Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Crane Cams single fire kein Funken auf hinterem Zylinder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114450)


Geschrieben von Agossi am 06.09.2024 um 06:52:

Das HI-4N von S+S ist eine Neuentwicklung und hat ausser dem Namen nichts mit dem alten PLastikmodul von Crane zu tun. Das Ähnlichste ist noch die Anleitung, die leider ausser schlechteren Zeichnungen fast 1:1 von Crane übernommen wurde...

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 


Geschrieben von FatBoy1994 am 06.09.2024 um 15:15:

Hier mal Bilder von den Programmen zum einstellen des Zündzeitpunktes von Daytona und Dynatek

Wie schon vorher erwähnt lässt sich bei der Dyna auch die Drehzahl ändern, bei der Daytona nicht, aber dafür hat diese ein Temperatur Aufzeichnungs Feature


Geschrieben von FatBoy1994 am 21.09.2024 um 18:17:

Habe gestern die Daytona Twin Tec verbaut und bin heute ca. 250 km damit gefahren und die 100.000km erreicht.
Außentemperatur war so zwischen 20-23^C,  Öltemperatur um die 75-80°C,  Ölthermostat (Öffnungstemperatur 85°) hat die ganzen 250km nicht aufgemacht, Ölkühler immer kalt.

Die Zündmodultemperatur war immer unter 85°C. Werde wahrscheinlich bis nächstes Jahr warten müssen bis es noch mal wirklich heis wird.

Hat jemand zufällig die Daytona verbaut und hat die Statistik mal ausgelesen ?

Hab noch keine Zündkurve erstellt, hab erstmal das Advance Poti auf 5 (Zündkurve Bild) eingestellt, werde mich erst nächstes Jahr damit spielen.