Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- mo.unit basic in FXSTS einbauen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=102281)
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Nein, hab nur eines Aus/Ein
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Morgen Jo
Ser.Nr. 00108509
Greetz Franz
Problemfrage Nummer 2:
Ich möchte den Tacho Motogadet Motoscope/Tiny einbauen. In der BA steht, es kann der 3pol. OEM Sensor verwendet werden, würde ich auch gerne verwenden.
https://motogadget.com/shop/media/downloads/manual/mst_manual_de_2.6.pdf
Meine Frage nun, welches Kabel muss ich zum Tacho nehmen (ich vermute Sensor Output weiß) ist das richtig?
Ich denke die restlichen 2 Kabel vom Sensor Rot+ und Schwarz- werde ich auch am Bike verkabeln müssen, damit der Sensor funktioniert, stimmig das?
Schon mal Danke und Gruß
Franz
Moinsen Franz,
WEISS ist die Datenleitung für das Tachosignal. ROT und SCHWARZ sind die Kabel für die
Spannungsversorgung des Sensors.
Zum Thema Standlicht: In der Einbauanleitung steht, dass Du das Standlicht an den AUX1
Ausgang der unit anschließen sollst. Leuchten würde es dann, wenn Du bei Zündung AUS
den HI/LOW Schalter (Fernlicht) auf HI stellst..... Versuch das mal.
Das Standlicht mit dem Abblendlicht zu verbinden ist mMn am "Thema vorbei"....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Servus Jo,
das Standlicht auf AUX1 ist eine gute Idee, aber mit Konfiguration Menü 9 A (Verwendung als Rücklichtausgang, aktiv wenn Licht aktiv.
https://motogadget.com/shop/media/downloads/manual/mo.unit_basic_blue_manual_en_2.5.pdf
Greetz Franz
Problemfrage Nr. 3
Der Bremslichtschalter hat zwei Farben R/Y und O/W.
Ich brauche für den Eingang Brake mo.unit ein Draht vom Bremslichtschalter (ich denke mal das R/Y)
R/Y geht zum Vorderen und Hinteren Schalter, O/W verzweigt sich in alle möglichen Richtungen
Wenn meine obere Annahme stimmt, was mache ich mit dem anderen, da ich nicht weiß wie der Schalter funktioniert?
Die anderen Schalter haben nur ein Draht und gehen auf Masse, da ist es einfach.
Schon mal Danke und Gruß Franz
Über ORANGE/WEISS werden die Bremslichtschalter mit Spannung versorgt ; wenn Du bremst, wird die Spannung auf ROT/GELB durchgeschaltet.
Greetz. Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Super, Danke Jo.
Hallo @Schimmy stehe noch auf dem Schlauch irgendwie passt mit dem Schalter alles nicht zusammen
mo.unit sagt, alle Eingänge erfordern ein Massesignal.
Der Bremslichtschalter hat ja keines. Muß ich nun ein Draht des Bremslichtschalters durch den Einbau der mo.unit jetzt auf Masse legen, oder trotzdem auf Spannung lassen?
Greetz Franz
Moinsen @Grauer Wolf ,
Du musst in diesem Fall den einen Anschluss der Bremslichtschalter an Masse legen, die jeweils
anderen mit der mo-unit verbinden. Gleiches gilt auch für die anderen Schalter (Hupe, Blinker,
Kill-Switch, Start-Switch usw.).
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hi Jo, Danke.
Dann lieg ich als Nicht Elektriker doch nicht so falsch
Wenn ich für alle diese Schalter Masse benötige und der O/W diese mit Spannung versorgt wie du oben geschrieben hast. Dann könnte ich doch im Umkehrschluss den O/W einfach auf Masse legen, oder ist das zu Einfach gedacht.
Greetz Franz
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Hi Jo, Danke.
Dann lieg ich als Nicht Elektriker doch nicht so falsch
Wenn ich für alle diese Schalter Masse benötige und der O/W diese mit Spannung versorgt wie du oben geschrieben hast. Dann könnte ich doch im Umkehrschluss den O/W einfach auf Masse legen, oder ist das zu Einfach gedacht.
Greetz Franz
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Den Originalen Kabelbaum gibt es nicht mehr, außer dem integrierten und angeschlossenen Elektronikmodul.
Ich lege alle Leitungen neu und kann machen wie es am besten geht.
Dazu kommt noch ich baue den motoscope-tiny Tacho ein und verdrahte es so wie in der BA gefordert.
Ich habe es für mich auch so skizziert wie du es schreibst, mit den Lenkergriffen
Ist es beim Lichtschalter egal ob man den weißen/Fernlicht, oder den gelben/Abblendlicht Draht für den Eingang Light nimmt?
Der Grund für alles ist eigentlich, ich wollte einen anderen Tank aufsetzten, deshalb benötige ich einen anderen Tacho und in diesem Zuge habe ich mich auch noch für die mo.unit entschieden. Und jetzt muss ich halt leider alles funktionsfähig zusammen klemmen
Aber mit fremder Hilfe (Danke Jo) werde ich das auch noch hinkriegen
Greetz Franz
Für das Licht würde ICH das WEISSE Kabel nehmen. Bei GELB käme ja direkt nach dem Einschalten der Zündung ein "Signal" an die unit das Licht auf Fernlicht umzuschalten, denn normalerweise ist der Hi/Lo - Schalter ja in Stellung Lo....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jo, nur damit ich es auch verstehe.
Auf deinem Stromplan ist das Weisse High Beam und das gelbe Low Beam.
Macht da der Schalter was anderes, weil wir doch Low Beam benötigen?