Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Speichenbruch...!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113574)
zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
https://www.walmotec.de/html/rader.html
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Hattest du mal mit einem Magnet probiert?
__________________
GruĂ, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence."Â C. Bukowski
FĂŒr mich sehen die Speichen nach Stahlspeichen aus und nicht nach Edelstahl!
Kann nicht nachvollziehen wie man von dem kleinen Bildausschnitt der BruchflĂ€che darauf schlieĂen kann?
Dein Magnettest bestÀtigt das wahrscheinlich. Man merkt i.d.R.anhand der magnetischen Verbindung ob es sich um Stahl oder Edelstahl handelt.
Kommst mit deinem HĂ€ndler nicht klar oder das Vertrauen ist hinâŠ
Radspannerei Fleckenstein
63801 Klein-Ostheim
06027/404770
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Es gibt auch magnetische EdelstÀhle.
Das ist richtig, die sind aber nicht mit Stahl zu vergleichen!
Bei einem Bekannten sind die Edelstahlspeichen auch immer gebrochen,an seinem AWO-Gespann.
Verchromte Stahlspeichen rein und er hatte keine Probleme mehr.
Meine Edelstahlspeichen sind noch nie gebrochen. đđ
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Meine Edelstahlspeichen sind noch nie gebrochen. đđ
Aber lose und nachgespannt mussten auch die werden.
Und das ist, da das von innen gemacht werden muss, etwas aufwendiger, Felge ausbauen, zu TTS schicken, Reifen demontieren/montieren, Nippelabdichtung entfernen/neu auftragen.
GĂŒnstig warâs nicht.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Moin,
ich kenne das nur so wenn ein breiterer Felgenring aufgezogen wird mit einem breiteren Reifen werden zusÀtzliche Speichen eingebaut die die KrÀfte aufnehmen können.
Wenn das nicht geht mĂŒsste eine andere Narbe eingebaut werden.
Hatte bis vor 3 Jahren noch eine Japanisches Modell von TB umgebaut auf einen 210er hinten iauf einer 7x17 Felge.
Dort wurden zusÀtzliche 18 Speichen eingebaut.
Das wird Dir immer wieder passieren wenn das so weiter bleibt.
__________________
Gruss
Flo2021
Wie können zusÀtzliche Speichen angebracht werden, wenn die gleiche Nabe verwendet wird? Werden da dann zusÀtzliche Bohrungen in die Nabe eingebracht?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
https://intruderteam.de/Radverbreiterung-VA-Poliert-Komplettrad-600x17-210er-Reifen-Yamaha-XVS650
Genau so.
Bei mir war es damals TB.
__________________
Gruss
Flo2021
Servus...
Threads mit "Auflösung" am Ende mag ich ja und deswegen hier auch mein vorlÀufiges Ende der Story
und ich zitiere mich selbst, weil ich das vor ein paar Tagen schon im Blog verzapft habe.
Zitat:
Tags darauf gleich mit besagter Werkstatt kommuniziert und das Ergebnis ist, ...
...naja.
Es handelt sich um eine bekannte offizielle HD-Niederlassung, nebenbei bemerkt.
Gut ist, dass sie das Bike schon zwei Tage spĂ€ter per Hol-Service eingepackt haben und auch, dass einen weiteren Tag danach schon alles gecheckt wurde und der Kostenvoranschlag fĂŒr die Reparatur per Mail bei uns war.
Auf den ersten Blick schlecht dagegen ist/war die Tatsache, dass ich auf den kompletten Kosten sitzen bleibe, sprich, es gibt weder GewÀhr und auch keine Kulanz, obwohl dieses Hinterrad nur 6500km bewegt wurde.
Also, genaugenommen und von der rechtlichen Seite her gesehen kann man darĂŒber noch nicht mal meckern. Das Hauptargument vom Chef ist nĂ€mlich gewesen, dass ich seit Kauf der Harley nicht ein einziges Mal dort beim Service gewesen bin und er deswegen wenig bis keinerlei VerstĂ€ndnis fĂŒr meine Bitte um ein Entgegenkommen hatte.
Den Service laut Scheckheft vor eineinhalb Jahren in einer anderen Werkstatt registrierte er wohl achselzuckend und meinte, dass dann eben diese Werkstatt zu belangen wĂ€re, weil die anscheinend die RĂ€der nicht ausreichend geprĂŒft hatten.
Deswegen das "...naja" zwei AbsÀtze weiter oben.
Verstehen kann ich ihn aber eigentlich schon.
Die Ursache fĂŒr den Speichenbruch sich lĂ€sst am Ende nur schwer exakt erörtern.
Mangelnder Service ist natĂŒrlich eine rechtlich wohl bindende "ErklĂ€rung" meiner Werkstatt.
Ich persönlich glaube ja vielmehr, dass die Jungs dort damals die OEM-Nabe der Slim mit einem Felgenring einer CrossBones versehen haben und möglicherweise falsche Speichen genommen haben oder gegebenenfalls nicht sauber genug gearbeitet haben bei der Spannung o.À.!
Beweisen kann ich das nicht, ich will es noch nicht mal behaupten, aber wenigstens mal als alternative Fiktion in den Raum stellen; ...
...gut möglich wÀre es schon, denn die Nabe war schwarz, wÀhrend komplette Cross-Bones-RÀder eine silberne Mitte haben!
Wie gesagt, beweisen kann ich so etwas nicht und will ich auch nicht. Wer will schon zum Gutachter und zum Anwalt rennen und den ganz Stress haben?
Wir nicht!
Da beiss' ich lieber in den verkackten Apfel und zahle Lehrgeld, denn irgendwie hat der Chef ja schon Recht...wieso soll er löhnen, wenn seine Werkstatt den Unfall durch regelmÀssigen Service hÀtte verhindern können?
Ob's auch so gewesen wÀre, steht in den Sternen.
Gut wĂ€re allerdings wenigstens ein Hinweis beim Kauf gewesen, dass man die RĂ€der nach gegebener Zeit zu ĂŒberprĂŒfen hat. Das war hier leider nicht der Fall und selbst daran gedacht habe ich keine Sekunde.
Probleme mit einem Speichenrad kannte ich bisher nicht.
Ergo:
Ich bekomme jetzt ein neues Hinterrad als komplettes Assembly mit Nabe, Speichen und Felge, sowie Schlauch und auch Reifen.
Und ich bezahle das selbst.Â
Nicht ganz billig, sodass die gesparten Servicekosten eben jetzt auf einmal fÀllig werden, haha.
DafĂŒr ist der Hinterbau dann aber auch einmal neu inklusive Gummi, was ja auch nicht schlecht ist.
Man muss es sich eben alles ein bisschen schönreden, was?
Um meines eigenen Seelenfriedens Willen nehme ich's dem Chef dort nicht ĂŒbel, denn immerhin passt der Service und die sofortige und zĂŒgige Abholung und Auftragsannahme sowie -abwicklung schafft irgendwie trotz allem Zufriedenheit.
DemnÀchst ist die Fuhre wieder zu Hause und es darf wieder geballert werden...
...âïž
__________________
GruĂ, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence."Â C. Bukowski
Schön dass du eine RĂŒckmeldung einstellst! đ
Du hast ja wirklich ein âdickes Fellâ und bist leidensfĂ€hig!
Ich wĂŒrde der âBudeâ keine zweite Chance geben!
Immerhin mĂŒsste dir der Langer noch dankbar sein, hat er dich doch als Kunden behalten, das hĂ€tte auch anders ausgehen können!!!!
Wenn ich sehe was hier in Ffm fĂŒr eine Mitarbeiterfluktuation herrscht⊠ohne Worte!
Ich hÀtte die Felge jetzt einem wirklichen Fachmann anvertraut!
Dann hÀttest vielleicht auch eine Antwort darauf wo der Feler lag.
Nicht dass der jetzt ein zweites Mal eingebaut wird.
WĂŒrdest verraten was der SpaĂ kosten soll?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
schau mal bei youtube. independent choppers softail street bob, vom 5 juni 2024 , muss nicht kann aber!!!!! ab minute 6,00