Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Heizgriffe nach Soundupgrade funktionslos (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116307)
Ja das weiß ich.
Wenn ich die schwarz-rote Verbindung trenne sollte ja auf einer Steckerseite Batteriespannung anliegen die ich zuerst mit dem Voltmeter ermittel.
Also.... So wirklich blicke ich auch nicht durch die Einbauanleitung für die Heizgriffe durch. Die einzige Erklärung
für die BEIDEN verschiedenen Arten der Spannungsversorgung wäre, dass die Regelung NICHT alleine nur über ein
"normales" Potentiometer gesteuert wird, sondern dies elektronisch geschieht. D.h. der Regelstromkreis benötigt
geschaltetes Plus, wo hingegen die Spannungsversorgung für die Heizspiralen selbst direkt von der Batterie aus erfolgt.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Also bei dem ersten Bild rechte Steckerhälte (schwarz-weiß) habe ich Durchgang und einen Wiederstand von circa 2,7 Ohm. Linke Seite der Steckverbindung kein Durchgang.
Den rechten Heizgriff würde ich somit als ok einstufen.
Nach Öffnen der schwarz-roten Verbindung (Bilder 2 und 3) war Korrosion an den Kontakten sichtbar. Das habe ich erstmal mit Kontaktreiniger behandelt.
Allerdings kann ich für den linken Heizgriff keinerlei Durchgang messen. Ich habe alle möglichen Variationen ausprobiert. Auch bei allen Potistellungen des Reglers.
Da muss ich wohl davon ausgehen, dass die linke Seite durchgebrannt ist. 🤔
Also werde ich wohl oder übel alles erstmal wieder zusammenbauen und die Saison geniesen. Richtung Herbst muss ich mir dann die Karten legen ob ich in neue investiere oder nicht.
Den Einbau werde ich aber höchstwahrscheinlich nicht selber machen, da ich für solche Fisselsarbeiten keine Geduld habe. 🤪🙈
Die zweite Option wäre die Road Glide nur noch von Frühjahr bis Herbst zu fahren und im Winter nur noch die GL1800 zu fahren, da die auch Popo- und Griffheizung hat. 🤔
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Also.... So wirklich blicke ich auch nicht durch die Einbauanleitung für die Heizgriffe durch. Die einzige Erklärung
für die BEIDEN verschiedenen Arten der Spannungsversorgung wäre, dass die Regelung NICHT alleine nur über ein
"normales" Potentiometer gesteuert wird, sondern dies elektronisch geschieht. D.h. der Regelstromkreis benötigt
geschaltetes Plus, wo hingegen die Spannungsversorgung für die Heizspiralen selbst direkt von der Batterie aus erfolgt.
- Bild 1: So sieht die Verkabelung gem. Leitungsplan aus. Über ROT kommt Zündungs-Plus an den Heizgriffen an
(Steckverbindung [189A] ; unten auf der Zeichnung)
- Von dort aus fließt der Strom über die beiden BK/W Leitungen und die Steckverbindung [206 A/B] vom linken
Griff zu rechten Griff bzw. wieder zurück und über SCHWARZ nach Masse.
- D.h. für Dich: Du kannst an ROT messen, ob bei Zündung AN Spannung vorhanden ist. (Wenn der Stecker zu schwer
zu öffnen ist, kannst Du auch an einem der Stecker auf Bild 2 messen ; ist der gleiche Stromkreis)
- Den Widerstand der Heizspiralen könntest Du an der getrennten Steckverbindung [206 A/B] jeweils für links und
rechts ermitteln. Dieser müsste sich - zumindest bei links - verändern, wenn Du am Regler drehst.
Greetz Jo
P.S.: wurde HIER auch schon einmal vor einiger Zeit diskutiert.....
Die Teilenummer 69200232 ist das Anschlusskabel für Heizgriffe ...
https://www.legendary-parts.com/en/products/lt1066-c330-p910-heated-grip-wiring-harness-oem-69200232
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
🤦🏽♂️
aber das die Enden nur mit Isolierband zusammen sind kommt mir schon komisch vor. 🤔
Da denkst du du kaufst dir ein relativ neues Moped mit wenig Kilometer und da ist auch schon rumgeprutscht.
Ich meine, dass bei der Karre die Heizgriffe und die beheizte Sitzbank nachträglich installiert wurden wusste ich, aber ich dachte das wäre vernünftig gemacht worden.
Sieht mir nicht nach "mit Isolierband zusammen" aus, sondern eher als "die Kontakte waren irgendwo rangetüddelt und notdürftig mit Isolierband gesichert."
Vermutlich hast du beim Einbau des Soundsystems den Anschluss irgendwie durch Ziehen an einem Kabel oder Lageveränderung des Kabelbaums getrennt, jetzt heißt es nach einem Stecker oder Kabelschuhen suchen die Spuren von Klebstoff des Isolierbandes aufweisen ...
Im Servicedokument zu Heizgriffen steht zu FLTRU ab 2016:
Verbindungskabelbaum der Handgriffheizung [206] ausfindig machen. Siehe Werkstatthandbuch.
Nah sieh mal einer an an welchem Kabelbaumteil der P&A Anschluss sitzt ---
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Jetzt ich die Alarmanlage an. Wie richte ich das wieder ? 🤦🏽♂️🙈
so jetzt ist wieder Ruhe
Alter ist das laut in der Garage. Musste mir erstmal Tempos in die Ohren stopfen 😂
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Sieht mir nicht nach "mit Isolierband zusammen" aus, sondern eher als "die Kontakte waren irgendwo rangetüddelt und notdürftig mit Isolierband gesichert."
Vermutlich hast du beim Einbau des Soundsystems den Anschluss irgendwie durch Ziehen an einem Kabel oder Lageveränderung des Kabelbaums getrennt, jetzt heißt es nach einem Stecker oder Kabelschuhen suchen die Spuren von Klebstoff des Isolierbandes aufweisen ...
Im Servicedokument zu Heizgriffen steht zu FLTRU ab 2016:
Verbindungskabelbaum der Handgriffheizung [206] ausfindig machen. Siehe Werkstatthandbuch.
Nah sieh mal einer an an welchem Kabelbaumteil der P&A Anschluss sitzt ---
Könnte das auf den Bildern der gesuchte Stecker sein?
Kommt auf jeden Fall aus dem Kabelbaum des rechten Bilnkerkabels. Die Frage wäre dann schwarz an schwarz und rot an lila-blau? 🤔
Fragen über Fragen 😂🙈
So einfach mal drauf gesteckt und siehe da, die Griffe heizen wieder 😁
stellt sich nur noch die Frage wie bekomme ich da wieder eine haltbare Steckverbindung hin? Stecker abschneiden und Kabelschuhe drauf? 🤔
zum zitierten Beitrag Zitat von 666 Man in Black
stellt sich nur noch die Frage wie bekomme ich da wieder eine haltbare Steckverbindung hin? Stecker abschneiden und Kabelschuhe drauf? 🤔
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von 666 Man in Black
stellt sich nur noch die Frage wie bekomme ich da wieder eine haltbare Steckverbindung hin? Stecker abschneiden und Kabelschuhe drauf? 🤔
Am besten das passende Steckergehäuse kaufen. Beispiel.
Greetz Jo
Das Originalanschlußkabel mit der Teilenummer 69200232 hat auf der einen Seite den bekannten Stecker und auf der anderen Kabelschuhe. Da hätte ich jetzt keine Idee wo das anzuschließen wäre. 🤔
Wahrscheinlich hatte derjenige der die Heizgriffe eingebaut hat, auch keinen Plan wo er mit den Kabelschuhen dran muss und hat sich etwas zurecht gebastelt. 🤷♂️
zum zitierten Beitrag Zitat von 666 Man in Black
Von diesen Steckverbindungen habe ich noch eine handvoll im Keller. Das sollte doch eigenlich auch funktionieren oder?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW