Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Primäröl verschwindet im Kurbelgehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110375)
zum zitierten Beitrag Zitat von Springer92
Hier das Loch (Dreieck). Kann das dort richtig sein, bzw die Ursache des Problems sein?
So offen wie ein Rollenlager ist, dürfte es doch auf dieses 2 qmm große Loch nicht ankommen, oder ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Springer92
Hier das Loch (Dreieck). Kann das dort richtig sein, bzw die Ursache des Problems sein?
So offen wie ein Rollenlager ist, dürfte es doch auf dieses 2 qmm große Loch nicht ankommen, oder ?
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Moin Rockerle,
Der Dichtring saß mit der offenen Seite (Feder) Richtung Primär. Anders rum würde sicher mein Motoröl im Primärgehäuse landen.
Moin Springerdinger,
So hätte ich es auch vermutet.
Aber: Dieses Loch ist bei genauerer Betrachtung im Gehäuse (der Supergau), wo ja irgendwie auch das Lager drin steckt.
Von Hand gekurbelt, konnte ich keine Auswirkungen auf den Rundlauf der KW feststellen. Aber was passiert an dieser Stelle, wenn die Kraft der Pleule auf die KW wirkt?
Kann der Oil-Seal das noch abdichten?
Ist so ein Gehäuseschaden reparabel? Lohnt sich das überhaupt, ein neues Kurbelgehäuse mit den ganzen Arbeiten des Einpassens der alten KW?
Oder doch lieber einen kompletten gebrauchten Austauschmotor?
Mein Hirn ist überfordert.
Die Post hat gerade den neuen Oil-Seal gebracht. Gehe jetzt damit einen letzten Versuch starten und werde über Erfolg/Misserfolg berichten...
Moin Rockerle,
Der Dichtring saß mit der offenen Seite (Feder) Richtung Primär. Anders rum würde sicher mein Motoröl im Primärgehäuse landen.
Um das richtig zu interpretieren.
Siehst du von aussen die Feder oder nicht?
Meiner Meinung nach gehört noch ein O-Ring zwischen dem Spacer und dem innerem Lagerring verbaut um den Ölverlust über den Ringspalt von KW-Zapfen und Spacer zu unterbinden.
https://www.youtube.com/watch?v=0CXOngEZKjk
zum zitierten Beitrag Zitat von Scirocco
Meiner Meinung nach gehört noch ein O-Ring zwischen dem Spacer und dem innerem Lagerring verbaut um den Ölverlust über den Ringspalt von KW-Zapfen und Spacer zu unterbinden.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Moin Rockerle,
Der Dichtring saß mit der offenen Seite (Feder) Richtung Primär. Anders rum würde sicher mein Motoröl im Primärgehäuse landen.
Um das richtig zu interpretieren.
Siehst du von aussen die Feder oder nicht?
So, bin gerade von einer 40 Kilometer Probefahrt zurück. FRUSTRIEREND! Von 950 ml sind 550 ml im Primär geblieben, der Rest im Öltank.
Das muss ich erstmal sacken lassen und mein weiteres Vorgehen überlegen.
Morgen will ich eine weitere Fahrt machen, um zu sehen, wie leer der Primär gesaugt wird.
Dann muss eine Entscheidung her.
Falls ich mich für einen neuen gebrauchten Motor entscheiden sollte:
Kann ich irgend einen EVO von Bj. 93-99 ohne weiteres nehmen? Oder funktioniert die Vergasereinstellung oder Motorsteuerung (Elektronikmodul) da nicht?
Aloha,
Ich verstehe nicht wo das Öl durch macht.
Das geht mir immer mal wieder durch den Kopf.
Aus meiner Sicht sollte da jeder EVO ab 93 problemlos passen.
Im Regelfall muss man eh die Zündung nei einstellen,da die meist ausgebaut ist.
Andererseits mit was Gebrauchtem kann man auch ins Klo greifen.
Aus welcher Gegend kommst Du.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
Hey Rockerle
Bleibt wohl nur eine Unwucht oä der KW bzw Lager-/Buchsenprobleme im Inneren.
Der Motoraufbereiter meint übrigens, dass dieses Loch dort hin gehört, damit das Motoröl wieder ins Kurbelgehäuse ablaufen kann.
Dein Einwand wegen des Gebrauchten EVO´s ist berechtigt und bereitet mir weiteres Kopfzerbrechen.
Mal laut gedacht, primädeckel abbauen bike anmachen und laufen lassen MIT RAUCH ABSPRÜHEN-QUALM und Schauen wo es hin geht⁉️
zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
Mal laut gedacht, primädeckel abbauen bike anmachen und laufen lassen MIT RAUCH ABSPRÜHEN-QUALM und Schauen wo es hin geht⁉️
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hy Jungs,
Der 1. April ist doch schon um...
Mal ehrlich ich kann mir im besten Willen nicht vorstellen, wie soviel Öl vom Primär in den Motor laufen soll. Da ist null Druck, steht nicht mal bis zum Simmering, wird nur umhergeschleudert. Vom Motor zum Primär wäre ja noch eher erklärbar......40 km-400ml.das ist ne Menge ???
Bin sehr gespannt woran das liegen soll.
LG Bernd
__________________
Perfektion ist nicht erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
zum zitierten Beitrag Zitat von Krafty
Bin sehr gespannt woran das liegen soll.