Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Heckumbau Slim (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116077)
@HD501 das wäre super, wenn du mir das noch liefern könntest. Zumindest welche Breite dass der Fender hat, dann kann ich ja mal suchen...danke
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Es sollte der hier gewesen sein. Bin mir aber nicht ganz sicher. Die Breite passt auf jeden Fall
https://shop.thunderbike.de/Custom-Chrome/Tanks-Schutzbleche/Hinterrad-Schutzbleche/Steeler-Heckfender-7-25.html?searchtype=live&searchparam=13785
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Moin,
wenn der Fender sowieso anzupassen ist, kann man auch durchaus einen abgelegten Heckfender aus einem Umbau einsetzen. Bei mir liegt noch einer von der M8 Slim rum, den ich für danz kleines Geld abgeben würde; nimmt bei mir eh nur Platz weg 😬
Einfach melden 😉
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von Fabl
Sieht schick aus @HD501
woher hast du den? Welche Breite und welche Reifenmaße hast du?
ja meinen lieben Freunde: wie gesagt, mich wundert es eh, dass so viele mitschwingende Fender mit Solositz unterwegs sind. Die Bestuhlung ist einfach mega hart auf Dauer und macht keinen Spass zu fahren. Daher nach 8 Jahren nun die Entscheidung das Ganze zu ändern 😊 auch wenns weh tut
@Franky68 kannst ja meinen Heckfender und Sitz haben
So der Umbau ist gestern gestartet. Gott sei dank habe ich die kleinen Attos noch im Ganzen aus der jetzigen Halterung rausbekommen. Die Kabel müssen verlängert werden.
Der Kabelhaufen wird noch etwas verschönert.
Abbau des Hinterrades und des Fenders ist erfolgt. Reifen werde ich bei der Gelegenheit gleich mittauschen.
Bremsen sind noch gut.
Jetzt verstehe ich auch, warum viele einen kürzeren Auspuff dranmachen. Das Scheissteil muss beim Reifenwechsel auch runter 😁
Fender von W&W ist gekommen. Da erschrickt man immer wenn man ein Bild im Kopf hat und dann plötzlich so ein Oschi daherkommt. Der muss mindestens um die Hälfte gekürzt werden. Naja. Mal abwarten, bis dass die Fenderstruts kommen die ich bei Kleinanzeigen günstig gefunden habe.
Dann kläre ich auch, wie ich mit den Blinkerkabeln verfahren möchte. Mich lässt die Halterung des Fenders noch nicht ganz in Ruhe. Soll ich den direkten an die Fender schrauben, oder wie beim Originalen mit einem Innenhalter und Beilegscheiben zwischen fender und Struts anbringen?
Wo soll ich die Kabel hinverlegen? Innen am Strut?
danke
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Morgn...
Na, dann wünsche ich mal viel Erfolg und Spass beim Umbau.
Die inneren Struts würde ich auf jeden Fall mitverbauen zwecks Stabilität, es sei denn, Du willst garantiert niemals zu zweit fahren.
Kabel lassen sich gut innen verlegen. So war's zumindest bei mir.
Falls Du Anregungen brauchst und paar Minuten lesen willst samt Bilder dazu anschauen, kannste ja mal meinen entsprechenden Blog-Beitrag anklicken.
Habe vorletztes Jahr umgebaut von Ätz-Stiletto auf Classic-Look.
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
zum zitierten Beitrag Zitat von Stone No.667
Morgn...
Na, dann wünsche ich mal viel Erfolg und Spass beim Umbau.
Die inneren Struts würde ich auf jeden Fall mitverbauen zwecks Stabilität, es sei denn, Du willst garantiert niemals zu zweit fahren.
Kabel lassen sich gut innen verlegen. So war's zumindest bei mir.
Falls Du Anregungen brauchst und paar Minuten lesen willst samt Bilder dazu anschauen, kannste ja mal meinen entsprechenden Blog-Beitrag anklicken.
Habe vorletztes Jahr umgebaut von Ätz-Stiletto auf Classic-Look.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Was hast du denn jetzt für einen Fender bekommen? Und bei der Slim gibt es nur die „inneren“ Struts. Also ohne Strutcover. Und bei mir hab ich die Kabel zwischen Struts und Fender gemacht. Ist auch im Original so. Sind ja extra so Plastikklammern dabei, die die Kabel halten
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Habe den von W&W erhalten. TB folgt noch dann probiere ich beide mal.
Danke für das Foto. Ich hätte den originalen Heckfender mit Struts noch irgendwo verpackt am Dachboden liegen, aber du warst schneller und so sieht man es auch besser.
dann warte ich mal auf die originalen Struts von Kleinanzeigen, dann ist ja alles klar.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
@Fabl Danke dir! Aber, zur Zeit habe ich beim besten Willen nicht die Kohle für einen solchen Umbau . Zumal, mit dem Fender und dem Sitz ist es ja nicht getan. Ich würde auch komplett andere Felgen brauchen, da müssten schon Speichenfelgen dran. Außerdem habe ich 21" beim Vorderrad. Damit es wenigstens einigermaßen bobbermäßig aussieht müsste da schon ein 17" Rad rein, also brauch ich vorne wie hinten andere Reifen. Ich glaube, dein Fender würde auch nicht zu einem 200er Hinterrad passen
.
zum zitierten Beitrag Zitat von HD501
Und bei der Slim gibt es nur die „inneren“ Struts. Also ohne Strutcover. Und bei mir hab ich die Kabel zwischen Struts und Fender gemacht. Ist auch im Original so. Sind ja extra so Plastikklammern dabei, die die Kabel halten
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
Habe heute auch den von TB erhalten. Aber der ähnelt sehr dem einer FatBoy. Schon lustig wie die Fender auf einem Bild aussehen und dann in Natura ganz anders und größer/länger.
Habe mir nochmals das Bild angesehen, wie es der Kollege dort gemacht hat. Da wird es wohl das Beste sein eine Bandsäge zu nutzen, um den richtig zu schneiden und auch noch irgendwie die Rundung rein zu zaubern. nur gerade abschneiden wirkt dann doch zu billig und einfach falsch.
Werde zuerst mal einen groben Schnitt machen, damit ich das Teil gekürzt bekomme zum Anpassen wegen Länge ecc. Und dann den Schönheitschirurgen ahmen.
Federweg wäre noch zu testen oder zu wissen, damit ich ihn dementsprechend vom Reifen abheben kann.
Habe jetzt auch die Strutshalter innen vom originalen abmontiert und werde diese als Halter nutzen. Wie hat dieser aber die Blinker eingesetzt, wo eigentlich die Schraube für den Strut kommt? Eventuell die Schraube von innen nach aussen und aussen den Blinker in einer langen Mutter eingedreht?
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Kleines Update: Fenderund Struts sind noch beim Lackierer.
das mit dem Kellermann Adapter klappt nicht, da der Kabel des Blinkers dann auch nach innen in den Fender verlegt werden würde und bei der Slim diese ja zwischen fender und Struts erfolgt.
möchte aber trotzdem den Halter des Originalen verwenden und denke gerade daran, mir eine solche Gewindehälse zu holen und diese genau am Übergang mit einem Loch zu versehen um dort den Kabel rauszuholen. Vielleicht klappts ja….
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
...das mit dem Kellermann Adapter klappt nicht, da der Kabel des Blinkers dann auch nach innen in den Fender verlegt werden würde...
__________________
Gruß, Stone
"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence." C. Bukowski
So nach etwas Zeit melde ich mich wieder retour. Der Lackierer hat mich etwas hängen lassen (ganze 4,5 Wochen), daher dauerte es ein wenig.
Nun ist der Bock fertig, bin immer noch nicht zu 100% glücklich, aber wenn ich es mit der Vorlage vergleiche, dann muss ich feststellen, dass ich vielleicht etwas kürzer noch geworden bin, aber vor allem auch tiefer.
Hätte es sogar hinten noch etwas tiefer haben wollen, aber wir haben den Rand des Weisswandreifens als bündigen Abschluss gewählt.
würde mich über euer Feedback freuen…Selbst ist man ja meistens nie zufrieden
wo ich ganz und gar nicht zufrieden bin ist der originale Sitz. Da war das mit dem Solositz das Selbe. Leider bin ich in diesem Fall wohl auch zu groß. Mit meinen 188cm habe ich wohl mit der Slim einen zu tiefe Sitzposition, sodass ich mehr das gewicht auf dem Steiß als auf den Beinen und Po habe, das nervt ziemlich.
Ob da ein anderer Sattel hilft? Fraglich. Ansonsten muss ich wohl doch irgendwann umsatteln auf ein anderes Bike.
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967