Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Street Bob vs. Low Rider S vs. Breakout (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=114984)
Also 10000 bei der Breakout sehe ich überhaupt nicht. Wenn man es breit und tief haben will ist das sicher die „billigere“ Lösung.
Kommt natürlich auch drauf an was man will. Breit und tief und dann noch gut kurvenfahren, ist wie die eierlegende Wollmilchsau
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Geht alles, wenn man gerade Kurven nimmt! 🤣
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Is 200er Hinterreifen so Kurven unfreundlich ???
Also nen Kompromiss aus… schaut ok aus und kommt noch um die Ecke 🤦🏼♂️🤦🏼♂️
grosse Räder für low Rider s gibt es nicht viele?! Da denk ich gerade an das Vorderrad weil das ja auf beiden Seiten ne bremscheibe hat… oder hab ich nen denk Fehler? Für hinten gibt es die Einbau Kits…
aber vorn??
und was passt an Rädern und reifen in die originale Scheibe von Street Bob und low Rider?
Hallo
interessant, ich steh genau am gleichen Punkt wie du und bin daher dann 5 verschiedene Probegefahren - StreetBob, Sport Glide, Breakout, Low Rider ST, Road King Special.
Raus für mich sind die Sport Glide und auch die StrettBob, die taugen mir einfach nicht. Auf der SG saß ich zwar gut drauf aber trotzdem nicht so meins, die StreetBob war (für mich) unbequem und einfach nicht meins.
Platz 2 ist bei mir jeweils Breakout und Road King:
Road King ist unglaublich handlich für den riesen Eimer, hätt ich nie gedacht, aber so ganz üerzeugt bin ich nicht, ist auch gefühlt alles etwas älter bzw auf alt gemacht (zB. Tankanzeige, keine Ganganzeige)-
Breakout find ich auch schon immer mit am schönsten und des fahren hätte ich "schlimmer" erwartet, man merkt natürlich dass es in den Kurven schwerer geht als bei den anderen, aber sie sitzt zb nicht so schnell auf wie eine Sport Glide, und ja mit bissl fahren denke ich kommt man auch gut klar mit ihr, kommt immer drauf an was man damit vor hat.
Die zwei sind aber halt preislich schon nochmal weiter oben als zb die Low Rider.
Auf Nummer 1 ist die Low Rider:
Da bin ich die ST gefahren weil es nur die gab zum probieren, würde mir aber die S nehmen weil sie mir optisch besser gefällt. Die Low Rider ist sicher die handlichste und geht richtig gut (Brekout hätte aber den gleichen Motor), macht Spass (musste direkt ab und an grinsen) und ist für meine Nutzung am besten geeignet, und halt preislich doch attraktiver als die anderen beiden.
Also ich steh kurz vomr Kauf einer Low Rider S
Bin zwar noch kein Harley Experte, das sind nur meine Eindrücke von den Probefahrten, aber evtl. hilft es dir.
Gruß
Moin,
200er hatte ich auf meinen Nighttrain und FatBoy Serienmopeds von 2006. Da gab es keine nennenswerten Einschränkungen.
Wenn man es übertreibt, schrabbelt schon mal ein Trittbrett resp. eine Raste über den Asphalt, aber das liegt eher im Genre des Fahrzeugs begründet als in der Dimension der Bereifung.
Ich favorisiere grundsätzlich eine von Ernst „Klacks“ Leverkusen nach seiner Testfahrt auf der ersten Fat Boy 1990 niedergeschriebene Sicht- und Fahrweise: …“eine Fat Boy bewegt man im Kurvengeläuf so, dass die Trittbretter so gerade eben nicht die Straßenoberfläche berühren“…
Ansonsten ist wohl allgemein geläufig und bekannt, dass die Schräglage bei gleicher Kurvengeschwindigkeit zunimmt, je breiter die Hinterreifendimensionierung ausfällt.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Und nicht vergessen… Iwann landen alle bei nem Tourer!
Warum dann nicht gleich, anstatt übern Umweg Geld verbrennen? 😉
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Also 10000 bei der Breakout sehe ich überhaupt nicht. Wenn man es breit und tief haben will ist das sicher die „billigere“ Lösung.
Kommt natürlich auch drauf an was man will. Breit und tief und dann noch gut kurvenfahren, ist wie die eierlegende Wollmilchsau
Wegen deiner Frage zum HiRei bei der SB: ein 200er passt in die orignale Schwinge. Und ich fahre damit super. Der spitze 150er SerienHiRei hat mich u.a. deshalb genervt, weil er so wackelig ist. Der 200er liegt ruhiger. Und geht in Kurven super. Ich denke mal, viele von denen die Schreiben das das damit schwer wird, haben keinen selber drauf sondern halten sich an die graue Theorie.
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Kann es sein das die low Rider s die „moderne“ vrod oder fxdr ist?
fahrdynamisch weit vorn aber unbeliebt und selten verkauft??
also passt ne 200er in street Bob und lowrider s … und dann auch 18 Felgen?? Welche breite is das ? 5,5 oder 6 Zoll?
Ich weiß keine vergleich aber meine Tuono hat a ne 200 reifen und fällt in die Kurven (ich weiß anderer Motorrad Typ und reifen Typ)
Moin,
FXDR 🤔, die wollte doch schon bei Markteinführung keiner haben 🫣
Ansonsten ist die Verbreitung der S wohl eher eine Sacher der Preisgestaltung.
Für schmale fünfzehnhundert Euro bekommt man mit der ST erheblich mehr Motorrad.
Und für gut dreitausend Euro über der S gibt es schon eine FatBoy.
Und für achthundert Euro weniger eine Fat Bob, die durch ihr gänzlich anderes und eigenständiges Erscheinungsbild Appetit macht.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Baldphil
also passt ne 200er in street Bob und lowrider s … und dann auch 18 Felgen?? Welche breite is das ? 5,5 oder 6 Zoll?
__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise
Das meine ich ja..die FXDR wollt niemand und als sie eingestellt wurde merkte man das man
eigendlich ne Hammer bike hätte haben können..
also wenn du das so mit den Zahlen so und den Modellen machst , ergibt das Sinn worauf die s eher stiefmütterlich verkauft wird
Bin vor dem Kauf die Fat Bob und die Street Bob Probe gefahren.
Die Agilität der Street Bob mit dem schmalen Reifen hat mir so gut gefallen, dass die es geworden ist.
Die Knubbel Reifen der Fat Bob waren nicht so meins, ebenso die Fußrasten Position, und die Scheinwerfer Optik. Die Bremse war aber besser, die ist bei der Street Bob lediglich ausreichend.
Was ich so an Kurvenverhalten an der Fat Boy eines Kollegen sehe, möchte ich deren Bereifung definitiv NICHT haben. Wird bei der Breakout nicht besser sein...
Da verzichte ich gerne auf brachiale Optik, wenn es sich gut und handlich fährt!
Viele Grüße,
Oliver
zum zitierten Beitrag Zitat von Baldphil
Kann es sein das die low Rider s die „moderne“ vrod oder fxdr ist?
fahrdynamisch weit vorn aber unbeliebt und selten verkauft??
also passt ne 200er in street Bob und lowrider s … und dann auch 18 Felgen?? Welche breite is das ? 5,5 oder 6 Zoll?
Ich weiß keine vergleich aber meine Tuono hat a ne 200 reifen und fällt in die Kurven (ich weiß anderer Motorrad Typ und reifen Typ)
Moin,
der Vorteil von diesem Baukasten für große Jungs ist ja die Wandelbarkeit auf Basis der wenigen Rahmenvarianten quasi im Handumdrehen ein „neues“ Modell auf die Beine zu stellen.
Einführung FXDR 2019, dazu gesellte sich 2020 die ~ 2500 € günstigere LowRider S, die das Feld ein Jahr drauf für sich allein hatte, wenn man von der sehr ähnlich aufgestellten Fat Bob einmal absieht und die seit Einführung der Milwaukee Eight Softail Modelle in 2018 ununterbrochen ihren Stand in der Modellpalette behauptet .
BlackStar
__________________
alles Werbung