Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Neuer Simmering Primärdeckel undicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116454)
Ich verlinke mal ins Nachbarforum, da hat es zwei ausführliche Beiträge dazu…
Wenn du schon den inneren Primär abbaust, macht es Sinn den Schaltwellendichtring zu erneuern und die Verbindung Schaltwelle und Betätigungsarm auf richtigen und festen Sitz zu prüfen, ggf. nachzuarbeiten.
https://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1114102641.1114102641.1..html?onsearch=1
https://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1112978943.1112978943.1.bericht_austausch_schaltwellendichtung-twincam_harley_fans.html#google_vignette
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Danke für den link!
den simmering für die Schaltwelle habe ich gleich mit erneuert
Bevor du alles auseinander baust solltest du erst mal am Öl riechen was da auf den Boden tropf.
getriebeöl hat einen sehr markanten Geruch. So war es bei nämlich, zweimal den Primär abgedichtet um dann festzustellen das es Getriebeöl war. Und ab da fängt der Spaß erst richtig an.
zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich verlinke mal ins Nachbarforum, da hat es zwei ausführliche Beiträge dazu…
Wenn du schon den inneren Primär abbaust, macht es Sinn den Schaltwellendichtring zu erneuern und die Verbindung Schaltwelle und Betätigungsarm auf richtigen und festen Sitz zu prüfen, ggf. nachzuarbeiten.
https://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1114102641.1114102641.1..html?onsearch=1
https://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1112978943.1112978943.1.bericht_austausch_schaltwellendichtung-twincam_harley_fans.html#google_vignette
So sieht das ganze aus und hier die beiden simmeringe im ausgebauten Zustand.
Ich sehe da leider nichts,was verkehrt sein könnte...
Auf Bild 4 , wo die beiden Simmeringe zu sehen sind, wie hattest du diesen eingebaut?
Wie der Linke zum Pulley zeigend, oder so wie der Rechte ?
Auf dem Simmering steht Oil Site und diese Seite habe ich zum Lager hin rein gedrückt,also ohne großen Duck auszuüben. Habe jetzt den Harley Ring wieder eingebaut,da man ja sehen kann,das der noch etwas tiefer rein geht als der James
Wenn du der Meinung bist, dass du sowieso alles richtig gemacht hast ...
Was ist das denn bitte für eine hilfreiche Antwort?
Ich habe dir doch ganz vernünftig geantwortet.
Auf Bild 4 liegen beide Simmeringe mit "oil site" nach unten.
Somit hat @FRN1985 recht und der James Ring ist nicht so tief,wie der originale.
Ich habe somit den originalen Ring sauber gemacht und wieder eingebaut.
Auf dem 4. Bild sieht die Dichtlippe etwas deformiert aus. Keine Ahnung, ob das jetzt der alte war.
Das reicht natürlich schon, dass es suppt. Die Verzahnung der Welle am Besten mit etwas Klebeband umwickeln, damit der SiRi nicht beschädigt wird.
Du könntest natürlich auch noch ausmessen wo die Dichtlippe, von der Dichtfläche des Deckels ausgehend, genau auf dem Lagerring der Welle sitzt. Nur um sicher zu gehen. Der Lagerring sieht aus, als ob er etwas weiter aufgeschoben sein könnte.
__________________
Greetz
Franky
Bei dem ersten Bild steht links die Inbusschraube raus, warum?
Der Innenlaufring auf der GHW soll einen Abstand nach hinten zur Pulley Nut von 3mm haben, das kann man aus dem Blickwinkel schlecht beurteilen und sieht mir mehr aus.
Bild 2/3 zeigt welchen verbauten Dichtring, doch keinen von Bild 4 oder?
So wie die Dichtringe liegen, war oben die Außenseite des Inneren Primärgehäuses?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Auf dem Handy ist die Reihenfolge der Bilder anders. Das letzte mit dem eingebauten SiRi meinte ich. Da sieht die Dichtlippe deformiert aus.
Im letzten Satz nicht "könnte", sondern "sollte":
Der Lagerring sieht aus, als ob er etwas weiter aufgeschoben sein sollte.
Die Lauffläche für das Lager sieht auf dem Foto auch nicht mehr so toll aus.
Wäre nicht ungewöhnlich, wenn sich die Sicherungsschraube gelöst hat. Auf jeden Fall wieder einkleben und die andere ebenfalls erneut einsetzen.
__________________
Greetz
Franky
zum zitierten Beitrag Zitat von Marius.Black88
Guten morgen,
Meine Fatboy hatte einen undichten Simmering im Primärdeckel (den großen) und habe diesen am Wochenende erneuert,samt allen anderen Dichtungen.
Jetzt habe ich Sie mal richtig warm laufen lassen und musste leider feststellen,dass der neue wohl auch undicht ist
Habt ihr Tipps was ich machen kann,bzw was der Fehler sein kann?Augenscheinlich sah noch alles unberührt aus,als ich es auseinander gebaut habe.
Die Inbusschraube steht nicht raus,sieht nur so aus auf dem Foto
Mit unberuhunberührt meinte ich, das noch keiner am Primärgehäuse zu gange war,um was zu tauschen. Der Riemen ist wohl neu gekommen, da hast du Recht.
Ich habe jetzt den rechten Ring wieder eingebaut (Ori Harley),vorher aber die feine Feder innen mit dem vom James getauscht,die saß irgendwie besser. Zusätzlich habe ich den Federring vom Lager des Primärgehäuses einmal raus geholt,alles sauber gemacht und wieder eingebaut,nur mit der Öffnung nach oben.
Alles wieder ordentlich eingeölt und zusammen gedrückt,alles mit den vorgegebenen Drehmomenten angezogen und länger laufen lassen.
Allen Anschein nach,ist jetzt alles dicht und nichts sifft mehr
Vielen Dank für eure Hilfe und die Tipps!
Der Innenlaufring gehört tatsächlich noch etwas zurück. Den Abstand benötigt man im übrigen dazu um das Abziehwerkzeug ansetzen zu können.
Ich habe diesen Ring bei meiner damaligen Street Gilde tauschen müssen, weil das Lager am Innenprimär diesen Ring ziemlich zerstört hat