Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Nieten für Zündungscover (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=108509)


Geschrieben von seebulle02 am 15.04.2023 um 20:42:

Vielen Dank,  das leuchtet ein. Und bekommt man dann die Nieten raus?


Geschrieben von springerdinger am 15.04.2023 um 20:48:

Siehe hier am Bild! smile

Die Schrauben Nr 4 werden in Nr 14 geschraubt, und die mitgelieferten Schrauben werden dann gegen diese getauscht und halten dann den neuen Cover. Augenzwinkern


Geschrieben von springerdinger am 15.04.2023 um 20:59:

Kennst dich aus?


Geschrieben von seebulle02 am 15.04.2023 um 21:12:

Dass die Schrauben dann in die Gewinde kommen, ist klar ;-) . Bevor ich aber jetzt die Köpfe der Nieten abbohre, wollte ich nur gerne wissen, wie die verbliebenen Nietenreste in dem Gewinde befestigt sind. Das erschließt sich mir noch nicht ganz. Haben die auch ein Gewinde oder kann man die rausrücken?


Geschrieben von rockerle69 am 15.04.2023 um 21:30:

Aloha,
Die Nieten stecken in einem Blechdeckel. Der ist um 90Grad versetzt geschraubt.
Hat also 4 Löcher, 2x Niete, 2x Schraube.
Bohr auf und sieh selbst.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von springerdinger am 15.04.2023 um 21:56:

Richtig!

Genau wie es in meinem obigen Anhang wahrzunemen ist.cool


Geschrieben von rockerle69 am 15.04.2023 um 22:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Richtig!

Genau wie es in meinem obigen Anhang wahrzunemen ist. cool

Lesen und Verstehen😉

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von springerdinger am 15.04.2023 um 22:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Richtig!

Genau wie es in meinem obigen Anhang wahrzunemen ist. cool

Deckel Nr 16 und Deckel Nr 41 sind mit den 2 Schrauben Nr 4  über  2 Löcher in den Deckeln in den sich 4 Löcher befinden in Nr 14 verschraubt, und Deckel Nr 34 ist mit den 2 Nieten Nr 12 über die 2 übrigen Löcher vernietet.
Alle drei Deckel (16  41 un 34) werden durch den einen neuen Deckel ersetzt.Augenzwinkern


Geschrieben von seebulle02 am 15.04.2023 um 23:11:

Alles klar,  werde damit wohl klar kommen


Geschrieben von seebulle02 am 16.04.2023 um 10:39:

So, hat easy geklappt. Dennoch erschließt sich mir die Logik noch nicht, warum hinter dem alten Timer Cover (mit vertikaler 2-Loch Vernietung) eine Adapterplatte liegt, die dann horizontal verschraubt ist. Da hätte man doch gleich das Timer Cover horizontal verschrauben können und hätte Material (die Adapterplatte) und die unsinnigen Nieten gespart


Geschrieben von springerdinger am 16.04.2023 um 11:07:

Denk nochmal (mehr oder weniger) ausgiebig nach, warum das so gemacht wurde. großes Grinsen


Geschrieben von Knut Schmidt am 16.04.2023 um 11:32:

Die Nieten sind wahrscheinlich eine Antimanipulationsmaßnahme, so wie der Stopfen, der den Zugang zur Leerlaufgemischschraube blockiert. Meine Lösung mit den Blechschrauben (beim EVO Big Twin auf 12 und 6 Uhr) finde ich immer noch am besten.


Geschrieben von springerdinger am 16.04.2023 um 11:33:

Na geh, jetzt hast du wieder alles verraten!


Geschrieben von Agossi am 16.04.2023 um 11:59:

Antimanipuliermassnahme...als wenn es keine Bohrmaschinen gäbe. Soll das nur den DAU (dümmster anzunehmender User) abschrecken??

Offtopic:
Erinnert mich an eine Geschichte aus meiner Mofa-Rebellenzeit (also ca. 40 Jahre zurück): ein Kollege von mir wollte die Plombe in der Ansaugöffnung eines Puch-Maxi Zylinders ausbohren, nach etwa 5 stumpfen Bohrern kam dann der Lehrmeister dazu und klärte uns auf, dass die Plombe wohl gehärtet sei und da mit einem Bohrer aus HSS nicht viel anzurichten sei. Kurzerhand nahm er einen Hartmetallbohrer aus seiner Schatzkiste (die HM-Werkzeuge wurden von ihm zwecks Missbrauchsschutzes vor den Lehrlingen versteckt) und unter sachkundiger Anleitung des Lehrmeisters war die Plompe dann Geschichte.
Die Anwendung von HM war uns Lehrlingen sonst untersagt, jedoch an der Werkzeugausleihe arbeitete ein Lehrling des 4. Lehrjahres (ich war damals im 1.) und somit musste ich natürlich unbedingt mal einen Messerkopf mit HM-Wendeplättchen ausprobieren (waren damals sehr neu auf dem Markt). Über den Mittag spannte ich also eines unserer Lehrstücke in die Fräse ein, stellte die höchste Drehzahl (ich glaube mich zu erinnern, dass es 1'600/min waren) und einmal rüber damit. Nach der Mittagspause waren dann im 4m-Umkreis überall blaue Späne, die Fräsfläche schimmerte in den schönsten Regenbogenfarben und der Lehrmeister lies mir gehörig die Leviten. Das beeindruckte mich dermassen, dass ich mich nach so langer Zeit noch heute an jedes Detail des damaligen Tages erinnern kann...

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von springerdinger am 16.04.2023 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Agossi
Antimanipuliermassnahme...als wenn es keine Bohrmaschinen gäbe. Soll das nur den DAU (dümmster anzunehmender User) abschrecken??

Ich nenne es nur Plombierung um die Garantie .....