Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Meine Reifenerfahrung, speziell Michelin Commander III Touring (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103099)


Geschrieben von Spook am 28.03.2022 um 21:47:

Tach Tourer Gemeinde! 
Also ganz kurz zur Info: Ich habe mir meine erste Harley erst seit ein paar Wochen. Gekauft mit Dunlops. So, wie die Dinger abgefahren waren, konnte man erkennen, dass der Vorbesitzer es mied, sich in die Kurven zu legen. Warum? Kann man nicht sagen... Traute er sich nicht oder traute er den Reifen nicht. Obwohl noch unerfahren im Lenken eines Kreuzers der Glide-Klasse war klar, da geht wesentlich mehr Schräglage. Das Eiern und Surren ging gar nicht. Und trotzdem die Reifen offiziell noch gut waren, habe ich mich entschlossen, Commander 3 aufziehen zu lassen. Diese Aktion und die Demontage des Tour packs machten aus einem Kreuzer eine wendige Yacht. 
aus Erfahrungen mit Michelin auf meiner V-Strom kann ich nur sagen, die Mischung der Gummis wurde von Generation zu Generation besser. Hauptsächlich was handling, Bremsweg und Regentauglichkeit angeht.
Ich war am Sonntag 300 km auf Tour und war begeistert, was meine Walküre in den Ardennen abgeliefert hat. Und es ist von meiner Performance aus noch etwas Luft nach oben. Gibt es Schleifpads für die Trittbretter?
Spook


Geschrieben von Moos am 28.03.2022 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Spook
Gibt es Schleifpads für die Trittbretter?
Spook

Und wenn ja, dann setzen die ja noch früher auf mit den Dingern. Ich werde meine Trittbretter im Winter wohl etwas nachfräsen an der Stelle wo sie schleifen. Bis dahin sollte alles weg sein was im Weg ist. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Spook am 28.03.2022 um 22:35:

großes Grinsen Na, aber dann hätten sie ne Chance hoch zu klappen! War natürlich nicht ernst gemeint....Hmm, ich denk mal darüber nach....Augen rollen


Geschrieben von IF am 28.03.2022 um 22:58:

Gibt für alles ‘ne Lösung 😇


Geschrieben von WideGlide96 am 18.04.2022 um 18:12:

Ich habe die Dunlops als Erstbereifung drauf, vorne wird jetzt bei 15000 km gewechselt, hinten ist noch ausreichend Profil, das wird noch was dauern. Der Vorderreifen heult in den Kurven und es vibriert im Lenker. War damit schon beim Freundlichen der sicherheitshalber die Radlager getauscht hat. Das hat aber nichts geholfen. Ansonsten habe ich nur leichte Aufstellneigung in Kurven und das Nässeverhalten ist ganz ok, fahre dann aber auch vorsichtiger. Wenn denn dann der Hinterreifen fällig wird werde ich wohl mal die Michelin ausprobieren. Auf meiner Wideglide hatte ich von Dunlop auf Pirelli gewechselt, das war ein Unterschied wie Tag und Nacht.

__________________
Wenn du nicht weißt wo du hin willst kommst du wo anders an....


Geschrieben von tcj am 19.04.2022 um 08:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Spook
Gibt es Schleifpads für die Trittbretter?
Spook

Und wenn ja, dann setzen die ja noch früher auf mit den Dingern. Ich werde meine Trittbretter im Winter wohl etwas nachfräsen an der Stelle wo sie schleifen. Bis dahin sollte alles weg sein was im Weg ist. großes Grinsen

Würde ich tunlichst unterlassen,
kurz nachdem die Trittbretter aufsetzen kommt der Trittbrettträger - und der gibt nicht nach - obwohl er bereits von Haus aus eine Fase hat, wenn du Pech hast hebelt es dir das Hinterrad aus ... ist mir persönlich fast passiert.
Da habe ich als Vorwarnung lieber das Schleifen der Trittbretter.

(und ich bin das Teil mit den original Dunlops gefahren - die sind im Trockenen eigentlich tadellos, bis auf den zunehmenden Sägezahneffekt)


Geschrieben von Moos am 19.04.2022 um 19:44:

Ich habe ja auch nicht vor immer noch mehr Schräglage zu erreichen, sondern nur das Abgeschliffene zu begradigen und nachzulackieren, so das es wieder gut aussieht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von rocma am 23.04.2022 um 18:20:

Hallo, interessantes Thema. Da frag ich doch gleich mal, ob mir jemand mitteilen kann, welcher reifen etwas härter ist wie der Dunlop E3 Elite 3 ? gr


Geschrieben von Timo K. am 07.05.2022 um 17:45:

Hab heute meine Street Glide mit neuen  C III Pellen  abgeholt. 
Das Fahrverhalten ist sehr gut, nochmal handlicher als die Dunlop Amerikan Elite, und die waren schon gut.
Das Einzige was mir negativ auffällt,  ich habe auch dieses brummen und vibrieren am Lenker bei ca. 90 bis 100 kmh. 
Dachte zunächst das liegt am Straßenbelag .
Werde beobachten ob sich das noch gibt mit zunehmender Laufleistung.


Geschrieben von Timo K. am 08.05.2022 um 12:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh

Zwischen 50 und 60 km/h beim Geradeausfahren gibt es spürbare Vibrationen im Lenker und den Trittbrettern vom Vorderrad.
Sobald man diesen Geschwindigkeitsbereich verlässt oder das Moped leicht in Schräglage ist, verschwindet dieses Phänomen auf der Stelle.
Das wurde bei Michelin reklamiert und es gab als Antwort: "Aktueller Serienstand, liegt am Profil und der Mischung!"
Diesen Reifen kann ich absolut nicht empfehlen!


Viele Grüße

Ich habe bei meinen seit gestern aufgezogenen CIII auch diese Vibrationen zwischen 90 & 100 kmh.
Das ist schon sehr unangenehm - bei den Dunlop A E  war dahingehend nichts zu spüren !
Welchen Luftdruck fährst du ?


Geschrieben von Poobahh am 08.05.2022 um 16:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh

Zwischen 50 und 60 km/h beim Geradeausfahren gibt es spürbare Vibrationen im Lenker und den Trittbrettern vom Vorderrad.
Sobald man diesen Geschwindigkeitsbereich verlässt oder das Moped leicht in Schräglage ist, verschwindet dieses Phänomen auf der Stelle.
Das wurde bei Michelin reklamiert und es gab als Antwort: "Aktueller Serienstand, liegt am Profil und der Mischung!"
Diesen Reifen kann ich absolut nicht empfehlen!


Viele Grüße

Ich habe bei meinen seit gestern aufgezogenen CIII auch diese Vibrationen zwischen 90 & 100 kmh.
Das ist schon sehr unangenehm - bei den Dunlop A E  war dahingehend nichts zu spüren !
Welchen Luftdruck fährst du ?

Nach Handbuch, Druck nach oben oder unten hat keinen Einfluss! Liegt lt. Michelin an der Karkasse.


Geschrieben von Timo K. am 09.05.2022 um 06:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh

Nach Handbuch, Druck nach oben oder unten hat keinen Einfluss! Liegt lt. Michelin an der Karkasse.

Das heißt man muss sich damit abfinden ?  Augen rollen


Geschrieben von Poobahh am 10.05.2022 um 07:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.17689
Das heißt man muss sich damit abfinden ?   Augen rollen

Ich habe dieses "Vibrieren" reklamiert und die Auskunft war eindeutig von Michelin: "Stand der Technik". Also "ja", damit wird man leben müssen bis zum nächsten Reifenwechsel und dann werden es eben keine Michelin mehr... Wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob sich diese "Vibrationen" auf andere Reifengrößen übertragen lassen oder ob nur für meine verwendete Reifengröße gilt. Das Vibrieren bleibt übrigens bei mir über die Laufleistung gleich.

Viele Grüße


Geschrieben von Timo K. am 10.05.2022 um 07:23:

Die letzten Reifen hatte ich 2018 aufziehen lassen ( denke die gleiche Größe wie bei Dir - 19 & 16 Zoll ) und nun nach 12 Tkm erneuert.
Dann muss ich die Pellen diesmal schneller runter radieren denn so ist es kein Zustand unglücklich 
Leider produziert Dunlop auch den American Elite nicht mehr. Sonst hätte ich den wieder drauf gemacht. 
Prinzipiell ist es momentan eh ein Katastrophe überhaupt Reifen zu bekommen ...


Geschrieben von Timo K. am 18.05.2022 um 09:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von Poobahh=0.75rem17690

Ich habe dieses "Vibrieren" reklamiert und die Auskunft war eindeutig von Michelin: "Stand der Technik".
Also "ja", damit wird man leben müssen bis zum nächsten Reifenwechsel und dann werden es eben keine Michelin mehr... Wobei ich natürlich nicht sagen kann, ob sich diese "Vibrationen" auf andere Reifengrößen übertragen lassen oder ob nur für meine verwendete Reifengröße gilt. Das Vibrieren bleibt übrigens bei mir über die Laufleistung gleich.

Viele Grüße

Gestern habe ich mal eine 200 km Tour gefahren und den Luftdruck etwas gesenkt. Vorne statt 2.5 auf 2.3 bar, hinten statt 2.8 auf 2.6 bar.
Habe keinen Unterscheid bemerkt was die Vibrationen angeht - die Dämpfung der Reifen wurde angenehmer.
Bin total enttäuscht was die Vibrationen der Reifen angeht - so einen Sch... hatte ich bisher noch nie !