Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Andere Gabel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=110434)


Geschrieben von ixxi-seven_neu am 28.06.2023 um 11:09:

Moin,

wie kann man die Reckung in der Gabelbrücke selber messen?

Wenn deine Gabelrohre parallel zum Lenkkopf (Lenkachse) stehen (blauer Pfeil), dann hast Du 0°. Sollte das nicht der Fall sein, kann man einen Winkelmesser nehmen und den Winkel zwischen Gabelrohren und Lenkkopf bestimmen. 

Ändert sich deine Reckung, dann ändert sich auch dein Nachlauf. Bei einer +Reckung verringert sich der Nachlauf bis auf Null oder ins Negative.

__________________
Gruß

Andreas

-------------------------
This Signature is under Construction .... 


Geschrieben von Ritchy059 am 30.06.2023 um 05:26:

Ich habe in meine 2005er Dyna eine komplette Gabel einer 2009er Street Bob eingebaut. Hat soweit gepasst, man musste aber was dran abdrehen, damit die Gabel richtig in den 2005er Lenkkopf passte. Und Du musst natürlich dann Achse, Radlager, Distanzbuchsen am Vorderrad usw. anpassen. Die Gabelaufnahme ist ab 2006 in 1 Zoll, anstatt 3/4 Zoll (19mm). Die Gabel ist auch was länger als die Originalen Rohre mit 39mm.
Auch hier musst Du Hand anlegen, (kürzere Feder, Vorspannhülse)  wenn Du Sie vorne dann wieder tiefer bekommen willst.

Siehe Bilder meiner 2005er mit BOB Gabel im Anhang...

Ich habe auch noch eine Breite Joos Gabelbrücke (Ohne Rake) mit 250mm in schwarz - für 39mm Rohre incl. TÜV-Gutachten für unsere Modellreihe. Würde ich für einen guten Kurs abgeben... neu mal über 500€ gekostet... schau mal das letzte Bild!

Aber auch da musst Du dann logischerweise noch weitere Änderungen machen, Längere Achse einbauen, Distanzhülsen fürs Rad anfertigen, Fender vorne ausdistanzieren, usw.

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Redrobber am 30.06.2023 um 09:26:

Hallo Richy059,

zunächst vielen Dank für Deinen Beitrag zu meinem Anliegen. Der Vorschlag, die Gabel einer späteren Dyna einzubauen macht offenbar nicht unerhebliche Anpassungen notwendig, die ich scheue. Da mein Schrauber mir gestern wegen Überlastung einen Korb gegeben hat, finde ich Dein Angebot der JoS-Brücke interessant. Dazu drei Fragen: 
1. Ich habe eine Dyna, die 2004 erstzugelassen wurde Deine ist aus 2005. Weil 2004 Modellwechsel erfolgte bin mir nicht sicher, ob die Brücke bei mir passt. Lässt sich da was aus der TÜV-Zulassing ersehen?
2. Gibt es für das Teil eine Einbauanleitung?
3. Wie wäre Deine konkrete Vorstellung von einem "guten Kurs" 😉. 
Nochmals danke und Gruß Robert


Geschrieben von Ritchy059 am 01.07.2023 um 23:24:

2004/2005 ist die gleiche Serie, soweit ich weiß. Sollte auf alle Fälle auch bei Dir passen (FD 1) und auch so im Gutachten stehen.
Ich müsste nächste Woche eh erstmal in Garage und Keller suchen, wo ich die Brücke gelassen habe und wo das Gutachten dazu rumliegt, habe ich aber auch irgendwo.
Als Preis stelle ich mir so 250,oo € vor. Gib mir Bescheid, ob Du sie willst, dann erst mache ich mich auf die Suche.

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von Redrobber am 02.07.2023 um 09:18:

Mein Schrauber besorgt mir gerade eine andere. Trotzdem vielen Dank für das Angebot. Gruß