Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Herzensprojekt: Heritage Softail Evo 1990 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117373)


Geschrieben von Hörbi am 05.08.2025 um 05:09:

"Moin @Hörbi , Auf welche Baujahre sollte ich hier zurückblicken, kannst du mir das eingrenzen?
Am Reifen schleift da nichts, keinerlei Macken am Reifen zu sehen, daher denke ich, das passt so ?!
Die Narbe/Felge wurde auch scheinbar aufgrund dessen nicht Mittig gespeicht.

Wäre denn dann dieses Öl passend für den Primärkasten?
Screamin Eagle Syn3 Motoröl 15W50 / SAE50 Vollsynthetik

Dann würde ich nämlich die RevTech Öle für den Rest bestellen und für Primär das Screamin Eagle Syn3.
Das Motoröl von RevTech wäre Syntetisch wäre das ein Problem ? Ich weiss nicht welches Öl hier vorher verwendet wurde."




@SoulFly87 
Momo hat die Fragen ja bereits beantwortet und ich kann ihm zustimmen.


Geschrieben von k.kerosin am 05.08.2025 um 06:10:

Schau mal hier im Forum unter „freie schrauber und Werkstätten“ und oder es kann dir hier aus dem Forum Tipps- Empfehlung zur Werkstadt geben aus deine gegend


Geschrieben von springerdinger am 05.08.2025 um 07:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von springerdinger
Nimm die RevTech Öle  Augenzwinkern

Diese werwende ich seit mittlerweile 32 Jahren, und bin absolut zufrieden damit! cool


Geschrieben von SoulFly87 am 05.08.2025 um 08:55:

So nun gibts mal Bilder von dem was ich so mache.

Ich hab derzeit den Vergaser ausgebaut und ihn mal komplett zerlegt. Hier war eine Wartung dringend nötig. Die Beschleunigerpumpenmembran war gerissen/löchrig/porös.

Verbaut im Vergaser ist eine N83E Nadel, eine 42er LLD und eine 165er HD
Da sie beim Fahren einige Zicken macht, wird das alles einmal neu eingestellt.
DeDe hatte mir den Tipp mit einer 45er LLD und 180er HD gegeben. Da sie aber irgendwann mal so gut gelaufen ist, habe ich erstmal alles gereinigt mit Hand und im Ultraschallbad, Membrane und Dichtungen getauscht.

Da der Kraftstoffanschluss einen Riss im Kunststoff hat, habe ich einen aus Messing bestellt, dieser ist leider noch nicht angekommen. Er ist das letzte Teil was vor dem Zusammenbau fehlt. Neue Zündkerzen kommen gleich mit rein und dann wird eingestellt und festgefahren.


Geschrieben von springerdinger am 05.08.2025 um 10:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von SoulFly87

Verbaut im Vergaser ist eine N83E Nadel, eine 42er Hauptdüse und eine 165er Teillastdüse.

DeDe hatte mir den Tipp mit einer 45er HD und 180er TLD gegeben.

Ich würde diesen Tipp befolgen (180er HD und 45er LLDAugenzwinkern) und GRS mal 2 Umdrehungen raus!


Geschrieben von enrico am 05.08.2025 um 13:41:

Daß die Kerzen trotzdem eher "dunkel" sind, hat vermutlich mit Fahren im Stadtverkehr zu tun🤔

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool