Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster Roadster Batterie... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=101340)
zum zitierten Beitrag Zitat von Adrian1895
Hallo,
ja das ist noch die Originale(erste Batterie )
Gestern wurde Motormassekabel geprüft alles in Ordnung.
Spannung gestern 12.53V und reicht nicht zum Starten (zu wenig Kaltstartstrom).
Als nächstes kommt Power Solar Akku Generator in meine Garage ...
LG Adrian
__________________
Gruß Mojo
The way you treat me is the way I will treat you
zum zitierten Beitrag Zitat von Adrian1895
Hallo,
ja das ist noch die Originale(erste Batterie )
Gestern wurde Motormassekabel geprüft alles in Ordnung.
Spannung gestern 12.53V und reicht nicht zum Starten (zu wenig Kaltstartstrom).
Als nächstes kommt Power Solar Akku Generator in meine Garage ...
LG Adrian
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
sofern da noch die erste Batterie drin werkelt, würde ich mutmaßen, dass die nach +/- 3 Wochen irgendwo bei 12,4 Volt rumdümpelt. Dann reicht der Kaltstartstrom oftmals nicht aus, um neben dem Drehen des Anlassers auch noch genügend Saft für die Zündenergie zur Verfügung zu haben
. Mit Sicherheit auch das eine oder andere Mal durch die Standzeit ziemlich leer geworden, dürfte sie dauerhaft kaum mehr als 75 % ihrer ursprünglichen Kapazität halten können.
Habe ich gerade mit der Batterie meiner 2019er Forty-Eight durch.
Für kleines Geld eine neue Intact Bike Power HVT-03 spendiert, und schon startet das Teil gefühlt bei der ersten zarten Berührung des Startschalters
BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von Alex_blackngrey
mit ner neuen Batterie wird sie auch nicht länger als 2 Wochen ohne fahren halten oder?
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
Moin,
bei meinen bisherigen Forty-Eight Neumotorrädern waren in der warmen Jahreszeit 4 bis 5 Wochen immer drin.
Die im Dezember 2020 gebraucht gekaufte 2019er hatte es beim Vorbesitzer in 1 1/2 Jahren auf gewaltige 1700 km Gesamtlaufleistung gebracht, da war der vorzeitige Batterietod mehr oder weniger vorprogrammiert .
Knackpunkt ist ja, dass eine 'leergestandene' Batterie bei Tiefentladung immer einen Schaden nimmt, so dass die volle Kapazität, die für einen kräftigen Kaltstartstrom unabdingbar ist, nie wieder aufgebaut werden kann.
In sofern erwarte ich von einer voll im Saft stehenden neuen Batterie, ähnliche Standzeiten wie bei den Batterien von Neufahrzeugen; zumindest, sofern nicht irgendeine ungeschickte Bastelei im Ruhezustand für Stromentzug sorgt
Und natürlich sollte Anhängendes beachtet werden
BlackStar
__________________
alles Werbung
Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich direkt mal hier mit anhängen!
ich fahre ne 2020er forty eight, neu gekauft. Als die hübsche geliefert wurde, gabs schon das erste Problem mit der Batterie: maschine springt nicht an. Wieder eingepackt und mitgenommen, 3h später wieder da gewesen, ging an.
Stand dann einige Monate trocken in der Garage, hatte sie nur 3-4 mal an gemacht, wovon es 1 mal wegen leerer Batterie nicht anging. Direkt Ladegerät gekauft, aufgeladen und dann zur Anfang der Saison ende März aufgeladen.
Bis jetzt war alles super, aber was mich stört ist folgendes: bin zuletzt am Freitag 2h unterwegs gewesen, konstante Geschwindigkeiten auf der Autobahn gehabt und ansonsten auch keine Probleme. Heute wollte ich die Maschine mal wieder starten und siehe da, Batterie leer.
Ist das normal? An der Maschine habe ich nichts ändern lassen, alles noch im Originalzustand. Es kann nicht sein dass die kleine rote Leuchte aufm Tacho die Batterie komplett entleert.
Habt ihr da Erfahrungen oder tipps was das sein könnte?
Liebe Grüße!
Moin,
jepp: Batterie hin, da eine Standzeit von einigen Monaten und gelegentliches Starten zu einer Tiefentladung geführt hat. Davon erholt sich die Batterie nicht mehr, zumal der ausliefernde Händler sie nach dem, was Du bzgl. der Anlieferung angemerkt hast, ebenfalls nicht mit entsprechender Sorgfalt behandelt hat
Nun kannst Du entweder versuchen, Deinem Händler eine neue HD Batterie auf Garantie aus dem Kreuz zu leiern, oder Du nimmst ein wenig eigenes Geld in die Hand, und kaufst z.B. hier eine Intact Bike Power HVT-03
Und nicht vergessen hier schnell mal vorbeischauen. Es kommt nicht gut an, einen Raum zu betreten, ohne vorher angeklopft zu haben
BlackStar
__________________
alles Werbung
Die Sportster Batterie wird durch die Alarmanlage gekillt.
Bei manchen startet sie noch nach Monaten ohne Probleme.
Aber bei einigen, so wie bei meiner, ist nach ein paar Wochen Schluss mit starten, wenn ich die Hauptsicherung nicht ziehe.
HVT-3 habe ich auch seit ein paar Jahren, die ist ganz gut.
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
jepp: Batterie hin, da eine Standzeit von einigen Monaten und gelegentliches Starten zu einer Tiefentladung geführt hat. Davon erholt sich die Batterie nicht mehr, zumal der ausliefernde Händler sie nach dem, was Du bzgl. der Anlieferung angemerkt hast, ebenfalls nicht mit entsprechender Sorgfalt behandelt hat
Nun kannst Du entweder versuchen, Deinem Händler eine neue HD Batterie auf Garantie aus dem Kreuz zu leiern.
Bei der Sportster kommt noch dazu dass der Batterieaus- und Einbau echt Geduld erfordert. Das Design ist diesbezüglich absoluter Murks.
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Moin,
das aber nur, wenn man ein antiquiertes Modell besitzt
Bei der letzten Bauform eine Sache von Minuten
BlackStar
__________________
alles Werbung
Mach mal den Sitz und Seitendeckel ab und schau Dir die Batteriepole an. Ist da ein blauer Schimmer drauf ? Wenn ja sind die Pole mit Schutzlack bepinselt worden, das
ist suboptimal. Hat bei mir zu erheblichen Übergangswiederständen geführt, Pfusch bei der Montage. Batterie abklemmen (wie steht im Handbuch) und
Pole blitze blank putzen, entfetten und wieder anklemmen. Auch die Kablösen von dem Ladekabel entsprechend kontrollieren. Wenn alles blank, fettfrei
und wieder montiert ist schön mit Vaseline oder Polfett einstreichen. KEIN KRIECHÖL !
Batterie kannst Du vorher testen. Direkt nach dem Laden (ausgebaut/abgeklemmt !) sollte Sie deutlich über 13 Volt haben und darf dann langsam (über Stunden)
etwas abfallen, sollte aber nicht unter 12,7 fallen, darunter ist Sie bereits geschädigt.
Die von BlackStar genannte Batterie kann ich auch wärmstens empfehlen
Nur so am Rande....
Ein Mangel liegt vor wenn ich von einem Produkt eine, am Markt bei vergleichbaren Gütern übliche Eigenschaft erwarten kann, diese aber nicht gegeben ist.
Motoradbatterien starten üblicherweise, auch bei Keyless go und Alarmanlagen, weitaus länger als nur 14 Tage . Hat der Händler auf die 14 Tage nicht schon
bei Verkauf hingewiesen ( Verweis auf Handbuch reicht nicht aus!) ist es ein Mangel. Er darf Dir dann gerne ein Ladegerät kostennneutral als Ausgleich mitgeben,
so Du bereit bist die 14 Tage zu akzeptieren und eine Steckdose am "Parkplatz" hast.
Hey zetti,
ja das habe ich jetzt gemacht. Sitz ab, Seitendeckel abgeklemmt und mir die batterie mal angeschaut. Einen blauen Schimmer kann ich nicht erkennt, die Pole sehen sehr sauber aus.
Die Batterie habe ich dann direkt abgebaut und zuhause aufgeladen. Gleich am Anfang war der Wert 11,9V abzulesen, der innerhalb von 10 min auf 12,1V hoch ging, dort aber dann blieb. 14h später schaute ich drauf und die Batterieanzeige auf dem display war voll, der Wert war 12,9V/13V, sprang so hin und her.
Gestern habe ich sie eingebaut und die maschine sprang sofort an, ohne irgendwelche probleme. Bin dann wieder gefahren für ne stunde, alles problemlos.
Als der nette Herr die Maschine geliefert hatte, sprang die Maschine gar nicht erst an. Er nahm sie halt wieder mit, brachte sie 2h später wieder zurück und da ging sie dann. Eine Aufklärung über diesen Umstand gab es nicht, bin ich ziemlich sicher. Als ich nachgefragt hatte, ob das normal sei, meinte er nur, ja die muss man mal aufladen und dann gehts wieder.
Hallo zusammen,
das Gerät ist gestern angekommen wie gesagt .
Hammer gerät (Klein,Fein,Bärenstark)für Leute ohne Strom in der Garage/Tiefgarage.
Das gerät wurde mir empfohlen in HD Düsseldorf(von einen Kunden).
Nach 2-3 Wochen stehen Strom Spannung 12.44V
Ladegerät an und nach 1h21min Vollständig!
Aktuelle Strom Spannung 13.01V.
Startet wie eine Rakete 🚀
Super gefühl V2...
Akku Baterrie Generator nach ledezeit noch 90-95% Saft☺️
Jetzt nur hoffen was der Hersteller verspricht halt das Gerät Spannung noch paar Monaten aus🤭
Liebe Grüße an HD Family🤗
__________________
Von Nix kommt Nix!
Geht nicht ,gibt’s nicht❗️
zum zitierten Beitrag Zitat von Adrian1895
Hallo zusammen,
das Gerät ist gestern angekommen wie gesagt .
Hammer gerät (Klein,Fein,Bärenstark)für Leute ohne Strom in der Garage/Tiefgarage.
Das gerät wurde mir empfohlen in HD Düsseldorf(von einen Kunden).
Nach 2-3 Wochen stehen Strom Spannung 12.44V
Ladegerät an und nach 1h21min Vollständig!
Aktuelle Strom Spannung 13.01V.
Startet wie eine Rakete 🚀
Super gefühl V2...
Akku Baterrie Generator nach ledezeit noch 90-95% Saft☺️
Jetzt nur hoffen was der Hersteller verspricht halt das Gerät Spannung noch paar Monaten aus🤭
Liebe Grüße an HD Family🤗
__________________
Von Nix kommt Nix!
Geht nicht ,gibt’s nicht❗️