Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Standlicht oder nicht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114075)


Geschrieben von HeikoJ am 23.07.2024 um 13:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
da DRL NICHT zusammen mit Abblend-oder Fernlicht leuchten darf.

Das ist für Europa korrekt, das DRL bei DIESEN Scheinwerfern ist die amerikanische Bezeichnung für Daytime Running LAMP ( erkenntlich daran das es NICHT draufsteht ) und die darf (außerhalb Europas ) immer leuchten wenn "es nicht notwendig ist Abblendlicht einzuschalten". Es gibt keine US Vorschrift diese auszuschalten wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird. Es ist, im Gegensatz zu Europa, sogar erlaubt diese DRL mittels  Schalter ein bzw auszuschalten. Für die die es nicht wissen: Das Tagfahrlicht in Europa MUSS beim Einschalten der Zündung und bei laufendem Motor brennen, es sei denn das Abblendlicht ist an.
Die zulässige Leuchtstärke ist etwas geringer als die europäischen Vorgaben für Tagfahrlicht
Ein "richtiges" Tagfahrlicht für Europa wird mit RL gekennzeichnet, aber in der Nähe des E Zeichens.

Wer noch ein wenig zu US Beleuchtungsvorschriften lesen möchte: Federal Motor Vehicle Safety Standard 108 ( FMVSS 108 )

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 23.07.2024 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Für die die es nicht wissen: Das Tagfahrlicht in Europa MUSS beim Einschalten der Zündung und bei laufendem Motor brennen, es sei denn das Abblendlicht ist an.
Die zulässige Leuchtstärke ist etwas geringer als die europäischen Vorgaben für Tagfahrlicht
Ein "richtiges" Tagfahrlicht für Europa wird mit RL gekennzeichnet, aber in der Nähe des E Zeichens.

.... aber da "Ottonormalverbraucher" in der Regel nicht über das Fachwissen verfügt, und sowohl die Beschreibung des Artikels
("+ ECE zertifiziert"), als auch das - auf dem Foto gerade noch so zu erkennende - "e"-Zeichen suggeriert, dass das Dingen für
den europäischen Markt zugelassen sein soll, ist dieser SW in meinen Augen ein gutes Beispiel dafür, was diese Firma so an
Schund vertreibt und an die gutgläubige Kundschaft verkauft.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von BlackStar am 23.07.2024 um 14:49:

Moin,

die Kundschaft von Motea ist weniger gutgläubig, dafür umso geiziger.

Anders ist es wenig zu verstehen/erklären, warum solche Läden einen so großen Zulauf erfahren…

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von HeikoJ am 23.07.2024 um 16:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
als auch das - auf dem Foto gerade noch so zu erkennende - "e"-Zeichen suggeriert

Dazu noch ein Denkanstoss: WENN die abgebildete und auf vielen Scheinwerfern am oberen Rand vorhandene "DOT SAE E9" Kennzeichung in Ordnung wäre, warum gibt es dann Scheinwerfer die zusätzlich eine den ECE Vorschriften entsprechende Kennzeichnung am unteren Rand haben ?
Und für alle Skeptiker, die glauben immer noch "DOT SAE E9" wäre ok, ist hier ein Bild eines in den USA hergestellten Motorradscheinwerfers mit den US Vorschriften entsprechenden ( SAE J759 Lightning  Identification Code ) DOT und SAE Markings.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von chevymicha am 23.07.2024 um 17:28:

 
Von welchem Schaltplan ist denn die Rede, und warum muss man Blinkleuchten-Plus "anzapfen" ? ? ?
Für Dein Bike käme z.B. SO ETWAS in Betracht.....

Hallo,
es sind ja schon LED Blinker unter den Handarmaturen vorhanden....mir ging es ja speziell um US Standlicht und nicht zusätzliches weisses Positionslicht.
Dazu müssen die Standlichtleitung und das jeweilige Blinkerplus angezapft werden.
Gruß Micha


Geschrieben von HeikoJ am 23.07.2024 um 18:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von chevymicha
das jeweilige Blinkerplus angezapft werden

Wozu ? Solange die Begrenzungsleuchten nicht mit den Blinkern zusammengebaut sind können die auch beim Blinken weiterleuchten.
Btw. es gibt kein "US Standlicht". Das sind "Running Lights" die beim Einschalten der Zündung und während der Motor läuft, an einigen Fahrzeugtypen nur wenn ein Gang eingelegt ist, leuchten müssen. Im Gegensatz dazu müssen sich bei uns die Begrenzungsleuchten auch bei ausgeschalteter Zündung einschalten lassen. Dafür gibt es am BCM zwei unterschiedliche Ausgänge. Wenn das BCM auf HDI eingestellt ist führt der L4 Ausgang auch bei ACC Postition Spannung bzw. wird bei Keyless Modellen bei ausgeschalteter Zündung durch Drücken des Tripschalters eingeschaltet.

Running Lights BCM Anschluß J3
Begrenzungsleuchte BCM Anschluß L4

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Schimmy am 23.07.2024 um 20:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von chevymicha
Bei meiner Street Glide habe ich damals mittels US Standlicht Modulen das US Standlicht in den Blinkern nachgerüstet.
Bei meiner Slim sind jetzt diese auf dem Bild zu sehenden LED Blinker unter den Armatuen verbaut.

Moinsen noch mal @chevymicha ,

Jetzt noch einmal langsam für mich zum mitschreiben.....
WAS (Module ? ? ?) hast Du damals an Deiner Street-Glide WIE "nachgerüstet" und WO hast Du das alles angeschlossen ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von chevymicha am 24.07.2024 um 07:24:

 
Moinsen noch mal @chevymicha ,

Jetzt noch einmal langsam für mich zum mitschreiben.....
WAS (Module ? ? ?) hast Du damals an Deiner Street-Glide WIE "nachgerüstet" und WO hast Du das alles angeschlossen ? ? ?

GReetz  Jo

Hallo,
meine 2007er Street Glide ist zwar ein US Model, aber beim Umbau für den deutschen TÜV so umgebaut das Blinker verbaut wurden, die nur 2 Kabel (Blinker plus und minus) hatten.
Also habe ich jeweils ein US Standlichtmodul zwischen Blinkerplus und Standlicht eingeschliffen, so das die Blinker mit 5 Watt als US Standlicht mitleuchten.
Etwa wie auf dem Schaltplan im Anhang.
Gruß Micha


Geschrieben von Schimmy am 24.07.2024 um 08:31:

Moinsen @chevymicha ,

D.h. wenn Du nicht blinkst, leuchten die Blinkleuchten mit reduzierter Leistung DAUERHAFT, und wenn Du blinkst,
blinken diese in voller Leuchtkraft ? ? ? Und dieses Konstrukt hat noch keine der Prüforganisationen bemängelt ? ? ?
(denn im Grunde genommen handelt es sich hierbei NICHT um ein Standlicht bzw. eine Begrenzungsleuchte im Sinne
des Gesetzestextes, sondern um ein Positionslicht) und BEIDE dürfen gem. der europäischen Vorschriften

NICHT GELB

leuchten, wenn sie nach vorne gerichtet sind ! ! !

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von chevymicha am 24.07.2024 um 08:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen @chevymicha ,

D.h. wenn Du nicht blinkst, leuchten die Blinkleuchten mit reduzierter Leistung DAUERHAFT, und wenn Du blinkst,
blinken diese in voller Leuchtkraft ? ? ? Und dieses Konstrukt hat noch keine der Prüforganisationen bemängelt ? ? ?
(denn im Grunde genommen handelt es sich hierbei NICHT um ein Standlicht bzw. eine Begrenzungsleuchte im Sinne
des Gesetzestextes, sondern um ein Positionslicht) und BEIDE dürfen gem. der europäischen Vorschriften

NICHT GELB

leuchten, wenn sie nach vorne gerichtet sind ! ! !

Greetz  Jo

Hallo,
genau so ist es, ich habe im Dashboard noch einen der Schalter dzwischengeschaltet.
Auch auf die Gefahr hin, daß sich einige Moralapostel auf den Schlips getreten fühlen......man braucht halt einen, sagen wir mal, grosszügigen TÜV Prüfer 😉.
Gruß Micha


Geschrieben von Schimmy am 24.07.2024 um 09:03:

Dann hoffe ich einmal für Dich, dass Du auch in Zukunft nicht dem "Falschen" begegnest..... fröhlich

Zurück zur Softail: Wie ich schon schrub, wäre DAS (Austausch der jetzt montierten Blinkleuchten gegen
welche, in die ein Positionslicht integriert ist) die einzige LEGALE Möglichkeit Dir Deinen Wunsch zu erfüllen.

Das Problem mit LEDs ist halt, dass diese sich nur mit etwas "elektronischem Aufwand" dimmen lassen, und
es zum zweiten ebenfalls nicht legal wäre, wenn diese im normalen Fahrbetrieb - wenn auch gedimmt - dauerhaft
mit leuchten....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von true black am 24.07.2024 um 09:05:

Hab das bei meinem US-Model auch mit einem Schalter geregelt. Einfach die blauen Kabel, die für Deutschland abgezwickt wurden, mit einem Ein/Aus-Schalter dazwischen wieder verlötet.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von joe.sixpack am 24.07.2024 um 09:09:

 @Schimmy 

Die Kombination mit der 2-Fadenbirne 5/21W im gelben Blinkerglas, finde ich genauso unvorteilhaft wie Du. Das kann für den Vorfahrtgewährenden an einer Straßeneinmündung zu Mißdeutung führen. 

Aber…      

„denn im Grunde genommen handelt es sich hierbei NICHT um ein Standlicht bzw. eine Begrenzungsleuchte im Sinne
des Gesetzestextes, sondern um ein Positionslicht) und BEIDE dürfen gem. der europäischen Vorschriften

NICHT GELB 

leuchten, wenn sie nach vorne gerichtet sind ! ! !“ (Zitat Ende)

Einige Hersteller machen es ab Werk trotzdem …….

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von chevymicha am 24.07.2024 um 09:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von true black
Hab das bei meinem US-Model auch mit einem Schalter geregelt. Einfach die blauen Kabel, die für Deutschland abgezwickt wurden, mit einem Ein/Aus-Schalter dazwischen wieder verlötet.

Hallo,
wenn die US Kabel nur abgeknipst wurden, ist das kein Problem, habe ich bei meinen US Cars früher immer so gemacht.
Auf jeden Fall habe ich die mitleuchtenden LED Blinker schon bei vielen Rollern und Japanern gesehen.
Gruß Micha


Geschrieben von chevymicha am 24.07.2024 um 11:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Dann hoffe ich einmal für Dich, dass Du auch in Zukunft nicht dem "Falschen" begegnest..... fröhlich


Greetz  Jo

Hallo,
Ich fahre schon 10 Jahre so mit der Street Glide.....bislang hat sich noch niemand daran gestört.
Davor hatte ich eine Heritage Softail Classic, bei der habe ich nicht nur in die vordern Blinker das Standlicht, sondern auch hinten auf rote Blinker mittels einem US Modul umgerüstet.
Gruß Micha