Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- RST Bremssattel gangbar machen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112009)


Geschrieben von Moos am 12.12.2023 um 19:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ach...jetzt schnall ich es erst...das sind gar nicht die Kolben, wie üblicherweise, sondern die Zylinder sollen raus.

Das sind hohlgebohrte Kolben

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von roobo am 12.12.2023 um 21:23:

Casimir, 

das sind schon die Bremskolben. Wie Moos schon sagte, das sind nicht Vollmaterialkolben. Sehen eher aus wie Becher.

Vor kurzen war in Kleinanzeigen ein RST Bremssattel drin, der wohl ein ähnliches Problem hatte. Da hat  jemand von der anderen Seite ein Loch in den Bremssattel gebohrt, Gewinde reingeschnitten und dann mit einer Schraube den Kolben rausgedrückt. Hoffentlich ^^.

Jedenfalls war auf einen Bild der Bremssattel mit der Verschlussschraube zu sehen . 

Das ist aber nicht dieser Bremssattel, oder Tweet? 

gruss roobo


Geschrieben von Tinnefou-jun am 12.12.2023 um 23:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Optimierer
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ich nehm in schwierigen Fällen eine Fettpresse. Schraubst nen Fettnippel aufs Anschlußgewinde und los gehts.
Von Druckluft würde ich absolut abraten...hochgefährlich.

So mache ich das auch - da hat bisher jeder Sattel kapituliert!

Braucht man natürlich ne Fettpresse und nen Fitting, der die Presse mit dem Sattel verbindet.
Funtioniert aber S U P E R !
Im Normalfall nehm ich aber auch Druckluft


Geschrieben von Casimir am 13.12.2023 um 10:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Ach...jetzt schnall ich es erst...das sind gar nicht die Kolben, wie üblicherweise, sondern die Zylinder sollen raus.

Das sind hohlgebohrte Kolben

Der TS hat doch selbst von Zylindern geschrieben...
Naja...und wo ein Kolben arbeiten soll, braucht er halt auch nen Zylinder ;D
Vielleicht gibt es ja Bremssättel in denen Laufbuchsen eingesetzt sind, dachte ich. Middach hat ja auch von Kolbenbüchsen geschrieben, die ihm beim Aufheizen rausgeflogen sind.

Das Bremskolben hohlgebohrt sind, ist ja üblich, aber so dünnwandig hab ich die Kolben noch nie gesehen.

Wie auch immer...der TS wird schon wissen was er da liegen hat. Will ja schließlich das wichtigste Sicherheitssystem am Fahrzeug instandsetzen.

Auseinandergeschraubt hat der den Sattel ja schon. Von daher wirds wohl nix mehr mit Fettpresse u.ä.

Ein Loch in den Sattel hinterm Kolben bohren um den Kolben raus zu bekommen kann jetzt aber nicht ernst gemeint sein, oder???

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von FRN1985 am 13.12.2023 um 11:21:

Könnte man wieder verschweißen...
Der Bremskolben wird durch den Dichtring geführt, am "Zylinder" des Bremssattel liegt der normalerweise nicht an.

Man kann so einen Sattel auch wieder zusammenschrauben, um Fett oder Luft hinein zu pressen, oder die Öffnungen anderweitig verschließen. 
Mit Hitze und/oder Fett sollte da schon was zu bewegen sein.

Ansonsten würde ich eine Schraube anschweißen und den Kolben nach erhitzen des Sattels ausziehen.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Tweet am 16.12.2023 um 20:02:

Danke für die vielen Vorschläge ,hab mit nem Sechskantstab den ich zurecht feilte die Zylinder  durch drehen gangbar gemacht ,und dann mit der Bremsarmatur die Kolben rausgedrückt .


Geschrieben von springerdinger am 16.12.2023 um 20:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
hab mit nem Sechskantstab den ich zurecht feilte die Zylinder  durch drehen gangbar gemacht

Ein Sechskant in einer Rundung?


Geschrieben von Soonham am 16.12.2023 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
Danke für die vielen Vorschläge ,hab mit nem Sechskantstab den ich zurecht feilte die Zylinder  durch drehen gangbar gemacht ,und dann mit der Bremsarmatur die Kolben rausgedrückt .

des sind doch die Kolben die Du rausgedreht hast, schauen bei meiner 40 Jahre alten Guzzi auch so aus…

https://www.stein-dinse.com/de/item-1-1080901.html


Geschrieben von Tweet am 16.12.2023 um 23:07:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
zum zitierten Beitrag Zitat von Tweet
hab mit nem Sechskantstab den ich zurecht feilte die Zylinder  durch drehen gangbar gemacht

Ein Sechskant in einer Rundung?

Hat hat sich schön verkantet ,sieht nich Top aus ,hat gefunzt ,das zählt .


Geschrieben von Moos am 16.12.2023 um 23:32:

Es sind oft die unkonventionellen Methoden die zum Erfolg führen. Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Casimir am 17.12.2023 um 01:41:

Bestens...führen halt wie so oft mehrere Wege nach Rom.

@FRN1985  am Bremssattel bohren und schweißen wird dem TÜV und beim Unfall der Versicherung sicher nicht gefallen. Die ABE des Sattels dürfte mit solchen Eingriffen im Hintern sein.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 


Geschrieben von FRN1985 am 17.12.2023 um 11:58:

Erstens war das nicht meine Idee, zweitens wird das kein TÜV, Dekra oder sonst wer sehen, wenn es sauber gemacht wurde. 

Will gar nicht wissen, was so alles auf den Straßen rumfährt... Anderes Thema.

__________________
Greetz
Franky