Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Baujahren 20-23? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=109037)
Hallo Zusammen,
das Grün aus letztem Jahr bei der Fat Boy steht bei mir als "Mineral Green Denim Metallic".
Viele Grüße Stefan
Aah gut, Stefan hat auch so ein grünes Dingens...
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
Eine GRÜNE (Softail) Fat Bob gab es serienmäßig???
Hast du viell. einmal Bilder von der Karre @Paliano ?
Tempomat gabs (bei den Softails!) vor MJ23 soweit ich weiß gar nicht ab Werk (nur bei den Tourern und den neuen Bikes - Sportster S, Pan America).
Bzgl. Euro 4 <> Euro 5: bei Harley hat sich vom (serienmäßigen) Klang her zwischen den beiden Klassen MEINER Meinung nach nicht viel getan.
Euro 5 hat einen Kat zusätzlich, was aber (ebenfalls) MEINER Meinung nach dem Klang nicht schadet.
Unterm Strich rüsten ohnehin die meisten auf einen elektron. Klappenauspuff um.
Auch wenn sie zuerst sagen, dass das nicht notwendig ist - ich bin ja selbst auch so einer...
Und - willkommen im Forum!![]()
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Es geht hier aber - laut TE - um die/eine Softail Fat BOB und nicht Fat BOY...
Und bei der gabs doch zumindest DIESES gezeigte Grün nicht.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Dann wars diese !
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
zum zitierten Beitrag Zitat von Frejus
Dann wars diese !
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
Ja genau!
Grundsätzlich habe ich als Soldat ja nichts gegen die Farbe matt Oliv, allerdings bräuchte ich diese nicht auch noch privat 😂
vielen Dank für eure super Antworten, ich bin jetzt schon mal ein ganzes Stück schlauer! Da die Maschine erst um die 2000km hat und alles lückenlos bei Harley gemacht und dokumentiert wurde (Inklusive Nachrüstung Tempomat), werde ich mich wohl für die Euro 4 entscheiden 👍🏻
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von Frejus
Dann wars diese !
Danke für die Info, again what learned!
Wusste tatsächlich nicht dass es die Fat Bob jemals überhaupt in (irgend einem) Grün gab...
__________________
Trust The Universe
Ich hab da ein Bild vom Bike, so wie es ist. Vllt könnt ihr mir mal sagen ob das Ganze vom Preis her fair ist.
Erstzulassung 2022, etwas über 2000km auf der Uhr und alles bei Harley umgebaut. Umkipp und unfallfrei. Absoluter Neuzustand und wird verkauft, weil der Besitzer sich eine Street Glide ST gekauft hat, weil seine Frau wohl doch gerne mal mit will 😅
-Ricks Fender vorne und hinten
-Kellermann Blinker
-Griffe und Bremshebel auch von Ricks (glaube ich)
-J&H Endschalldämpfer
-Tempomat
-Andere Sitzbank
-Tieferlegung
-Versenkter Tankdeckel
das ganze könnte ich für knappe 26k haben, findet ihr das grundsätzlich Fair?
Würde ich mir eine neue holen, würde das ganze auch auf diese Umbauten hinauslaufen. Wobei ich natürlich verstehe, wenn’s nicht jedermanns Geschmack ist 👍🏻
Umbau hin oder her ... meine Meinung wenn ich 26 ausgeben müsste dann gleich ne FAT BOY nehmen .
__________________
Trust The Universe
Ich würde sie nehmen.
Um und Anbauten waren teuer.
(ca.5-6000)
Garantie ist drauf, was braucht man mehr ?
Mit deinen 1.85 Körpergröße tendiere ich aber auf lange Sicht gesehen fast zu Defcons Meinung.
Der Fat Boy ist halt nicht so agil.
Probefahrt wär schon wichtig.
__________________
Sommer, Sonne, Kaktus
neu kostet die Fat Bob inclusive Überführung 22.382 Euro. Die J+H kostet alleine mit Anbau bei Neukauf schätze mal 3000.- Euro. Wenn Du eine schlechtere Kurvenschräglage und schlechteren Komfort (Tieferlegung + weniger gepolsterter Sitz) willst und Dir der "Umbau" gefällt könnte es ausgehen. Vielleicht kannst Du noch etwas handeln.
Ich würde eine neue (erster Besitzer, 1 Jahr längere Garantie) kaufen, da mir bis auf die J+H nichts zusagt. Würde mit J+H 25400.- Euro neu kosten. Mit einer klappenlosen z.Bsp. Miller sogar nur 23982.-. Ist aber Geschmacksache.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ironpig
neu kostet die Fat Bob inclusive Überführung 22.382 Euro. Die J+H kostet alleine mit Anbau bei Neukauf schätze mal 3000.- Euro. Wenn Du eine schlechtere Kurvenschräglage und schlechteren Komfort (Tieferlegung + weniger gepolsterter Sitz) willst und Dir der "Umbau" gefällt könnte es ausgehen. Vielleicht kannst Du noch etwas handeln.
Ich würde eine neue (erster Besitzer, 1 Jahr längere Garantie) kaufen, da mir bis auf die J+H nichts zusagt. Würde mit J+H 25400.- Euro neu kosten. Mit einer klappenlosen z.Bsp. Miller sogar nur 23982.-. Ist aber Geschmacksache.
zum zitierten Beitrag Zitat von Frejus
Ich würde sie nehmen.
Um und Anbauten waren teuer.
(ca.5-6000)
Garantie ist drauf, was braucht man mehr ?
Mit deinen 1.85 Körpergröße tendiere ich aber auf lange Sicht gesehen fast zu Defcons Meinung.
Der Fat Boy ist halt nicht so agil.
Probefahrt wär schon wichtig.
__________________
Trust The Universe