Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- lenkerfrage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=10314)


Geschrieben von jimmy am 30.05.2009 um 23:45:

und wenn man einen guten ( verwirrt )Eindruck hinterlassen will, nen Breiten fröhlich


Geschrieben von Flintenmacher am 30.05.2009 um 23:46:

fröhlich

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von v-roder am 30.05.2009 um 23:46:

also für mich kommen flache lenker eher nicht in frage.
ich möchte eine eher aufrechte sitzposition,der originale kommt dem ja schon wirklich sehr nahe.

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 31.05.2009 um 01:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von v-roder
also für mich kommen flache lenker eher nicht in frage.
ich möchte eine eher aufrechte sitzposition,der originale kommt dem ja schon wirklich sehr nahe.

Dann biste mit dem Lenker sicherlich richtig!
Du must allerdings wohl dafür deine Blumevase etwas kürzen rotes Gesicht
Habe von V Team den Lenker T20 Hot Rod Spezial für die normalen V-Rod Augenzwinkern
Sitzpostion optimal und aufrecht großes Grinsen
Also der V-Team T20 Hot Rod Spezial Freude hat folgende Maße 870 100 240
Und der VR20K Hot Rod Spezial Lenker mit gekürzte Riser 870 145 285
Der auf deinem Foto sieht aus wie der VR20K Hot Rod Spezial Lenker

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von v-roder am 31.05.2009 um 08:34:

vielen dank professor,das ist ja mal eine info mit der man wirklich etwas anfangen kann!! Freude Freude Freude
wenn mir jetzt noch jemand sagen kann ob ich bei dem lenker die originalen züge verwenden kann, bin ich happy!

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 31.05.2009 um 09:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von v-roder
vielen dank professor,das ist ja mal eine info mit der man wirklich etwas anfangen kann!! Freude Freude Freude
wenn mir jetzt noch jemand sagen kann ob ich bei dem lenker die originalen züge verwenden kann, bin ich happy!

Hat bei mir damals alles gepasst Augen rollen
Allerdings war die Bremsleitung ziemlich stramm, passte so gerade eben noch rotes Gesicht
Habe dann irgendwann später die Gummileitung auf Stahlflex (Spiegler in schwarz) geändert.
Wenn ich das richtig im Kopf habe, dann haben die A Modelle aber schon Seriemäßig eine Stahlflex drinne Augen rollen

Gruß Prof. Dr. Zonk großes Grinsen

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von v-roder am 31.05.2009 um 09:17:

ja,das stimmt.hab alles in stahlflex bis auf die gaszüge

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 31.05.2009 um 09:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von v-roder
ja,das stimmt.hab alles in stahlflex bis auf die gaszüge

Wenns ein A Modell ist, muss es so sein Augenzwinkern

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von v-roder am 31.05.2009 um 09:40:

aber jetzt kommen die gaszüge auch in stahlflex,das hat mich schon immer gestört Augenzwinkern

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von George am 31.05.2009 um 15:46:

Dann musste aber aufpassen, dass du dir damit nix aufscheuerst. Ich musste meine Züge beim T-20 Einbau leciht verlegen (durch die Gabelbrücke) und hab mir am Lenker extra ein kleines Stück Gummi verklebt, damit der Lack nicht abscheuert. Stahlflex ist da ja sehr hartnäckig. Also beim Verlegen gut aufbauen und entweder mit durchsichtigem Schrumpfschlauch oder Gummi-Kratzschutz arbeiten. Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von v-roder am 31.05.2009 um 20:16:

hy george!

danke für den tip.
ich werde das natürlich alles beachten.
die stahlflex scheuern ohne schrumpfschlauch wirklich wie schmirgelpapier.

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von schleifer am 01.06.2009 um 00:01:

Also ich weiss natürlich nicht wo Ihr Eure Stahlfkexleitungen bezieht, aber die von H-D haben komplett eine klare Gummiummatelung. Gegen das berühren der Stahlflex - oder Standardgaszüge des Lackes am Airboxcover, kann man die Leitungen etwas anheben... da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich habe es so gelöst ... Gruss Andre


Geschrieben von v-roder am 01.06.2009 um 08:43:

ja,das weiß ich,aber die sind auch schweineteuer,und für die v-rod eigentlich gar nicht erhältlich,zumindest die gaszüge

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von George am 01.06.2009 um 08:45:

Hey Andre was haste da für 'ne Lackierung drauf? Factory Paint?
Kann ich mal ein anderes Photo dazu sehen?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von schleifer am 01.06.2009 um 11:59:

v-roder, o.k. 170,- ist nicht billig.... muss aber auch nicht, sonst hätte es ja jeder (die Teilenummer ist 56595-03A). cool

George, die Lackierung ist von ehemals Ozzy Customs