Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Loch im Tank durch Riemen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115262)


Geschrieben von Börnie am 23.11.2024 um 17:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von migra1956
......
Die Lagerung der Achse der Hinterradschwinge in einem Gussblock des Motors ist ja wirklich übel, und so etwas wurde ehemals von der Firma Porsche mitdesignt, unglaublicher Pfusch!   Baby
Das kann man kaum glauben, da fällt mir nix mehr ein!

.....

Na ja, kann man so aber nicht pauschal sagen. Augen rollen
Konstruktiv abgedichtet und mit zB Fett eingesetzt sind keine Probs zu erwarten.

__________________
.




.


 


Geschrieben von turbo am 23.11.2024 um 17:54:

Der Grund für den Schaden am Tank ist simpel. Die Ausrichtung des Riemens war nicht gut und er war zu wenig gespannt oder hatte sich gelockert. Was bei fast 200Nm an der Hinterachsmutter eigentlich nie ein Thema ist.

Nun zum eigentlichen Problem. Warum willst du einer Werkstatt 2000€ bezahlen um den Behälter auszuwechseln? Das Ding bekommt man auch gebraucht für ein Viertel......

Aber wenn du selber nicht schrauben kannst, ist auch die Schwinge ein Problem.
Das geht ihr aber grundlegend mal falsch an.
Soweit ich sehen und beurteilen kann, ist das links nicht die Achse die da schief drin steckt, sondern die Distanzhülse Nr. 4 auf dem Bild. Die bekommt NIEMAND durch den Motorblock gedroschen.
Und in dem ist Platz genug um die Achse nicht festgammeln zu lassen.

Steckt die fest auf der Achse, dann lässt sich das auch ohne grobe Gewalt beheben. Da scheinen Deppen am Werk gewesen zu sein wenn es so ist.
Kann ich davon ausgehen, das wenigstens das Lager vorher noch ausgebaut wurde?
Dann ist da noch Buchse Nr. 5 die sich aber wenn, dann mit der Achse zusammen ausbauen lässt. Dazu muss nur die Lagerung rechts demontiert werden. Ist das passiert oder kloppt da jemand die ganze Zeit von links gegen und versucht damit das einvulkanisierte Gummi mit Buchse aus der Halterung zu dreschen?

Also bitte kontrolliere ob rechts alles demontiert ist. Sag mir ob man die Achse von rechts wieder in Position bringen kann so das man das Gewinde links wieder sehen kann.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von migra1956 am 25.11.2024 um 17:46:

Moin JE,

wenn ich weiter oben lese, daß die Reparatur 2000,- Euro kosten soll, dann frage ich mich, wie solch ein Kostenvoranschlag zustande kommt?
Den Tank aus Kunststoff zu flicken/reparieren, das sollte das kleinste Problem sein...

Die hohen Kosten beziehen sich sicher auf den Aus-, und Einbau der ganzen verbauten Chose an dem Moped, sprich die Kosten für die Arbeit, oder sehe ich das falsch..?
Auch wenn man nicht selbst schraubt, ist ein Werkstatthandbuch und ein Ersatzteilkatalog immer eine lohnende Investition, ob nun in gedruckter oder auch in digitaler Form.

Aber ich schrieb bereits weiter oben, daß ich absolut nichts über die V-Rod Modelle weiß, das Wenige habe ich mir angelesen, rein aus Interesse an der Thematik.

Viel Erfolg bei der Wiederbelebung!   großes Grinsen

Micha
PS Es gibt nur einen englischsprachigen Artikel in der Wikipedia über V-Rod Modelle, warum nicht auch in deutscher Sprache, habe ich etwas überlesen..?


Geschrieben von turbo am 26.11.2024 um 11:05:

"Den Tank aus Kunststoff zu flicken/reparieren, das sollte das kleinste Problem sein..."
Schon da liegst du falsch. Das PE Material lässt sich nicht einfach so kleben. Und bei Harley wird auch nie "gebastelt". Da werden Teile getauscht.
Tank alleine kostet 450€ und bei dem Aufwand den sie erwarten und 120€ Stundensatz, kommen sie wohl auf die Summe. Halte ich für einen geübten Schrauber auch für zu teuer. Aber so ist das heute.
Und wie wir gerade sehen.... läuft das auf noch deutlich teurer raus. Das Ding würde ich mir gerne mal live ansehen.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Shadow am 01.12.2024 um 10:26:

@sioh4

ist die Achse mittlerweile demontiert?


Geschrieben von sioh4 am 30.03.2025 um 19:33:

So die Damen und  Herren
nach dem H-D ja die Segel gestrichen hatte wurde mir ein ehemaliger Werkstattmeister von dort empfohlen, der mittlerweile als
selbstständiger Schrauber arbeitet und sich die Operation zugetraut hat großes Grinsen .
Und siehe da - sie ist geglückt: mit Nuss Aufschweißen, halb Aufbohren, einem Gasbrenner und viel Schmiermittel hat die Achse irgendwann
aufgegeben und ist in 2 Teilen rausgekommen  cool
Und das schöne daran - die restliche Maschine ist heil geblieben und wird jetzt repariert.

Vielen Dank für eure Hilfe und Tips; ich denke sie wurden in Summe auch fast alle angewendet Augenzwinkern

Durch die Aktion hat leider irgendwie das Vertrauen in die Night Rod gelitten und ich bin stark am überlegen, ob ich
nicht doch auf etwas anderes umsteige  Augen rollen  

Wünsche euch allen eine super und sichere Saison und Gruß in die V2 Welt


Geschrieben von Börnie am 30.03.2025 um 19:42:

Krass !!! geschockt

Aber ich würde sagen, dass Du das DER Rod nicht anlasten kannst.

Ich kenne DAS Problem von einigen Moppeds, auch von ach so tollen und zuverlässigen Hondas.

Also - Mund abputzen, Krone gerade rücken und in die Saison starten Freude

Viel Spass, Gruss Börnie

.

__________________
.




.


 


Geschrieben von sioh4 am 30.03.2025 um 20:22:

Was ich noch vergessen habe:
Grund für die Kollision zwischen Riemen und Tank war wohl das rechte Schwingenlager, das sich in Wohlgefallen aufgelöst hat und dadurch die Schwinge nicht mehr parallel zum Chassis war


Geschrieben von Sunglow am 30.03.2025 um 20:55:

Wenn ich die Vorgeschichte so lese und die massive Gewalteinwirkung, dann wäre ich mir nicht sicher, ob das defekte Schwingenlager die Ursache oder Folge dieser Aktion war.

Vielleicht noch mal etwas zu den Rostlösern. Caramba wird als Rostlöser beworben, WD40 kann ja angeblich alles. Aber wenn es um wirklich böse Fälle wie hier geht, würde ich Brunox Turbo oder etwas ähnlich wirksames einsetzen und nicht Hausmittelchen. Caramba ist eher schwach in der Wirkung, finde ich. Hat auch im Vergleichstest AutoBild (ja ja, ich weiß) als schlechtestes Produkt abgeschnitten.

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2025 um 23:10:

Interflon ist das Mittel der Wahl, damit bekommst u.a. festgegammelte Glühkerzen gelöst!

https://interflon.com/de/produkte/interflon-fin-super-aerosol

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich