Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Dragpipes und Drehmoment… (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114065)


Geschrieben von Franz-REMCM am 13.08.2024 um 17:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von AlexReide
danach testenich „normale“ Krümmer mit den Pötten…

Hi Alex, vergiß es!

Wäre leistungsmäßig ein krasser Rückschritt.

Gruß, Franz


Geschrieben von AlexReide am 14.08.2024 um 06:46:

Moin zusammen,

vielen Dank für die ganzen Tipps!

tatsachlich muss mein Gehör sich daran gewöhnen. Objektiv ist der Klang jetzt stimmiger und schöner, als mit meinen umgebauten Drags. Leistungstechnisch ist es echt eine andere Welt. Die Dragoipes habe ich mit ca 40cm langem Siebeohe und Wolle ausgestattet. Der Sound war deutlich leiser als offen, aber noch immer viel zu laut. Drehmoment kaum vorhanden, Leistung auch etwas zugeschnürt. 

da ich die Harley auch nicht nur zum Café fahre, sondern sie für lange Motorradzouren nutze (letzten Sommer 6000km durch Sardinen), kommt es auch auf die Fahreigenschaften an. 

Ich teste jetzt die Lösung mit Interferrenzrohr und unangetasteten 65a über die nächsten tausend Kilometer. 

Von außen klingt das Teil jetzt Mega, sehr tiefer und gesunder Klang. 

Ich bin gespannt! 

lg Alex


Geschrieben von Franz-REMCM am 14.08.2024 um 07:02:

Hi Alex,

nochmal abschließend:

Ich habe in den über 40 Jahren, in denen ich Harley fahre und an den Teilen schraube, eine Erfahrung gemacht.

Alles, was original ist bei Motor, Getriebe und Auspuffanlage, funktioniert besser als das ganze Zubehörzeug und die sogenannten Performanceteile.

Dass man bei der Getriebeausgangswelle einen verbesserten Simmerring einbauen kann, o.K.

Aber das grundsätzliche Setup der Herren Ingenieure aus Milwaukee ist schon durchdachter, als manche Optimierer denken.

So, und nun viel Spaß mit Deinem Moped und lass mal wieder was hören.

Gruß, Franz


Geschrieben von migra1956 am 15.08.2024 um 18:06:

Habe an einer 1977 Shovel offene Dragpipes gefahren, war brüllent laut, man drohte mir die Verhaftung  und eine Stillegung des Motorrades an.

Passierte damals nicht, ich konnte nur mit Standgas vom  Hof fahren, mehr nicht.  Sehr lustig war all das nicht.

Freunde meinten, "wir haben haben dich 10 Kilometer weit weg an der Ampel in Rostrup gehört"

Ich war ein Idiot, ich wollte auffallen, was soll ich heute dazu schreiben, sehr sicher nichts sinnvolles...

Micha


Geschrieben von Franz-REMCM am 15.08.2024 um 21:08:

Dragpipes machen schon Sinn, in dieser Abteilung:

War der Kurzstrecken-Sportwagen meines verstorbenen Freundes Pat Schöfer mit dem schönen Namen " Bavarian Thunder".

Das Auto fährt jetzt unter dem Namen " Engine Ghost".

https://www.facebook.com/watch/?v=1065556300314586


https://www.youtube.com/watch?si=k7AovG_JBQg8sOn3&embeds_referring_euri=http%3A%2F%2Fp-s-r.com%2F&source_ve_path=Mjg2NjAsMjg2NjAsMTY0OTksMjg2NjQsMTY0NTA2&v=NirwQouaBdU&feature=youtu.be



Gruß, Franz


Geschrieben von Soonham am 16.08.2024 um 00:02:

daher ja der Name Drag-Pipes….