Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Von Trommel auf Scheibe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101143)


Geschrieben von Roller am 29.03.2021 um 11:59:

Ok,
beim Franz hört sich das nach "plug&play" an, würde ich an Deiner Stelle auch machen:
"Denn sie wissen ja was sie tun.."

__________________
If we were not crazy - we would all go insane..


Geschrieben von Tweet am 29.03.2021 um 12:48:

Ok Jungs ,werde ich tun,und dann berichten .
Gruss Tweet


Geschrieben von REMCM am 29.03.2021 um 13:13:

Ich würde mich hüten, Euch etwas zu empfehlen, was nicht perfekt funktioniert.

Ich habe für meinen Dodge Coronet Trommelbremsbeläge machen lassen.

Auf dem Bremsenprüfstand beim TÜV habe ich nur offene Münder  bei den unmittelbar Beteiligten gesehen.

Bei meinen Pans habe ich bestimmt schon 10 mal die Bremsen machen lassen. Immer perfekt.

Gruß, Franz


Geschrieben von Tweet am 29.03.2021 um 15:50:

Hab den Schoebel mal angeschrieben ,mal kucken.


Geschrieben von jax74 am 30.03.2021 um 06:35:

Ich habe zwar keinen direkten Vergleich aber die Trommelbremse der Hydra Gabel war doch merkbar besser als die der Springer.
Wie sieht es mit der Duplex Trommelbremse für die Springer aus im Vergleich zur Normalen? Ist hier die Bremsleistung merkbar besser?

Wenns um die Optik geht hätte W&W auch ne hydraulische Trommelbremse für die Springer ... wobei ich da schon dem Franz zustimme, eine zu scharfe Bremse auf der Springer könnte das Ende der Gabel sein.


Geschrieben von REMCM am 30.03.2021 um 09:03:

Ich denke mal, das A & O einer gut funktionierenden Trommelbremse sind die Qualität der Beläge und die Anpassung an die Trommel.

Die Duplexbremse hat zusätzlich auch noch den Vorteil, dass die Beläge von 2 Seiten an die Trommel gehoben bzw. gedrückt werden.

Was bei meiner 55er Pan einen eklatanten Unterschied ausmachte, war die Umrüstung auf eine Gußtrommel am Hinterrad, weg von der originalen Blechtrommel.

Das alles in Verbindung mit den aufgeklebten Belägen von Schöbel.

Wie die Duplexbremse am Vorderrad tatsächlich funktioniert, kann ich spätestens in 4 Wochen berichten, wenn die Shovel mit Springergabel fertig ist. 

Gruß, Franz


Geschrieben von REMCM am 30.03.2021 um 14:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
hätte W&W auch ne hydraulische Trommelbremse für die Springer

Ich denke, dass die Duplex der hydraulischen Trommelbremse, die ja auch wieder nur einfach wirkend ist, überlegen ist.

Ausserdem fallen bei der Seilzugbremse das ganze Bremsflüssigkeitsgedöns und die hässlichen Bremsleitungen und der Bremsflüssigkeitsbehälter weg. 

Ist natürlich alles Geschmackssache .

Wahrscheinlich bin ich schon zu alt für diese ganzen modernen Sachen.


Geschrieben von jax74 am 31.03.2021 um 06:51:

Ich würde mir auf jeden Fall bei meiner Pan (wenn ich doch endlich mal was passendes finden würde) eine Duplex verbauen um eben Optik zu erhalten und auch keine Bremsflüssigkeit zu benötigen.
Sollte sich trotz Optimierungsversuchen mit Belägen und Einstellarbeiten die Bremsleistung nicht dahin bewegen das ich mit damit Sicher fühle bliebe wohl auch nur die Umrüstung auf Scheibe.

Aber wie gesagt, da fehlt mir der Vergleich zwischen Telegabel-Trommel und Springer-Trommelbremse.


Geschrieben von Tweet am 19.04.2021 um 18:02:

Moien 
Hab die Trommel vom Schöbel zurück,erster Eindruck nach dem Einbau ,positiv .wie es sich im Fahrmodus verhällt kann ich nicht sagen da das Teil nicht mir gehört und erst nochzum Tüv muss ehe es wieder auf die Strasse kann ,halte Euch auf dem laufenden .