Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Tankemblem (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114458)


Geschrieben von Franky68 am 28.08.2024 um 08:36:

Ist halt wohl irgendwie ein Trend. Egal, mir gefällts. Könnte mir tatsächlich nur 2 Farben vorstellen. Außer schwarz ginge eventuell noch grau. Das mit den Kontrasten sehe ich genauso. Allerdings möchte ich auch nicht zu viel Chrom. Hätte ich eine Evo-Fatboy wäre das was Anderes. Die hätte ich vielleicht auch größtenteils original gelassen.


Geschrieben von migra1956 am 28.08.2024 um 18:27:

Die Grundplatte für das 1961/1962er Tankemblem war bei den alten Modellen fest mit dem Tank verbunden, angelötet.

Da wurde nichts irgendwie "geklebt", oder sonstwas, das war alles "stabil".

Das "Star" Emblem ist natürlich ein Klassiker aus den frühen 1960er Jahren, aber das an einer neuen Harley, muß das wirklich sein..?   traurig

Micha


Geschrieben von Franky68 am 28.08.2024 um 18:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von migra1956
...aber das an einer neuen Harley, muß das wirklich sein..? 

Micha

Natürlich "muss" es nicht sein. Aber darf man an einer Harley der heutigen Zeit keine Elemente verwenden aus vergangenen Tagen? Die Softails bis einschließlich den TwinCams sahen, zumindest meiner Meinung nach, auch noch etwas retro aus. Ich finde da passt das schon und ist auch kein Stilbruch. Anders wäre es, wenn ich sowas auf den Tank einer aktuellen Sportster S klatschen würde 😉.


Geschrieben von George am 28.08.2024 um 18:50:

Mach eine Seite chrom und eine Seite schwarz. Dann hast du einen guten Kompromiss fröhlich
Ehrlich Leute, so früh kann der Winter doch noch nicht eingezogen sein...

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von migra1956 am 28.08.2024 um 18:52:

Moin Franky68,

jeder soll sich an seine Harley hängen, was auch immer er oder sie mag, ist doch egal.

Das Thema der früheren Tankembleme ist tausendfach Online zu finden, für alle Baujahre, bis zum Erbrechen, in deutscher und englischer Sprache...

Man sollte doch bitte wissen, worum es sich handelt, ist das zuviel verlangt? 
Micha


Geschrieben von migra1956 am 28.08.2024 um 21:05:

Ich habe in den 1980er Jahren die Tankembleme meiner 1954 FL "versaut", weil ich keine Ahnung hatte.

All das habe ich später aus Büchern gelernt. Niemand ist allwissend, nicht du, und nicht ich, das Thema HD war, und ist ein lebenslanges Rätsel, mehr ist es gar nicht...

Micha

PS Vieles "Polierte" man tot, es sollte glänzen, der Fehler.


Geschrieben von BlackStar am 29.08.2024 um 09:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von migra1956

…aber das an einer neuen Harley, muß das wirklich sein..?    traurig

Moin,

ja, muss großes Grinsen

Harleys sind ja mehr oder weniger der Stabilbaukasten für große Jungs 💪 .  Da ist für Individualisierungen Platz und Raum in jede Richtung, wie sie dem jeweiligen Eigner in den Sinn kommt 😎😇 . Und das Ganze ohne jegliche Rücksicht oder Ehrfurcht vor der Geschichte der Marke.

Erlaubt ist, was gefällt 👍

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Schneckman am 29.08.2024 um 09:47:

Das 61er-"gunsight" Tanklogo hat sich doch längst verselbständigt, das paßt überall wo es gefällt...
Trifft aber eigentlich auf alle anderen Tankdecals von HD auch zu.....
Und so oft wie HD selbst seine eigenen alten Logos an neuen Jahrgängen neu aufgelegt hat, das kann man gar nicht zählen
An der aktuellen Road Glide Jg. 2024 ist ein Ü-Hundertjähriges Logo auf dem Tank....
Wär ja noch schöner, wenn's da No-Go's gäbe

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 29.08.2024 um 09:55:

Das von meiner schwarzen RKS von '22 würde auch gut passen. Ich finde nicht das das unbedingt schwarz muss. Das kleine vom Themenstarter ist allerdings schön dezent, aber das würde ich dann auch chrom lassen. Passt ja zu schwarz.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von Road King Spezial 22 am 29.08.2024 um 11:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ven-om
zum zitierten Beitrag Zitat von Franky68
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Das Emblem würde mir zum Style des Bikes nicht Gefallen, vielleicht ganz in schwarz.
Dein jetziges passt doch perfekt!

Genau das ist mein Bedenken. Wenn dann, komplett in schwarz mitlackieren lassen. Oder vielleicht auch einen sehr dünnen Aufkleber, der dann mit Klarlack überzogen wird.

@Franky68  Ganz deiner Meinung, so sieht das Logo in schwarz aus.

Oha! Dann ja viel fetter als ich dachte. Das ist zu groß für in chrom.....bei alles schwarz.

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!


Geschrieben von svfighter am 31.08.2024 um 13:34:

Wenn du eh lackieren musst warum lässt du dir nicht von einem airbrucher das Logo rein sprühen

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren


Geschrieben von migra1956 am 06.09.2024 um 15:16:

Wenn alles geht, dann versucht doch einmal die polierten Edelstahl-Tankembleme einer 1954er Panhead an einem neueren Tank anzubringen...

Da geht gar nichts, mit ankleben ist da nichts, und ein originaler Tank mit den eingepressten Halterungen kostet rottig wenigstens einen satten Tausender, oder mehr.
Und dann passt der alte Tank nicht an das neue Modell, aber da fangen die Probleme erst an...

Warum nicht einfach alles lassen, wie es einmal war, macht es Sinn, irgendwelchen gefakten und selbstklebenden Taiwan-Scheiss an eure Tanks zu kleben.
Meinetwegen, solange ihr damit glücklich seid, ein jeder ist seines Glückes Schmied.   großes Grinsen

Micha

Wir waren 1980 auf der IFMA in Köln, auf der Suche nach Lieferanten für meinen Laden, die amerikanische Firma "Drag Specialities" war meine Wahl. Der Chrom war grandios, der damalige Inhaber Tom Rudd ein feiner Mensch, die Kontakte sehr gut, jahrelange gute Geschäfte. Natürlich waren schon damals mindestens 50 Prozent der Parts aus Taiwan, das wußte man.

Aber man konnte ALLES reklamieren, Alles. Wenn der Chrome scheisse war, dann wurden die Parts kostenlos ersetzt.


Geschrieben von BlackStar am 06.09.2024 um 18:43:

zum zitierten Beitrag Zitat von migra1956

Wenn alles geht, dann versucht doch einmal die polierten Edelstahl-Tankembleme einer 1954er Panhead an einem neueren Tank anzubringen...

Moin,

wozu 🤷‍♂️ , schön ist wirklich was anderes. Kein Wunder, dass die MoCo diesen Schriftzug nicht wieder hat aufleben lassen…

Und der abgebildete sollte in den Übergängen zu den Buchstaben erst einmal vernünftig aufbereitet/gesäubert werden 🫣

BlackStar

__________________
alles Werbung


Geschrieben von motorcycle boy am 06.09.2024 um 20:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von migra1956
Wenn alles geht, dann versucht doch einmal die polierten Edelstahl-Tankembleme einer 1954er Panhead an einem neueren Tank anzubringen...

Da geht gar nichts, mit ankleben ist da nichts, und ein originaler Tank mit den eingepressten Halterungen kostet rottig wenigstens einen satten Tausender, oder mehr.
Und dann passt der alte Tank nicht an das neue Modell, aber da fangen die Probleme erst an...

Warum nicht einfach alles lassen, wie es einmal war, macht es Sinn, irgendwelchen gefakten und selbstklebenden Taiwan-Scheiss an eure Tanks zu kleben.
Meinetwegen, solange ihr damit glücklich seid, ein jeder ist seines Glückes Schmied.   großes Grinsen

Micha

Wir waren 1980 auf der IFMA in Köln, auf der Suche nach Lieferanten für meinen Laden, die amerikanische Firma "Drag Specialities" war meine Wahl. Der Chrom war grandios, der damalige Inhaber Tom Rudd ein feiner Mensch, die Kontakte sehr gut, jahrelange gute Geschäfte. Natürlich waren schon damals mindestens 50 Prozent der Parts aus Taiwan, das wußte man.

Aber man konnte ALLES reklamieren, Alles. Wenn der Chrome scheisse war, dann wurden die Parts kostenlos ersetzt.

Das Emblem gibt es mit Aufklebefolie und gefakten Kreuzschlitzschrauben beim Freundlichen. War (auch?) auf der ersten KH-Sporty von 52, deswegen habe ich es links und rechts auf meinem (nachgerüsteten) 7,95 ltr Peanuttank … (Duck und wech)

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von migra1956 am 09.09.2024 um 16:33:

Das ist alles Bullshit, das Finden eines kompletten Sets der 1954er Tankembleme ist das Problem, man findet diese nicht mehr.

Sie werden reproduduziert, auch in Edelstahl, natürlich, aber der geneigte Sammler erkennt diese Kopien auf den ersten Blick, sogar auf einem Foto im Internet!
Findet euch damit ab, daß ihr euch Taiwan-Scheiss an eure Tanks klebt, oder irgendwie annagelt, es ist ganz einfach so.

Micha