Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Felgendimensionen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115130)


Geschrieben von ChrisTC am 02.12.2024 um 21:20:

Habe jetzt nochmals genauer geschaut. Die Felgen habe ich komplett abgeleuchtet und konnte keine Risse entdecken. 

Vorne sind die Radlager 559339 / 9267 verbaut (ab Bj 2000), dies ist identisch mit denen in meiner Dyna. Die Beschädigung auf den Foto 3 und 4 sehe ich auch unkritisch und würde ich nach dem Austreiben mit der Feile etwas optisch verschönern. 

Hinten sind die Radlager „T=0.83emimken LM11949“ verbaut (Harley 9052  bis Bj. 99) und mit den schwarzen Wellendichtringen gesichert. Zwischen den Wellendichtringen lassen sich die Lager und Abstandshülsen hin und her schieben, das scheint aber normal zu sein. 

Was mich wundert: beide Felgen sind identisch in grau mit noch originalen Aufklebern drauf, weshalb ich nicht den Unterschied von vorne und hinten nachvollziehen kann. Kann es sein das zwischen 99-00 solche mit alten Restteilen ausgestatteten Modelle ausgeliefert wurden? 
Ich werde versuchen in E-Bay ein Fall zu eröffnen und eventuell einen Nachlass wegen der mangelhaften Verpackung zu erwirken. Die Felgen werde ich mit neuen Lagern ausstatten lassen und hinten mit Adaptern und einer Maxspyder Pulley Schraubensicherung arbeiten. 
Hat bereits einer Erfahrung mit diesen Adaptern gemacht? Ich habe welche von Ricks gefunden, kann mir aber nicht erklären wie der Ring halten soll. Wenn ich das richtig verstehe wird dieser auf den 50mm Zentrierring aufgesetzt, kann dann ja aber jeder Zeit in Richtung Schwinge verrutschen?


Geschrieben von Moos am 02.12.2024 um 21:31:

Denke das der Ring auf der Nabe oder in der Scheibe klemmen wird. Wenn nicht, kann man den leicht verformen, dann klemmt er.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Schneckman am 02.12.2024 um 21:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisTC
Vorne die 19 Zoll Felge ist mit den 3/4 Zoll und 52mm Außendurchmesser Lagern ausgestattet.
Soweit so gut, die hintere Felge ist mit den alten 3/4 Zoll Radlagern -99 ausgestattet.

.
.
Sportster müßte hinten bis incl. 2004 noch die 3/4 Zoll Achse gewesen sein

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Uli G. am 03.12.2024 um 00:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von ChrisTC
Habe jetzt nochmals genauer geschaut. Die Felgen habe ich komplett abgeleuchtet und konnte keine Risse entdecken. 

Vorne sind die Radlager 559339 / 9267 verbaut (ab Bj 2000), dies ist identisch mit denen in meiner Dyna. Die Beschädigung auf den Foto 3 und 4 sehe ich auch unkritisch und würde ich nach dem Austreiben mit der Feile etwas optisch verschönern. 

Hinten sind die Radlager „T=0.83emimken LM11949“ verbaut (Harley 9052  bis Bj. 99) und mit den schwarzen Wellendichtringen gesichert. Zwischen den Wellendichtringen lassen sich die Lager und Abstandshülsen hin und her schieben, das scheint aber normal zu sein. 

Was mich wundert: beide Felgen sind identisch in grau mit noch originalen Aufklebern drauf, weshalb ich nicht den Unterschied von vorne und hinten nachvollziehen kann. Kann es sein das zwischen 99-00 solche mit alten Restteilen ausgestatteten Modelle ausgeliefert wurden? 
Ich werde versuchen in E-Bay ein Fall zu eröffnen und eventuell einen Nachlass wegen der mangelhaften Verpackung zu erwirken. Die Felgen werde ich mit neuen Lagern ausstatten lassen und hinten mit Adaptern und einer Maxspyder Pulley Schraubensicherung arbeiten. 
Hat bereits einer Erfahrung mit diesen Adaptern gemacht? Ich habe welche von Ricks gefunden, kann mir aber nicht erklären wie der Ring halten soll. Wenn ich das richtig verstehe wird dieser auf den 50mm Zentrierring aufgesetzt, kann dann ja aber jeder Zeit in Richtung Schwinge verrutschen?

Hallo Chris,
sowas halte ich für durchaus möglich. Meine 1991 gebaute Evo Fatboy, 1992er Modell, hat auch einige Dinge verbaut, die zu den bis 1991 gebauten Modellen gehören, bei den 1992er Modellen anders sein sollten. Übergangsmodell, was immer wieder zu Verwirrung führt Augenzwinkern. Da beide Räder 3/4" Achsen haben, sehe ich kein Problem, lediglich um die Einstellarbeit für die hinteren Radlager wirst Du bei Lagerersatz nicht herum kommen (ein Grund, warum von den viel tragfähigeren Kegelrollenlagern auf die Kugellager gewechselt wurde. Die Umstellung auf metrische Lager, schrittweise von metrischen Außendurchmessern mit zölligen Innendurchmessern auf komplett metrische Lager, ist eine ganz andere Geschichte). Beim Ersetzen der Lager des Vorderrades bist Du auf Lager von Harley angewiesen (deren Qualität leider oft zweifehaft ist unglücklich), bei den zölligen Kegelrollenlagern des Hi-Rades kannst Du auf bekannt gute Qualität bei namhaften Herstellern wie Timken, FAG, INA, SKF etc. zurückgreifen (die im Endverbraucherhandel auch noch deutlich günstiger sind, als bei H-D über den Tresen Augenzwinkern).
Daß die Innenlager samt Distanzstück ohne Achse und Spannung drauf beweglich sind, ist ganz normal (zwischen den Dichtlippen der Dichtringe und den Lagerinnenringen sind einige Millimeter Abstand). Solltest Du keine Einstellanleitung für die Kegelrollenlager haben, kann ich Dir (sehr wahrscheinlich) mit Werkstatthandbuch helfen, per PN persönlich ebenfalls.

Uli


Geschrieben von ChrisTC am 03.12.2024 um 07:28:

 @Schneckman : ja auch Dyna hatte die 3/4“ Achse bis 04/05, jedoch ab 2000 mit den von Uli beschriebenen halb metrisch (52mm außen) und halb Zoll-Lagern. 

Nach erstem hin und her rechnen werde ich dann auch die Distanzstücke (außerhalb vom Lager) von einem Modell bis 99 benötigen. Sobald ich hier schlau geworden bin werde ich nochmal meine Erkenntnis teilen.


Geschrieben von Schneckman am 03.12.2024 um 11:59:

Ah jetzt krieg ich Leitungssteher erst Deinen Punkt richtig mit......dachte erst, es geht Dir um den Achsdurchmesser....
....die hintere Felge hat das "alte" Lager mit 1,78" Außen-D, und den "alten" 50mm-Zentrierdurchmesser
der Bremsscheibe, also die Konfiguration, die gängigerweise nur bis '99 üblich war.
Vorne dagegen 52mm Zentrierdurchmesser und 2.05" Lager-D, was normalerweise erst ab 2000 üblich gewesen ist.

Also da bin ich voll der Meinung von Uli.....bei HD absolut vorstellbar, daß "gemischt" wurde....gerade weil '99 auf 2000 ein Übergangsbereich war bei diesen Bauteilen...
Vielleicht sind es Räder von einer 2000er.

Ähnliche Erfahrungen gibt es eventuell, siehe Eingangspost in diesem  Faden ....
...(...."......Ich habe eine 2000er Dyna und endlich ein Paar 13-Speichen-Räder in die Hände bekommen.   
Der Typ, bei dem ich sie gekauft habe, hat voll und ganz geschworen, dass sie von einer 2000er stammen.
Als ich sie bekam, fiel mir auf, dass da keine sealed bearings drin sind...."...)....

Ich würde gedanklich sozusagen aus der Not eine Tugend machen, da ja das ältere Kegelrollenlager mit der größerern Auflagefläche als besser bzw langlebiger gilt.
Was HD zwar als 'upgrade' betitelt hatte, hat einfach in Masse viel Zeit und Aufwand bei der Herstellung eingespart, da das sealed bearing schnell drin ist.
Das Einstellen kommt zwar bei dem alten Lager dazu, aber fällt dafür nicht oft an (im Normalfall), und beim Reifenwechsel macht man halt die Wartung.
Vulcanworks hat alle möglichen Adapterlösungen und für die Lagereinstellung finde ich ihn hier einen richtig guten  Erklärbär
Erklärbär Lager II

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von ChrisTC am 03.12.2024 um 19:49:

Das ist natürlich wesentlich klarer formuliert als meine Beschreibung.

Der Verkäufer hat mir nur 19 mm Lager versprochen, weshalb ich ihm keinen Vorwurf machen kann. Aufgrund der Sprachbarrieren hatte ich auch nicht weiter nachgefragt.

Für die Beschädigung haben wir uns nach langem „Der Zusteller ist Schuld, ich habe ordnungsgemäß verpackt“ und „keine Rücknahme“ dank E-Bay Käuferschutz auf ein paar Euronen Schmerzensgeld verständigt. 

Ich werde im laufe der Woche mal probehalber die Räder stecken und schauen was ich noch an Adaptern benötige. Die Achse ist vor und nach 99 die gleiche Teilenummer, nur von der anderen Seite gesteckt, die Spacer sind gänzlich unterschiedlich. Falls das schon mal jemand gemacht hat und mir Hinweise zu den benötigten Spacern geben kann wäre ich ebenfalls dankbar. Sobald ich mir damit einig bin werde ich von meinem Reifenhändler des Vertrauens zwei neue Reifen und neue Radlager montieren lassen und hinten wie bereits erwähnt mit Spacern und Schraubensicherung am Pulley arbeiten.