich kenne das nur so, dass BEIDE Radlager GLEICH TIEF in der Nabe
sitzen müssen. Da ist mMn irgendetwas in die Grütze gegangen beim Reifen aufziehen oder beim Auswuchten.
zum zitierten Beitrag Zitat von olsddelta
Für die 12 N aus 2012 ist das Richtig , der Te hat aber eine 08 1200N da sollte das umgedreht sein Laut WHB 08-09 .

Schmeiß das Handbuch weg. Taucht nix. fröhlich An der Nightster ist nach meiner Kenntnis von 2008 bis 2012 absolut nix
geändert worden.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von 1200N am 20.03.2021 um 22:44:

Hallo,

ich glaube so langsam auch das es an der Position der Radlager liegt. 
zwischen den Radlager ist ja auch eine Distanz Hülse. 
Der Abstand passt ja perfekt. 
Dann hätte ja die die Radnabe keinen Anschlag für die Radlager. Aber das kann doch nicht sein.

ich muss am Dienstag zu dem Mechaniker der soll mir zeigen wie er die Räder montiert und wuchtet. Unwucht ist nur 5gr.

LG


Geschrieben von Schimmy am 20.03.2021 um 23:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von 1200N
......

Dann hätte ja die die Radnabe keinen Anschlag für die Radlager. Aber das kann doch nicht sein.
.......

Doch. Genauso isses. Das Radlager wird mit dem speziellen Montagewerkzeug so lange in die Nabe hinein gepresst, bis dieses am Anschlag ist. Das Distanzstück in der Nabe sollte dafür sorgen, dass auch das gegenüberliegende Lager nicht zu tief hinein gepresst werden kann.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von 1200N am 20.03.2021 um 23:39:

Wenn das so ist  dann kann können also die Radlager nur in eine Richtung gedrückt werden eventuell beim auswuchten oder Beim Reifen montieren.
das wäre dann die Ursache.

aber dann könnte ja auch beim fahren aus irgend einen Grund sich die Radnabe verschieben 

LG


Geschrieben von Dave_HD am 21.03.2021 um 00:49:

Das Radlager kann nur in den Sitz gepresst werden und nicht weiter, man kann nicht das Radlager auf einerSeite  mehr reinpressen und damit auf der anderen verschieben.


Geschrieben von BlackStar am 21.03.2021 um 06:44:

Moin, 

da eine Abhängigkeit zu den Bauteilen auf der Bremsseite besteht, soll die Lagermontage wie folgt vorgenommen werden:

-bremsseitiges Radlager bis auf den Grund des Lagersitzes einfügen. 
-Radlagerdistanz einbringen
-gegenüberliegendes Radlager bis zum Kontakt mit der Radlagerdistanz einfügen

Selbst wenn man für alle Bauteile die mittleren Maßtoleranzen zu Grunde legt, ergibt sich kaum ein Spiel, dass ein Verschieben/eine Lageänderung von deutlich über 1 mm ermöglicht.

Ich bin wirklich gespannt, wo bei dieser Angelegenheit letztlich der Hase im Pfeffer liegt verwirrt

Edit: hier mal ein Überblick aus Ronnies Archiv. Deutlich dargestellt, dass der schmale Spacer bremsseitig angeordnet ist. Wobei gleichzeitig die Teilebeschreibung (Left Hand/Right Hand) Fragen aufwirft, da eigentlich immer in Fahrtrichtung zugeordnet wird, und nicht aus der Blickrichtung vorm Fahrzeug stehend  Augen rollen  .
Leider auch nur ab Modelljahr 2009 abrufbar, da im 2008er Teilekatalog kein Vorderrad eingepflegt wurde  unglücklich

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Schimmy am 21.03.2021 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Edit: hier mal ein Überblick aus Ronnies Archiv. Deutlich dargestellt, dass der schmale Spacer bremsseitig angeordnet ist. Wobei gleichzeitig die Teilebeschreibung (Left Hand/Right Hand) Fragen aufwirft, da eigentlich immer in Fahrtrichtung zugeordnet wird, und nicht aus der Blickrichtung vorm Fahrzeug stehend

Moinsen,

Nö. Ist er nicht. Versuchen wir´s mal mit Logik: Das 19" Vorderrad der Nightster hat sich zwischen 2008 und 2012 nicht geändert
(gleiche OEM-Nummer). Die Bremsscheibe ist auf der - in Fahrtrichtung - LINKEN Seite angebracht und da gehört (in 2008 wie in
2012) der Spacer 43522-08 rein und DAS ist der längere der beiden. Auf der rechten Seite sitzt der kürzere 43358-08.

Auf Foto 2 kann man in recht gut sehen wie weit die Radlager in die Nabe hinein gepresst sind.

Ich hoffe, dass nun alle Klarheiten beseitigt sind......fröhlich


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Dave_HD am 21.03.2021 um 11:10:

Aber mal ehrlich, das Rad wurde ausgebaut, neuer Reifen drauf und danach passte es nicht mehr, würde als erstes den lagersitz Prüfen (ggf. hat es sich nach außen bewegt beim wuchten) und schauen das die korrekt sitzen, danach kann ja nur noch der dicke und der dünnere Spacer untereinander getauscht werden.


Geschrieben von dampf am 21.03.2021 um 11:27:

Genau, Schimmy! Freude

.....bin ich auch gespannt, denn wenn (wie oben schon erwähnt, aber die Hülse wie im Bild (Nr.12 od.15)  drin ist, wie soll sich das dann verändern? Übrigends ist der größere  SPACER, BEARING -LH 43522-08, auch in der Custom drin. (und zwar auf der Bremsscheibenseite!


Geschrieben von 1200N am 21.03.2021 um 11:36:

Hallo Dave,

es wird wahrscheinlich so sein wie du sagst. Das sich die lager beim wuchten oder bei der Reifenmontage verschoben haben. 
das kann ja aber dann auch beim fahren passieren wenn die nicht gesichert sind und nur von links und rechts mit zwischen Hülse bzw eventuell nur mit einem Anschlag auf einer Seite.
zumindest kann es sein das sich das ganze mindestens um 3mm verschieben lässt. 
wie schon geschrieben Bremsseitig ist das lager nur etwa 1-2mm tief drin andere Seite 5-6mm ich habe ja andere Distanz Hülsen drehen lassen dünnerer 3 mm dicker dickere 3mm schmäler.
Wenn die lager von der Bremsleitung her um 3 mm weiter rein gepresst werden können dann würde es ja wider passen und an der Bremsscheibe zum Halter wäre wider Platz.

Man kann ja normal nicht viel falsch machen außer die Distanz Hülsen vertauschen aber das fällt ja sofort auf. 
Wie gesagt ich gehe zu dem wo die Reifen Gewuchtet und montiert hat und lass mir zeigen wie die das machen. 
Rad muss ich ja sowieso wider ausbauen. So wie jetzt ist es mir zu unsicher mit den 3mm veränderten Distanz Hülsen. Ich musste ja nur etwas einbauen damit ich das Motorrad von der Hebebühne runter rollen konnte die wurde eben gebraucht.


LG


Geschrieben von Schimmy am 21.03.2021 um 12:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von 1200N
.....

wie schon geschrieben Bremsseitig ist das lager nur etwa 1-2mm tief drin andere Seite 5-6mm
......

Moinsen noch einmal,

Eigentlich ist DAS ein Ding der Unmöglichkeit, wenn ALLE Teile korrekt verbaut worden sind. Wenn
das Radlager auf der einen Seite 5-6mm weit nach innen ragt, müsste es doch auf der anderen Seite
um das gleich Maß heraus ragen.... dafür ist das Distanzstück in der Nabe vorgesehen......Augen rollen
Irgendetwas ist nicht so, wie es sein sollte......

Sollte das Distanzstück fehlen, ist es gut möglich, dass beim Einspannen des Rades (z.B. beim elektronischen
Wuchten) das Lager zu weit hinein gedrückt wurde, aber das wäre schon äußerst merkwürdig.....verwirrt

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dampf am 21.03.2021 um 12:09:

Hatte mal die Lager beim Hinterrad gewechselt. Auf der Bremsscheibenseite das Lager bis Anschlag (Lagersitz) rein, dann die Distanzhülse, dann auf der anderen Seite das Lager bis zur Hülse (mit Gefühl) Fertig!
Das Ganze wird nach dem Einbau von den richtigen Spacern an der richtigen Stelle gehalten. Wenn man die jetzt vertauscht,(verändert) dann verschiebt sich alles. Wenn du nix verändert hast oder vertauscht, müsste es sich doch, auch wenn die auf das rechte Lager kloppen, beim Einbau wieder verschieben?. Oder?


Geschrieben von Schimmy am 21.03.2021 um 12:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von dampf
Hatte mal die Lager beim Hinterrad gewechselt. Auf der Bremsscheibenseite das Lager bis Anschlag (Lagersitz) rein, dann die Distanzhülse, dann auf der anderen Seite das Lager bis zur Hülse (mit Gefühl) Fertig!
Das Ganze wird nach dem Einbau von den richtigen Spacern an der richtigen Stelle gehalten. Wenn man die jetzt vertauscht,(verändert) dann verschiebt sich alles. Wenn du nix verändert hast oder vertauscht, müsste es sich doch, auch wenn die auf das rechte Lager kloppen, beim Einbau wieder verschieben?. Oder?

Das kann nicht sein, denn mit vertauschten Spacern (links mit rechts verwechselt) bekommt man das Rad erst gar nicht eingebaut, da die Bremsscheibe nicht in die Bremszange passt.

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dampf am 21.03.2021 um 12:56:

Genau richtig. Hab ja auch geschrieben, wenn man die vertauscht, das sich dann alles verschiebt. Wenn er wie er ja schreibt nix verändert hat, dann müsste sich so ein kleines ( 1-2mm) Lagerverschieben (durch wen auch immer) beim Einbau (ja, wenn es passt) wieder korrigieren. (nach dem Radmutter anziehen)


Geschrieben von Dave_HD am 21.03.2021 um 13:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von 1200N
Hallo Dave,

es wird wahrscheinlich so sein wie du sagst. Das sich die lager beim wuchten oder bei der Reifenmontage verschoben haben. 
das kann ja aber dann auch beim fahren passieren wenn die nicht gesichert sind und nur von links und rechts mit zwischen Hülse bzw eventuell nur mit einem Anschlag auf einer Seite.
zumindest kann es sein das sich das ganze mindestens um 3mm verschieben lässt. 
wie schon geschrieben Bremsseitig ist das lager nur etwa 1-2mm tief drin andere Seite 5-6mm ich habe ja andere Distanz Hülsen drehen lassen dünnerer 3 mm dicker dickere 3mm schmäler.
Wenn die lager von der Bremsleitung her um 3 mm weiter rein gepresst werden können dann würde es ja wider passen und an der Bremsscheibe zum Halter wäre wider Platz.

Man kann ja normal nicht viel falsch machen außer die Distanz Hülsen vertauschen aber das fällt ja sofort auf. 
Wie gesagt ich gehe zu dem wo die Reifen Gewuchtet und montiert hat und lass mir zeigen wie die das machen. 
Rad muss ich ja sowieso wider ausbauen. So wie jetzt ist es mir zu unsicher mit den 3mm veränderten Distanz Hülsen. Ich musste ja nur etwas einbauen damit ich das Motorrad von der Hebebühne runter rollen konnte die wurde eben gebraucht.


LG

Da kann Sich im eingebauten zustand nicht verschieben, die Lager sitzen im Lagersitz, es gibt den Lager Spacer, der ist im gesamt Durchmesser etwas dicker als die Achse aber um einiges dünner als das Lager selber.

Warum kann sich nichts verschieben, im eingebauten Zustand hast Du durch die Achsaufnahme der Tauchrohe deine Achse gesteckt, dann kommen in der Reihenfolge, spacer, lager, spacer, lager, spacer und am Ende wieder eine Achsaufnahme, auf die durchgesteckte Achse kommt eine Mutter mit Unterlegscheibe die alles zusammenhält. Es gibt hier nichts was sich auf der Horizontalen Achse bewegen könnte.

Aber lass uns doch erstmal den Status quo feststellen, bau das Rad aus und prüfe auf beiden Seiten den Lagersitz, das kannst Du sehen und auch mit den Finger füllen, das Lager hat ja in der Mitte ein Loch.