Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Gänge lassen sich nur mit "Gewalt" einlegen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117421)
Welches Öl bist du bisher gefahren?
Wenn du kein absoluter Ölzusatzverweigerer bist, könntest du 20% vom Getriebeölzusatz von Mathy einfüllen. Wäre aber wohl mehr zum testen.
Wenn ein Fehler plötzlich auftaucht, ist normalerweise etwas defekt.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Welches Öl bist du bisher gefahren?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich finde das Öl für unsere Zwecke nicht optimal...zu dickflüssig.
Die meisten benutzen es als letzte Möglichkeit um vorhandene Leckagen zu verringern.
Nun ist aber die Schaltbox durch ihre Position auf Spritzöl angewiesen, was mit diesem Öl nicht so recht funktioniert.
Ich würde vor dem Zerlegen des Getriebes ein vernünftiges 85W-90 einfüllen und im Zweifel wie schon geschrieben 20% vom Mathyzusatz dazugeben.
Als Öl kann ich dir Motul Mobilube HD-A 85W-90 empfehlen. Das ist Industriequalität für Maschinen die unter schwersten Bedingungen betrieben werden.
Meine Fehleranalyse sieht so aus...
Durch die dauerhafte Benutzung durch ein zu hoch Viskoses Öl im Getriebe bekommt die Schaltbox zu wenig Schmierstoff. Das Problem verstärkt sich bei Stadtfahrten und Kurzstrecke.
Durch den Schmierstoffmangel verschleißen Bauteile und irgendwann leidet die Bewegungsgängigkeit darunter oder die beweglichen Bauteile(Schaltgabeln, Schiebezahnräder) neigen zum verkanten...
Das ist dann ein Getriebeschaden der nicht mit bloßem Auge erkennbar ist. Dafür muss man die Bauteile einzeln prüfen und messen.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Moinsen @Casimir ,
Deinen Tipp kann ich ja einmal ausprobieren, wobei ICH MIR nach wie vor nicht vorstellen kann, dass es daran nicht gelegen hat.
Ganz im Gegenteil bin ich der Meinung, dass sich das Getriebe mit dem CASTROL-Öl wesentlich besser und geschmeidiger
läuft und sich schalten lässt, als es mit den bislang verwendeten Ölen (Revtech 80w90 oder HD Formula+) der Fall war.
Übrigens geht anscheinend auch die Company diesen "Weg", denn das relativ neue "super duper allround" Getriebe-/Primäröl,
welches sie für einen Premium-Preis von € 38,- ltr. und passend für ALLE Modelle ( von Sporty bis M 8 ) anbietet, hat eine Viskosität
von 80W140. LINK
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Nun ist aber die Schaltbox durch ihre Position auf Spritzöl angewiesen, was mit diesem Öl nicht so recht funktioniert.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Sorry, aber das ist Humbug.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Nun ist aber die Schaltbox durch ihre Position auf Spritzöl angewiesen, was mit diesem Öl nicht so recht funktioniert.
Sorry, aber das ist Humbug.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Weil Öldämpfe da vollkommen ausreichend sind.
Selbst trocken bewegen sich die Zapfen in den Schaltkurven astrein.
Die Art von Prüfung macht jeder der ein Getriebe wieder zusammenbaut und in dem Moment ist na nix ölig
Sind ja keine 1000U/min
.....laut Googlesuche...schwere Arthrose im linken Sprunggelenk.
__________________
Auf Nägel gehören Köpfe,und Ponyreiten kostet Geld.
zum zitierten Beitrag Zitat von ShortyZK6
.....laut Googlesuche...schwere Arthrose im linken Sprunggelenk.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Weil Öldämpfe da vollkommen ausreichend sind.
Selbst trocken bewegen sich die Zapfen in den Schaltkurven astrein.
Die Art von Prüfung macht jeder der ein Getriebe wieder zusammenbaut und in dem Moment ist na nix ölig
Sind ja keine 1000U/min
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Von den Zahnrädern läuft die untere Hälfte direkt im Öl und die oberen bekommen das Öl direkt von den unteren geliefert. Da ist genug Schmierung vorhanden. Der Rest ist mit ein bisschen spritzöl zufrieden, da sich hier nichts bewegt außer beim schalten. Mein TC88 läuft seit über 69tkm mit dem castrol und schaltet sich wie ein japaner.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Casimir
Bist dir sicher, dass es nicht an der Kupplung liegt??? Wäre vielleicht doch die naheliegendste Möglichkeit, je mehr ich darüber nachdenke.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Von den Zahnrädern läuft die untere Hälfte direkt im Öl und die oberen bekommen das Öl direkt von den unteren geliefert. Da ist genug Schmierung vorhanden. Der Rest ist mit ein bisschen spritzöl zufrieden, da sich hier nichts bewegt außer beim schalten. Mein TC88 läuft seit über 69tkm mit dem castrol und schaltet sich wie ein japaner.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Mein Getriebe rennt seit 250tkm butterweich mit dem billigsten 20W50 was der Markt hergibt. Die Zahnflanken sehen aus wie neu.
Lager und die drei Federn hatte ich mal vorsorglich getauscht, weil sowieso alles andere zerlegt war, aber war alles noch top.
Was macht das Markenöl jetzt besser?
__________________
Greetz
Franky