Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Baujahr 2020 oder 2021 kaufen??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=103981)
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag Zitat von TerjeSH
Guten Abend, Armin,ich habe mich bewusst für ein 2021er Modell entschieden aus vier Gründen:1. Das Thema Öltransfer ist bei diesen Modellen nicht mehr existent.2. Die 21er Modelle haben bereits einen offenen Luftfilter, der auch besser aussieht (stammt vom CVO-Modell ab)3. Der klobige Tankverschluss am 20er Modell hat mir nicht gefallen und da beim Betanken das Bike in der Regel auf dem Seitenständer steht, macht die Anordnung des Einfüllstutzens auf der rechten Tankoberseite des 21er Modells mehr Sinn.4. Mir gefallen die ge-choppten Sturzbügel des 21 Modells deutlich besser und das nicht nur, weil sie in der Form auch an den aktuellen CVO-Modellen verbaut werden.Der Auspuffsound hat sich von Euro 4 zu Euro5 nicht wirklich verändert – da gibt es auch aktuell ein Video von „Flaschenkost“, wo das prima erklärt wird. Ich selbst habe eine J&H-Anlage unterm Bike und die klingt gut und ist mir manchmal aber auch zu laut.Beste GrüßeThomas
die 2021 haben nur optisch einen offenen Luftfilter, ist aber ne Mogelpackung und nicht identisch mit dem SE Ventilator LuFi.
komisch , die Explosionszeichnungen sagen was anderes. Hast du Bilder die deine Aussage untermauern ?
zum zitierten Beitrag Zitat von tcj
Die aktuellen Modelle neigen beim Kaltstart kurzzeitig ziemlich hoch tlw. bis an die 2500rpm zu drehen,
Drehzahl wird zwar nach einigen Sekunden bzw. auch bei Kupplungsbetätigung abgesenkt. Gesund für den Motor ist es IMO trotzdem nicht ...
Auch bei 2020er Modellen (konnte ich bei einigen Vorführen feststellen) war schon ein Anhebend der Drehzahl beim Kaltstart gegeben, aber nicht in dem Ausmaß wie es nun bei 2021er Modellen auftritt (mir sind zumindest 2 Tourer und 2 Softails BJ2021 mit diesem Verhalten persönlich bekannt)
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Thunderstorm=0.75rem174051
...aber warum jetzt kurz vor Jahresende noch 'ne 2021er kaufen, wenn die 2022er Modelle in Kürze käuflich zu erwerben sind? Die wenigen Wochen bis dahin würde ich auf jeden Fall abwarten wollen![]()
Moin moin!
Muss meinen Senf auch mal zu den ganzen Beiträgen dazu geben.
1. Räder/ Felgen sind bei 2020 und 2021 identisch - der Modellwechsel erfolgte von 2019 auf 2020
2. Luftfilter ist nicht offen, sondern nur Optik - wurde aber bereits oben angesprochen
3. Kaltstartverhalten "hochdrehen" - das ist ein Thema welches bereits bei den Modellen von 2018 und 2019 bekannt und vorhanden ist, macht meine auch. Kann man aber durch einen kurzen Zug an der Kupplung beenden, dann dreht das Moped im Leerlauf nur noch 1.000 rpm.
Zu guter letzt würde auch ich Dir zum '21er Modell raten, auf Grund der Seilzugkupplung und dem damit unterbundenen, möglichen Öltransfer.
Ich selbst fahre eine '19er mit eingebautem Schnorchel, traue der Sache aber trotzdem nicht.
Aus diesem Grund steht bei mir auch früher oder später ein Wechsel an und das obwohl ich schon richtig fett Geld in meinem Stuhl versenkt habe - J&H, Ricks Lenker, LED und das 21" CVO Rad.
Außerdem will ich eine andere Farbe - Moos ich beneide Dich noch immer 😉
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag 174052
die 2021 haben nur optisch einen offenen Luftfilter, ist aber ne Mogelpackung und nicht identisch mit dem SE Ventilator LuFi.
komisch , die Explosionszeichnungen sagen was anderes. Hast du Bilder die deine Aussage untermauern ?
__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag 174052
die 2021 haben nur optisch einen offenen Luftfilter, ist aber ne Mogelpackung und nicht identisch mit dem SE Ventilator LuFi.
komisch , die Explosionszeichnungen sagen was anderes. Hast du Bilder die deine Aussage untermauern ?
Bei offenen SE LuFi ist deutlich am Ansauggeräusch der Unterschied zum kastrierten Stock LuFi zu hören
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
die 2021 haben nur optisch einen offenen Luftfilter, ist aber ne Mogelpackung und nicht identisch mit dem SE Ventilator LuFi.
komisch , die Explosionszeichnungen sagen was anderes. Hast du Bilder die deine Aussage untermauern ?
Bei offenen SE LuFi ist deutlich am Ansauggeräusch der Unterschied zum kastrierten Stock LuFi zu hören
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
Wie wird die Mogelpackung denn technisch umgesetzt?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Also ich meine mich daran zu erinnern, das User Sticki im Jekill thread mal geschrieben hatte, dass das Ansauggeräusch bei den 2021er Modellen mit den „offenen“ Luffis, über das Schliessen der Drosselklappe im Standgas ab einer bestimmten (2800 U/min) Drehzahl, gekappt/begrenzt wird. Praktisch elektronisch geregelt wird.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Also "elektrisch" (ähnlich) der Klappensteuerung beim Auspuff. Nur im Standgas oder auch in anderen Bereichen?
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
Also "elektrisch" (ähnlich) der Klappensteuerung beim Auspuff. Nur im Standgas oder auch in anderen Bereichen?
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
Also "elektrisch" (ähnlich) der Klappensteuerung beim Auspuff. Nur im Standgas oder auch in anderen Bereichen?