Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- EVO Gabelumbau Eintragung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=113998)


Geschrieben von FRN1985 am 12.07.2024 um 13:16:

Umso mehr eingetragen ist, umso besser

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von vintage1 am 12.07.2024 um 13:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Schönes Moped. Wenn dein Prüfer die Gabel erst mal nicht eintragen will, aber die anderen Sachen schon, dann würde ich das erst mal so machen. Kannst dann ja immer noch schauen, ob du irgendwo jemand findest, der auch die Gabelbrücke abnimmt. Mit dem Verweis auf das FXR Setup müsste das auch ohne großen Prüfzyklus klappen.

Vielleicht ist in deiner Nähe auch irgendwo ein Werkstatt TÜV, der Ahnung von der Materie hat.

genauso läuft es erstmal, ich suche halt eine adresse wo ich jemanden antreffe, welche der sache offen gegenüber steht.
1-2 "bekannte" werkstätten und umbaubetriebe habe ich gefragt...das scheint aber nur zu funktionieren, wenn sie den umbau selber ausführen....😉 woran das wohl nur liegt...ironie aus
es schaut nach mehr aus als es wirklich ist, ein simpler cutter aus der vorhandenen basis.
56kg leichter als serie😬


Geschrieben von cal43 am 12.07.2024 um 14:06:

ich stimme da FRN1985 voll zu, wenn die erstmal das Beiblatt ausklappen müßen sinkt im allgemeinen die Lust alles zu kontrollieren.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von Scirocco am 12.07.2024 um 23:07:

Mein Prüfer des Vertrauens würde das sofort durchwinken.
Hat letztens einen Gabelumbau an einer 2004 FXDWG mit einer 43er WP Gabel (KTM Duke LC 4), Tokico 6-Kolben Bremse, Adapterplatte (Eigenbau) und 13" (330 mm) Scheibe anstandslos abgenommen.
Einzig und allein die neue Gabelbrücke hatte ein TÜV Gutachten, was er vorraussetzte.


Geschrieben von Cycle Zombie am 16.07.2024 um 16:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von vintage1
bilder anbei

mir ist schon klar, dass es leicht zu pruefen ist, anhang der hinterlegten unterlagen.

​​​​​​hier wo ich wohnen ist das alles relativ entspannt.

Sehr schön umgebautes Bike 👌

__________________
TWO WHEELS. ONE LOVE.


Geschrieben von vintage1 am 16.07.2024 um 20:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cycle Zombie
zum zitierten Beitrag Zitat von vintage1
bilder anbei

mir ist schon klar, dass es leicht zu pruefen ist, anhang der hinterlegten unterlagen.

​​​​​​hier wo ich wohnen ist das alles relativ entspannt.

Sehr schön umgebautes Bike 👌

danke schoen


Geschrieben von Schneckman am 17.07.2024 um 01:12:

Entschuldigung aber das ist viel Rauch (und Sorgen) um Nichts....das Austauschen von HD-Gabeln untereinander wird ja wohl auch bei uns
schon seit den Cheruskern  gemacht und wenn das je ein Eintragungsproblem gewesen sein soll, dann ist die Erde ab jetzt wieder eine Scheibe...

...und dann sogar noch aus derselben Ära und Gewichtsklasse - außerdem haben bis einschließlich 1986 einige Evo-Modelle, und zwar welche die
noch ein bißchen schwerer sind als Deine Heritage (FXRT/RD/RP), serienmäßig noch die dünnere Vorgänger-Showa-(Sportster-)Gabel mit 35mm Standrohrdurchmesser....

Das Verwenden der Narrowglide-Gabel von der Sporty am Big Twin Modell hat HD selber eingeführt und das noch zu Shovelhead-Zeiten und mit 35mm

Auf gnädiges Entgegenkommen braucht da kein Prüfer zu machen bei so einer Allerweltsangelegenheit und unterwürfig "bitten" muß man da auch nicht darum...
Und Sorgen, ob das klappt, sind nicht angebracht......wenn ein Prüfer grundsätzlich keine Lust hat, sowas gibt es immer mal, dann war es eben die falsche Prüfstelle - aber sicher keine falsche Gabel..... unglücklich

Der Anbau muß die üblichen Kriterien hinsichtlich Ausführung und Freigängigkeit erfüllen, Lenkanschlag muß passen...das war's und macht auch Sinn so zu prüfen

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von vintage1 am 17.07.2024 um 08:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Entschuldigung aber das ist viel Rauch (und Sorgen) um Nichts....das Austauschen von HD-Gabeln untereinander wird ja wohl auch bei uns
schon seit den Cheruskern  gemacht und wenn das je ein Eintragungsproblem gewesen sein soll, dann ist die Erde ab jetzt wieder eine Scheibe...

...und dann sogar noch aus derselben Ära und Gewichtsklasse - außerdem haben bis einschließlich 1986 einige Evo-Modelle, und zwar welche die
noch ein bißchen schwerer sind als Deine Heritage (FXRT/RD/RP), serienmäßig noch die dünnere Vorgänger-Showa-(Sportster-)Gabel mit 35mm Standrohrdurchmesser....

Das Verwenden der Narrowglide-Gabel von der Sporty am Big Twin Modell hat HD selber eingeführt und das noch zu Shovelhead-Zeiten und mit 35mm

Auf gnädiges Entgegenkommen braucht da kein Prüfer zu machen bei so einer Allerweltsangelegenheit und unterwürfig "bitten" muß man da auch nicht darum...
Und Sorgen, ob das klappt, sind nicht angebracht......wenn ein Prüfer grundsätzlich keine Lust hat, sowas gibt es immer mal, dann war es eben die falsche Prüfstelle - aber sicher keine falsche Gabel..... unglücklich

Der Anbau muß die üblichen Kriterien hinsichtlich Ausführung und Freigängigkeit erfüllen, Lenkanschlag muß passen...das war's und macht auch Sinn so zu prüfen

ok, klingt plausibel.
ich denke hier in der zone sind da die erfahrungswerte überschaubar. werde schon einen pruefer finden.
lenkanschlag, da hab ich einen internen verbaut. lagerschale mit zapfen und verschraubter grundplatte auf der unteren gabelbruecke.
hab das joch ausgepresst (um platz zum bohren zu haben), dann die grundplatte sauber verschraubt und alles wieder verpresst.
gabel wurde überholt, neue lagerschalen ,dichtungen usw.
oem 21iger felge gab ich auf die sportienabe gespeicht usw.

das faehrt sich sehr sauber, geradeauslauf ist top, kurven top, kein kippeln mehr usw.


Geschrieben von Tinnefou-jun am 17.07.2024 um 20:36:

Man findet sicher einen Prüfer, der das einträgt.
Voraussetzung ist ein Prüfer, der Lust dazu hat und eine Ausbildung hat, die ihn dazu berechtigt.
Nicht jeder Prüfkittel darf das und winkt deshalb schon ab.

Allerdings gibt es eigentlich schon Bedenken, die nicht von der Hand zu weisen sind/wären.
Über Lenkkopfwinkel und Nachlauf wurde hier noch gar nicht gesprochen.
Da es diese Gabel im Softailrahmen orig HD nicht gegeben hat, müßte man "beweisen", das das Spenderfahrzeug den gleichen Lenkkopfwinkel besaß.
Zumindest wäre es sinnvoll, auf diese Frage vorbereitet zu sein.
Das Gabellänge, Reckung der Brücke und Raddurchmesser ebenfalls Wirkung auf den Nachlauf haben, verschweigen wir natürlich. cool
...um den Prüfer nicht unnötig zu verwirren.


Geschrieben von vintage1 am 17.07.2024 um 22:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Tinnefou-jun
Man findet sicher einen Prüfer, der das einträgt.
Voraussetzung ist ein Prüfer, der Lust dazu hat und eine Ausbildung hat, die ihn dazu berechtigt.
Nicht jeder Prüfkittel darf das und winkt deshalb schon ab.

Allerdings gibt es eigentlich schon Bedenken, die nicht von der Hand zu weisen sind/wären.
Über Lenkkopfwinkel und Nachlauf wurde hier noch gar nicht gesprochen.
Da es diese Gabel im Softailrahmen orig HD nicht gegeben hat, müßte man "beweisen", das das Spenderfahrzeug den gleichen Lenkkopfwinkel besaß.
Zumindest wäre es sinnvoll, auf diese Frage vorbereitet zu sein.
Das Gabellänge, Reckung der Brücke und Raddurchmesser ebenfalls Wirkung auf den Nachlauf haben, verschweigen wir natürlich. cool
...um den Prüfer nicht unnötig zu verwirren.

wie bereits geschrieben, subjektiv hat sich das fahrverhalten verbessert. sie laeuft perfekt gerade aus und in kurven gibt es nichts zu beanstanden.
sehr agil! 
56kg leichter als serie, war die fuhre wiegen.
die brücke hat 0 rake wie original die fystc hatten ja paar grad, bei laengere gabel plus 21iger vorne.

ich wecke natuerlich keine schlafende hund😬


Geschrieben von cal43 am 18.07.2024 um 08:52:

Der Umbau ist sehr schön , aber bei den Änderungen an dem Bike sollte soviel wie möglich eingetragen sein. Allein keine Radabdeckung vorne, Abstände von Beleuchtungseinrichtungen bei Fahrzeugen nach StVo zugelassen sind auch von der normalen staatlichen Executive einfach festzustellen.

__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS


Geschrieben von vintage1 am 18.07.2024 um 13:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
Der Umbau ist sehr schön , aber bei den Änderungen an dem Bike sollte soviel wie möglich eingetragen sein. Allein keine Radabdeckung vorne, Abstände von Beleuchtungseinrichtungen bei Fahrzeugen nach StVo zugelassen sind auch von der normalen staatlichen Executive einfach festzustellen.

da hast du recht, hatte nach eg gebaut....dachte auch hier greift die zentralisierung durch die kommisare.
radabdeckung vorne gibt es für die tüv fahrt.
blinker hinten, ja da fehlen 0,25 dezimeter. und hinten ist der kotflügel etwas zu kurz....😂😂😂
naja, chopper fahren oder nicht, bisschen eigensinn sollte dabei sein.
und ein zu kurzes schutzblech ist keine massenvergewaltigung, obwohl das kurze schutzblech wird haerter bestraft.

ich kann und werde kein zubehoermoped mit jeglichen deckelschen, bügeln, fransen, covern usw fahren


Geschrieben von Schneckman am 18.07.2024 um 21:05:

Warum sollte es erforderlich werden zu beweisen, daß das Spenderfahrzeug den gleichen Lenkkopfwinkel hatte....
Dann hätte meine FLHX mit serienmäßig negativem Sturz in der Gabelbrücke ( entspr. E-Glide-Brücke) nie zugelassen sein dürfen in Schland.
....die hatte denselben Rahmen und Motor hatte wie alle anderen Big Twins ihrer Zeit - welche ansonsten aber Sportster Gabeln serienmäßig hatten oder auch Wide-Glide-Brücken, mit
unterschiedlichen Durchmessern, Längen, Radgrößen und Breiten und unterschiedlichem Offset in der Gabelbrücke, und anderer Neigung
Ich habe eine verstellbare Gabelbrücke in der Softail, mit verstellbarem Heck und kleinen 17 Zoll Rädern, nix davon Serienteile
Das ist alles legal obwohl da vergleichsweise schon nennenswerte Unterschiede bestehen je nach Einstellung, aber kein Mensch weiß welcher Nachlauf da gerade besteht oder eingestellt ist......

Oder die oem Panhead-Brücke ("Seitenwagen-Brücke") mit zwei möglichen Winkeleinstellungen für den Nachlauf hätte es nicht geben dürfen, so eine war mal an meiner Evo-FXR eingetragen.
Nachlauf-Verstellung gibt es für moderne Supersportler auch.
Was wäre mit all den Zubehörbrücken, die es in gleicher Form für unterschiedliche Rahmenfamilien gibt, teils noch mit Verstellung des Winkels und somit Nachlaufs
An denen unterscheiden sich nur kleine Details wie vielleicht der Anschlag, wenn überhaupt, aber alles ist für 190er Lenkkopf HD.
Die haben ein Gutachten für HD, aber ähnlich ist es ja mit allen Originalbrücken und ihrer Homologierung

Es dürfte dann auch keine Hecktieferlegungs-Kits geben oder Gabelverlängerung (ohne schräge Brücken), weil das ja auch alles den Nachlauf verändert
Ein Prüfer weiß das sowieso alles, da können wir gar nichts verheimlichen....
Die Unterschiede im Lenkkopf sind zwischen Softail und den Referenz-Modellen für 39/ 35mm Gabeln, FXD und FXR,  sowieso nicht so
groß, daß das konstruktiv deswegen Riesen-Unterschiede wären....ich denke 4-5°, vom Lenkkopf her
Ist ja nicht ein Tausch von steiler Buell auf schrägen Highnecker....da gäb's dann ein Problem mit der Länge...

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von vintage1 am 17.08.2024 um 22:36:

hallo, kurzes update.
hatte letztens die vollabnahme und gestern den termin zur eintragung bei der zulassungsstelle.

der radsatz, die shinkoreifen, bremspumpe usw wurde komplett abgenommen. gewichtsaenderung, 1 sitz usw..
und, und ...und natürlich der gabelumbau 

kurzum es gab keinerlei propleme.

danke nochmal in die runde