Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Getriebeöl Unterschied (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=107634)


Geschrieben von motorcycle boy am 12.09.2022 um 15:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
Kann ich denn das Formula + einfach gegen das synthetische Castrol MTX tauschen? Oder artet das in Arbeit aus?

Wenn Du ganz sicher gehen willst. mach 2 Wechsel mit Castrol, wobei Du nach dem ersten Wechsel 500 km fährst, damit das Castrol auch wirklich alle Reste des Formula + aus den unzähligen Ritzen und Spalten des Getriebes spülen kann, zumal die Reibung beim Schalten ja bei Schrägverzahung i.d.R. zwischen diesen Ritzen und Spalten stattfindet und nicht zwischen den Zähnen wie bei Geradverzahnung. Mein Eindruck bei meinen verschiedenen Bikes mit separatem Getriebe war, dass die Verbesserung erst nach dem zweiten Wechsel voll zum Tragen gekommen ist. Das war mir die 10 - 30 €, je nachdem, wert großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Ben2022 am 29.06.2025 um 19:01:

Getriebe Öl

Hallo zusammen,

ich wollte demnächst das Getriebeöl meiner RKS 2022 tauschen.
Da bei der 1600km Inspektion vorletztes Jahr das SYN3 verwertet wurde wollte ich mal das HD Getriebeöl SAE 80W-140 testen.
Nun schau ich in die Bedienungsanleitung und da steht nur SYN3 oder Formular +.
Hat von euch einer eine Erklärung warum hier nicht auch das Harley eigene Getriebeöl SAE 80W-140 aufgenommen wurde.
Kann ja eigentlich nicht sein das es nicht verwendet werden kann, oder?

viele Grüße Ben


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2025 um 09:54:

Moinsen @Ben2022 ,

Das liegt wahrscheinlich daran, dass es das "super-duper" 80W-140 Getriebeöl von HD Anno 2022 noch nicht gab. Augenzwinkern
Das im Handbuch empfohlene SYN 3 bzw. Formula+ hat eine 20w-50 MOTORöl-Viskosität, was in etwa einer GETRIEBEöl
Viskosität von 75w-90 entspricht. So gesehen schon ein Fortschritt, da im warmen Zustand ein gutes Stück dünnflüssiger,
als SYN3 oder Formual+.

Andererseits ist der Preis von 35 Euronen für den Liter schon mehr als unverschämt, wenn man bedenkt, dass 1 Liter
CASTROL MTX 75w-140 (fülle ICH in die Getriebe unserer Bikes) schon ab 13 Euro zu haben ist. Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Ben2022 am 30.06.2025 um 10:44:

Hallo Jo,

Echt das gab es damals noch garnicht.
ok danke das war mir neu.
Was den Preis angeht hast du recht, aber da ich noch in der Garantie bin muss ich wohl die Kröte schlucken.
Nicht das es dann bei einem Defekte Problemle gibt weil ein nicht zugelassenes Öl verwendet wurde


Geschrieben von Schimmy am 30.06.2025 um 13:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ben2022
Nicht das es dann bei einem Defekte Problemle gibt weil ein nicht zugelassenes Öl verwendet wurde

Na... so gesehen verstößt Du auch mit der "super-duper" Plörre gegen die Empfehlungen, wenn Du doch "nur"
SYN3 oder Formula+ verwenden sollst. Außerdem denke ich, dass niemand den Aufwand betreibt anhand einer
Ölanalyse heraus finden zu wollen, welches Öl Du in´s Getriebe geschüttet hast.

Und abgesehen davon: Wenn Du das Öl selbst wechselst, verstößt Du ohnehin schon gegen die Garantiebestimmungen
(darf nur der Dealer bzw. die "Fachwerkstatt" ; Du darfst nur kontrollieren bzw. nachfüllen)...... Augenzwinkern

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Ben2022 am 30.06.2025 um 13:48:

Glaube auch das hier niemand eine Ölanalyse macht.
Die Idee ist auch nur dadurch entstanden, weil bei den momentanen Temperaturen und ich war gestern fast 400km unterwegs,es sich tatsächlich nicht ganz so knuffig schalten lässt.


Geschrieben von olliCGN am 30.06.2025 um 18:18:

Ich habe seit kurzem dieses hier von AMSOIL in meiner 2020 RKS drinnen und kann feststellen, dass die Schaltvorgänge weicher und der Klonk beim einlegen des 1. Gang leiser ist. Subjektiv lässt sich auch N leichter finden.

https://ato24.de/de/amsoil-synthetisches-v-twin-getriebe-fluid-0-946-l.html

__________________
--- Failure is not an option ---


Geschrieben von Ben2022 am 30.06.2025 um 23:43:

Danke für den Tipp:-)


Geschrieben von geri6049 am 11.07.2025 um 08:30:

Hi, Leute
Ich wollte meiner dicken 117er gestern was Gutes tun,Freude und dachte mir das ich ein besseres Getriebeöl einfülle. Kaufte 1lt. liqui Moly, 75W140, 0.83lt. sollen laut BDA rein und fand keine wie im schlauen Buch beschriebenen Getriebeöl Einfüllschraube oder Messstab. Habe den rechten Seitendeckel abgenommen, aber da ist keine Schraube oder Messstab zu sehen.unglücklich Bei meiner dicken ist halt auch die Einstellvorrichtung für die hintere Dämpfung wahrscheinlich genau darüber.Augen rollen Gut, dass ich nicht vorher abgelassen habe (macht man normal eh nicht, man muss immer vorher die Einfüllschraube öffnen, ich spreche aus Erfahrung)Baby passierte mir mal, aber das ist eine andere Sache. Da der nächste Getriebeölwechsel erst bei 32.000km anliegt,verwirrt ich aber erst 4.000 am Tacho habe, wollte ich wechseln, den das orig. Öl soll ja in Bezug auf Klonck, Leerlauf finden, und anderen Geräuschen nicht das Gelbe vom Ei sein. Vielleicht hat jemand einen Rat. LG


Geschrieben von bestes-ht am 11.07.2025 um 08:48:

Teil 25 oder Getriebeöl ablassen, Bike auf den Kopf stellen, Öl wieder einfüllen, fertig. 😂

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Its_CoolMan am 11.10.2025 um 21:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen @Ben2022 ,

Das liegt wahrscheinlich daran, dass es das "super-duper" 80W-140 Getriebeöl von HD Anno 2022 noch nicht gab. Augenzwinkern
Das im Handbuch empfohlene SYN 3 bzw. Formula+ hat eine 20w-50 MOTORöl-Viskosität, was in etwa einer GETRIEBEöl
Viskosität von 75w-90 entspricht. So gesehen schon ein Fortschritt, da im warmen Zustand ein gutes Stück dünnflüssiger,
als SYN3 oder Formual+.

Andererseits ist der Preis von 35 Euronen für den Liter schon mehr als unverschämt, wenn man bedenkt, dass 1 Liter
CASTROL MTX 75w-140 (fülle ICH in die Getriebe unserer Bikes) schon ab 13 Euro zu haben ist. Augenzwinkern

Greetz  Jo

Hallo Schimmy,

ist das aktuelle CASTROM MTX 75W-140 auch für die M8 Modelle geeignet?
Ich frage, da ich bei CASTROL nur die Spezifikation API GL-5 finde aber nicht weiß ob die für die aktuellen HD-Modelle passt.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von c53 am 11.10.2025 um 22:07:

Getriebeöl Unterschied

Alternative ist das Bel Ray 85-140 Getriebe Öl. Wurde mir von meinem Harley Dealer empfohlen und bin sehr zufrieden damit. Läuft in meiner 103er Low Rider. In der Evo hab ich auch das Castrol. Beide Getriebe sind extrem exakt und leichtgängig. Wichtig ist auch immer eine penibel eingestellte Kupplung und gutes Primär Öl. Hier setzte ich aus der Sportster Zeit auf das Spectro Chaincase Oil.
Gruß C53

Gesendet von meinem ONEPLUS 8 mit Tapatalk


Geschrieben von Ben2022 am 12.10.2025 um 00:23:

Bei der letzten 16tsd Inspektion hatte ich 3 x Sync3 eingefüllt bekommen.
Warum auch das Getriebeöl gewechselt wurde ist mir nicht klar und war glaube ich ein Fehler vom Service.
Nagut ich hab danach das Getriebeöl von HD 80/140 und im Primär wie c53 das Spectro Chaincase gewechselt.
Ein riesiger Unterschied. Schaltet jetzt super weich.
Und ja das HD Getriebeöl ist doppelt so teuer, aber Leute ganz ehrlich wir geben so viel Geld für unsere Harleys aus da kommt es aus 20€ mehr für die nächsten 4Jahre auch nicht an.


Geschrieben von Its_CoolMan am 12.10.2025 um 09:36:

Hallo Ben,

auf die 20€ kommt es mir nicht an. Bei meinem Vorgänger war ich von dem HD 80/140 nicht so begeistert.

__________________
Its CoolMan


Geschrieben von Ben2022 am 12.10.2025 um 10:03:

Ok verstehe,
da es bei mir der erste Wechsel war, hat sich die Schaltbarkeit doch deutlich gebessert.
Ich lasse es jetzt erst mal so, wobei ich am überlegen bin ob ich wie Motorcyles Boy schreibt nun nach fast 500km das noch mal neu befülle