Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Primärantrieb (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=112998)


Geschrieben von WG_Matze 2010 am 04.04.2024 um 14:07:

Ja mal schauen, aufjedenfall benötige ich 5 von den O-Ringen die für die Schrauben sind richtig? (Siehe Bild)

Die Dichtung die du im abild geschickt hast ist in dem Satz nicht enthalten und habe ich separat mitbestellt.

Für was ist dann eigentlich der dünnere, schwarze O-Ring?


Geschrieben von Schimmy am 04.04.2024 um 14:32:

Ölablass-Schraube ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von WG_Matze 2010 am 04.04.2024 um 15:23:

Ups, ganz vergessen, dachte die hatten einen Kupferring.großes Grinsen


Geschrieben von WG_Matze 2010 am 05.04.2024 um 08:17:

So gestern mal alles auseinander gebaut.
Die Kupplungsmutter ging mit dem Schlagschrauber auf, die Schraube für den Anfahrrückdämpfer leider nicht.
Dafür hab ich mir dann das Verriegelungswerkzeug aus Flachstahl gebaut und anschließend mit einem langen Hebel geöffnet.

Hab mich gewundert, dass auf die Schrauben nun tatsächlich roter Loctite kommen soll da original auf der Schraube blauer ist und auf der Mutter für den Kupplungskorb garkeiner.
Naja, wird wohl so sein, der innere Deckel ist auf jeden fall schon wieder montiert und den Schaltwellen Simmering konnte ich ganz einfach wechseln.
Sobal ich den roten Loctite bekomme mache ich am We fertig.
Ging aber alles in allem leicht von der Hand.
P.S. Das Dichtungssatzkit von James beinhaltet alle nötigen Dichtungen.

Nochmals vielen Dank für eure Infos!