Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster Reperatur/Kaufberatung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=111560)


Geschrieben von Ziegenmörder am 06.10.2023 um 22:15:

Ich weiss nicht, ob's schon gesagt wurde, aber hol dir 'ne neue.

__________________
„Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, dass er genug davon habe.“
René Descartes (1596 - 1650)


Geschrieben von Ven-om am 06.10.2023 um 22:28:

Tendenz der Community:

__________________
Nobody said it would be easy


Geschrieben von MarkusLesApaches am 09.10.2023 um 11:14:

Erst einmal schön dass es dir gut geht!

Und dann schließe ich mich an: Verkaufen. Du wirst immer im Hinterkopf den Unfall haben bzw. mit einem Unfallmotorrad fahren. Auch beim Verkauf zu einem späteren Zeitpunkt wird es dann den Preis drücken... Lieber jetzt.

Bin gespannt, was passiert. Berichte uns bitte! LG

__________________
Race the rain, ride the wind and chase the sunset. Ride free, ride safe.


Geschrieben von jogr28 am 09.10.2023 um 11:54:

Hallo Freunde!

Ich warte noch auf das Gutachten, des Sachverständigen.
Dann werde ich euch meine Entscheidung mitteilen.

LG


Geschrieben von Börtches am 09.10.2023 um 14:58:

Fort damit!

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von Thebuddels am 09.10.2023 um 15:59:

Moin, ich hatte im letzten Jahr einen Unfall.
Es gab ein Gutachten, ich hatte drei Möglichkeiten
- behalten selbst reparieren, kann man machen, dann berechnet die Versicherung die Reparaturkosten anders, sodass sie weniger zahlen muss und der Reparateur unter Umständen nicht mehr mit den gezahltem Schadenersatz auskommt. Wenn Du Pech hast musst Du das Bike später als unreparierter Unfallschaden verkaufen (weil keine Nachweise vorhanden)
- von einer Fachwerkstatt reparieren lassen, darf auch bis 130% des Wiederbeschaffungswert sein, musst das Bike nach der Reparatur dann aber ein halbes ? Jahr behalten.
- verkaufen und das Geld bis Wiederbeschaffungswert kassieren, was neues suchen.

Die Möglichkeiten hatte ich, so oder so ähnlich wird es sicher auch bei Dir sein.
Für genaue Infos bitte den Gutachter oder einen Anwalt befragen.
Entscheiden muste selbst.


Geschrieben von PitbullOL am 09.10.2023 um 21:36:

Ich würde Persönlich erstmal ne Rahmenvermessung machen lassen und wenn der Rahmen noch gerade ist wieder aufbauen ;-)