Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Motor rasseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=116646)
Moin,
ich glaube dein Ohr-Meter spielt dir einen Streich. In manchen Situationen habe ich auch das Gefühl das mein Motor mehr Geräusche macht als zuvor. Aber dann setze ich meinen Helm ab und nehme meine Hörgeräte raus. Das hilft ungemein. Im Grunde genommen hört sich dein Motor an wie meiner. Meiner hat aber schon 75k KM runter. Das sehe ich jetzt in meinem Falle also positiv.
Nun mal zum Problem. Bei Gas wegnehmen darf und wird der Motor immer andere Geräusche machen als beim Gas geben. Beim Gas geben werden sämtliche Teile wie Primärkette, Steuerkette, Hydros und Stößel wie auch Kipphebel und Ventile unter Spannung gesetzt. Das bedeutet das sämtliche Spiele gegen null gehen. Wenn man dann schnell das Gas wegnimmt, entspannt sich die ganze Situation wieder. Es kommt Spiel in die Teile die vorher keines mehr hatten. Das kann Geräusche machen. Ein empfindliches Ohr hört so etwas dann als etwas das dort nicht hingehören sollte.
Dein Öl 20W-50 ist völlig okay. Ich selber fahre RevTech in 20W-50 Vollsyntetik. Da ist kaum Unterschied in der Geräuschkulisse.
Was definitiv besser klingen könnte ist dein Auspuff. Ein bisschen mehr Exhaust und ein bisschen weniger Intake. Dein Luftfilter ist ja lauter als dein Auspuff.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
der Klang deines Motors ist im normalen Bereich. Wenn du ihn mit Pausen über eine längere Strecke fährst verändert sich der Klang des Motors zusätzlich. Klang nach 2 Stunden Landstrasse, bergauf und bergab, hört sich das Motorrad anderst an, als wenn es 2 Std. zügig auf der Bahn bewegt wird. Achte mal darauf.
Hier sonst etwas zu sagen was den Klang des Motor betrifft ist schwer. Oel 8gelächter) ganz schweres Thema. Oel-Marke ist Glaube. Der Hersteller gibt die Viskosität an. Dran halten und gut ist. Wichtiger ist die Art der Nutzung und die Zeit, die das Oel im Motor ist.
Jemand, der viel, unterschiedlich lange Strecken fährt für den gilt die 8 tkm Regel. Kurze Strecken, Motor nicht auf Betriebswärme etc., zweiter Teilsatz "einmal im Jahr". Als Gelegenheitsfahrer würde ich auch den zweiten Teilsatz, aber mit Fingerspitzengefühl anwenden, auch Motorenöl zieht Wasser! Hersteller, ich fahre Mannol 20W-50. Warum, der Briefträger bringt es. Mein Altöl bringe ich gesammelt zur Raffinerie in der Nähe.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Dein Luftfilter ist ja lauter als dein Auspuff.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin,
ich glaube dein Ohr-Meter spielt dir einen Streich. In manchen Situationen habe ich auch das Gefühl das mein Motor mehr Geräusche macht als zuvor. Aber dann setze ich meinen Helm ab und nehme meine Hörgeräte raus. Das hilft ungemein. Im Grunde genommen hört sich dein Motor an wie meiner. Meiner hat aber schon 75k KM runter. Das sehe ich jetzt in meinem Falle also positiv.
Nun mal zum Problem. Bei Gas wegnehmen darf und wird der Motor immer andere Geräusche machen als beim Gas geben. Beim Gas geben werden sämtliche Teile wie Primärkette, Steuerkette, Hydros und Stößel wie auch Kipphebel und Ventile unter Spannung gesetzt. Das bedeutet das sämtliche Spiele gegen null gehen. Wenn man dann schnell das Gas wegnimmt, entspannt sich die ganze Situation wieder. Es kommt Spiel in die Teile die vorher keines mehr hatten. Das kann Geräusche machen. Ein empfindliches Ohr hört so etwas dann als etwas das dort nicht hingehören sollte.
Dein Öl 20W-50 ist völlig okay. Ich selber fahre RevTech in 20W-50 Vollsyntetik. Da ist kaum Unterschied in der Geräuschkulisse.
Was definitiv besser klingen könnte ist dein Auspuff. Ein bisschen mehr Exhaust und ein bisschen weniger Intake. Dein Luftfilter ist ja lauter als dein Auspuff.![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
der Klang deines Motors ist im normalen Bereich. Wenn du ihn mit Pausen über eine längere Strecke fährst verändert sich der Klang des Motors zusätzlich. Klang nach 2 Stunden Landstrasse, bergauf und bergab, hört sich das Motorrad anderst an, als wenn es 2 Std. zügig auf der Bahn bewegt wird. Achte mal darauf.
Hier sonst etwas zu sagen was den Klang des Motor betrifft ist schwer. Oel 8gelächter) ganz schweres Thema. Oel-Marke ist Glaube. Der Hersteller gibt die Viskosität an. Dran halten und gut ist. Wichtiger ist die Art der Nutzung und die Zeit, die das Oel im Motor ist.
Jemand, der viel, unterschiedlich lange Strecken fährt für den gilt die 8 tkm Regel. Kurze Strecken, Motor nicht auf Betriebswärme etc., zweiter Teilsatz "einmal im Jahr". Als Gelegenheitsfahrer würde ich auch den zweiten Teilsatz, aber mit Fingerspitzengefühl anwenden, auch Motorenöl zieht Wasser! Hersteller, ich fahre Mannol 20W-50. Warum, der Briefträger bringt es. Mein Altöl bringe ich gesammelt zur Raffinerie in der Nähe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bavarian33
Im Einsatz hab ich das Mineralöl aus dem Anhang
Attachment 438893
Hallo, es ist ein TC 96 keine Düsenturbine. Im Herstellungsland ist und war es ein Brot und Butterfahrzeug. Günstig, weil überall und leicht zu warten und reparieren. Da hat HD einen ganz anderen Status als hier. Öl, solange es eine Freigabe hat funktioniert. Kühlt und schmiert.
__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!