Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Welche ist die Richtige für mich (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=117720)
zum zitierten Beitrag Zitat von joe.sixpack
„Mädchenmotorrad“… völliger Quatsch.
Eine >48< (XL1200X) mit Euro3 gibt einem das Harleyfeeling, das man bei den neuen Softtails so schmerzlich vermisst. Auch als Basis für persönliche Modifikationen ist sie bestens geeignet.
Beispiel…..
__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
Flosse zum Gruß,
Tobi
zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Bin mir nicht sicher ob der TE die Ironie in Cals Beitrag erkennt
Das eine Sporty verglichen mit anderen HD`s ein wieselflinkes Mopped ist und quasi genauso schnell wie eine TwinCam
mit 1600ccm ist wird ja gerne unterschlagen. Bin ein einziges Mal eine 883er für ~20Km gefahren
und fragte mich ernsthaft ob der Motor eine Ausgleichswelle drin hat ?
Hab mich total zum Affen gemacht als ich von der Testfahrt zurückkam LOL
Eine Sporty mit Buckhorn-Lenker ist einfach ein saucooles total lässiges Biest.
Apropos kleine Sporty:
Beim Openhouse parke ich meinen Ofen und geh zum Fresstand 10m weiter. Ich beiß gerade in die Wurscht, drehe mich um ... und kann meinen Ofen nicht mehr sehen !
Fuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuck.
Hurtigen Schrittes und Puls bis zum Anschlag ich zu dem Platz wo ich die Pan abgestellt habe ... da steht sie ja !
Da hat jemand seine Sporty neben meinem Kübel abgestellt und meinen Haufen komplett verdeckt.
Kleine Sporty ... am Arsch
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Ne Ironhead lag doch knapp bei 235kg trocken, ne Forty Eight 2015er BJ bei 245kg trocken. 10kg bekommst dann doch mal abgenommen
Viele Grüße
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Schon klar.
Du hast sowieso viel mehr Ahnung als ich von den Kisten.
Was mich als BT-Fahrer einfach überrascht hat:
Du machst den "right twist of the wrist"
(von Eddie Lawson geklaut LOL) und dann GEHT DA WAS.
Geil.
Hab` danach tatsächlich für eine Weile im www nach einer 883/1200 gestöbert aber der verdammte Igel in der Tasche …
Wenn ich das schon immer höre: Mit einer BT kannst du besser in Urlaub fahren!
a) wer macht das noch heutzutage ?
b) die meisten übernachten sowieso im Hotel. Ist ja auch vollkommen ok
b) Aber, einen der besten Urlaub die ich je erlebte war mit Schnecke, BW-Schlafsäcken, Zelt, Kochgeschirr, Werkzeug, zusammen 570 DM und 750er Tiger
mit luxuriösen 47 PS für knapp 3 Wochen 4000Km durch Frankreich & Spanien durch.
Fast jeden Tag Ravioli, Pichelsteiner, Baquette und Blaumacher aus dem 5l Kanister. Die Fahrerei hat dennoch astrein geklappt.
Genau wie du geschrieben hast:
Der Kollege soll ein paar Probefahrten mit verschiedenen Moppeds machen
Die letzte ursprüngliche Harley war die 883 (weil mit Hubraum und 3 Zoll Bohrung von 1957 = seit 1984 die langhubigste HD der gesamten Modellpalette ) und die 1200 (weil ab MJ 2004 mit Leistungsgewicht in etwa der 60er Jahre):
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Phoenix
Ich bin auf der suche nach meiner ersten Harley und bin mir nicht sicher, welche die richtige für mich ist.
Ich tendiere Richtung Sportster. Ps ist mir grundsätzlich egal, solange ich 120 auf der Autobahn angenehm fahren kann. (ohne dass das teil unangenehm stark vibriert) Mir wurde gesagt, dass das mit einer 883 nicht möglich ist.
Ich bin ansonsten ein entspannter Fahrer.
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Wer das ursprüngliche Harley-Feeling will, ohne die zahlreichen Probleme vor EVO, kommt spätestens seit MJ2000 nicht um eine Sporty drumherum. Bis MJ2004 sogar noch richtig hardcore mit fest im Rahmen verschraubtem Motor. Die XL883 ab 2004 mit gummigelagertem Motor läuft bis 3000/min nahezu vibrationsfrei, n
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Die 883 kann schon mehr als 120km/h ohne das der Motor an seiner oberen Reichweite ist.
Auch Vibrationstechnisch ist alles ok - zumindest bei den Sportys ab 2004, die Vorgänger bin ich nie gefahren.
Wir haben zwei Custom, meine 07er 883 mit Einspritzung und die 04er 1200 Vergaser meiner Frau.
Aber mit keiner mag man längere Zeit über 150 fahren wollen, da vorverlegte Fußrasten der C.
Mit der Scheibe der 1200T ist aber auch das möglich.
Die 1200er hat natürlich mehr Dampf, 30 Nm mehr sind schon eine Hausnummer.
Dafür läuft die "kleine" harmonischer, weil kürzer übersetzt.
Ich kann eigentlich immer einen Gang höher fahren als mit der 1200er.
Auch habe ich noch keinen drang verspürt auf 1200 hochzurüsten. Für die Geschwindigkeit die man mit der Sporty fährt reichen die 53ps und 70 Nm mir aus.
Bin aber auch 56 und aus der höher schneller weiter Phase schon lange raus und habe das Ego zu sagen die kleine Harley gefällt mir, brauche keine 1200 oder BT.
Ist jetzt meine Meinung andere können das ganz anders sehen und haben genauso recht.
Am besten beide mal fahren. :-)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf_G36
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Phoenix
Ich bin auf der suche nach meiner ersten Harley und bin mir nicht sicher, welche die richtige für mich ist.
Ich tendiere Richtung Sportster. Ps ist mir grundsätzlich egal, solange ich 120 auf der Autobahn angenehm fahren kann. (ohne dass das teil unangenehm stark vibriert) Mir wurde gesagt, dass das mit einer 883 nicht möglich ist.
Ich bin ansonsten ein entspannter Fahrer.
Hallo! Die 883 kann schon bis zu 140-150km/h fahren, allerdings sehr unangenehm. 120km/h ist schon machbar, aber da ist das Motor schon in seine obere Reichweite. Die 1200 wäre eine bessere option für ein entspanntes Erlebnis, für dich als Fahrer und ebenso für das Motorrad.
Alternativ würde ich dir auch eine Dyna empfehlen, wenn du den Sportster magst, aber etwas ein bisschen größer und kräftiger dir wünscht. Die Sitzhöhe auf einer Dyna ist etwas höher als auf einen Sportster - dass ist wichtig zu wissen.
Ich hatte eine 2012 Sportster 1200 Custom, ne 2004 Dyna Standard und einen 2002 Softail Deuce - alle fahren/fuhren locker 120km/h rund um 3000rpm auf dem Tacho. Am besten hat mir die Dyna gefallen weil sie sich sportlich angefühlt hat. Die Sportster war ebenso schnell und leicht zu lenken, aber bei 1,90m ist die mir ein bisschen klein als Motorrad. Die Softail sitzt ziemlich niedrig, ist aber auch das am langsamsten der drei - die Vibrationen sind ganz gering und das Motorrad ist sehr angenehm auf lange strecken zu fahren, aber nur locker/entspannt.
Ich hoffe dass dir das in deiner Auswahl helfen wird.
zum zitierten Beitrag Zitat von flat eric
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf_G36
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Phoenix
Ich bin auf der suche nach meiner ersten Harley und bin mir nicht sicher, welche die richtige für mich ist.
Ich tendiere Richtung Sportster. Ps ist mir grundsätzlich egal, solange ich 120 auf der Autobahn angenehm fahren kann. (ohne dass das teil unangenehm stark vibriert) Mir wurde gesagt, dass das mit einer 883 nicht möglich ist.
Ich bin ansonsten ein entspannter Fahrer.
Hallo! Die 883 kann schon bis zu 140-150km/h fahren, allerdings sehr unangenehm. 120km/h ist schon machbar, aber da ist das Motor schon in seine obere Reichweite. Die 1200 wäre eine bessere option für ein entspanntes Erlebnis, für dich als Fahrer und ebenso für das Motorrad.
Alternativ würde ich dir auch eine Dyna empfehlen, wenn du den Sportster magst, aber etwas ein bisschen größer und kräftiger dir wünscht. Die Sitzhöhe auf einer Dyna ist etwas höher als auf einen Sportster - dass ist wichtig zu wissen.
Ich hatte eine 2012 Sportster 1200 Custom, ne 2004 Dyna Standard und einen 2002 Softail Deuce - alle fahren/fuhren locker 120km/h rund um 3000rpm auf dem Tacho. Am besten hat mir die Dyna gefallen weil sie sich sportlich angefühlt hat. Die Sportster war ebenso schnell und leicht zu lenken, aber bei 1,90m ist die mir ein bisschen klein als Motorrad. Die Softail sitzt ziemlich niedrig, ist aber aberauch das am langsamsten der drei - die Vibrationen sind ganz gering und das Motorrad ist sehr angenehm auf lange strecken zu fahren, aber nur locker/entspannt.
Ich hoffe dass dir das in deiner Auswahl helfen wird.
Das mit der größeren Sitzhöhe bei der Dyna stimmt aber nicht, das Gegenteil ist der Fall: z.B. Sportster 1200 BJ. 2017 725mm, Dyna Street Bob BJ. 2017 680mm.
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf_G36
zum zitierten Beitrag Zitat von flat eric
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf_G36
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Phoenix
Ich bin auf der suche nach meiner ersten Harley und bin mir nicht sicher, welche die richtige für mich ist.
Ich tendiere Richtung Sportster. Ps ist mir grundsätzlich egal, solange ich 120 auf der Autobahn angenehm fahren kann. (ohne dass das teil unangenehm stark vibriert) Mir wurde gesagt, dass das mit einer 883 nicht möglich ist.
Ich bin ansonsten ein entspannter Fahrer.
Hallo! Die 883 kann schon bis zu 140-150km/h fahren, allerdings sehr unangenehm. 120km/h ist schon machbar, aber da ist das Motor schon in seine obere Reichweite. Die 1200 wäre eine bessere option für ein entspanntes Erlebnis, für dich als Fahrer und ebenso für das Motorrad.
Alternativ würde ich dir auch eine Dyna empfehlen, wenn du den Sportster magst, aber etwas ein bisschen größer und kräftiger dir wünscht. Die Sitzhöhe auf einer Dyna ist etwas höher als auf einen Sportster - dass ist wichtig zu wissen.
Ich hatte eine 2012 Sportster 1200 Custom, ne 2004 Dyna Standard und einen 2002 Softail Deuce - alle fahren/fuhren locker 120km/h rund um 3000rpm auf dem Tacho. Am besten hat mir die Dyna gefallen weil sie sich sportlich angefühlt hat. Die Sportster war ebenso schnell und leicht zu lenken, aber bei 1,90m ist die mir ein bisschen klein als Motorrad. Die Softail sitzt ziemlich niedrig, ist aber aberauch das am langsamsten der drei - die Vibrationen sind ganz gering und das Motorrad ist sehr angenehm auf lange strecken zu fahren, aber nur locker/entspannt.
Ich hoffe dass dir das in deiner Auswahl helfen wird.
Das mit der größeren Sitzhöhe bei der Dyna stimmt aber nicht, das Gegenteil ist der Fall: z.B. Sportster 1200 BJ. 2017 725mm, Dyna Street Bob BJ. 2017 680mm.
Dass kann schon der fall sein bei der Street Bob, ja, aber nicht für alle Dynas gilt es (Ausnahme die Low Rider glaube ich, und die Street Bob, wie du es erwähnt hast). Die Dyna die ich hatte war deutlich höher (aus der Fabrik) als der Sportster. Andere Dynas (Police, Wide Glide) auf denen ich gefahren bin, hatten ebenso eine höhere Sitzposition.
Sitzhöhe ist nun nucht gleich Sitzhöhe. Viele wichtiger ist das Bogenmaß. Der Dynarahmen und vor allem der Primär ist deutlich breiter. Man sitzt zwar niedriger bei der Dyna aber da man Breitbeiniger drauf sitzt, kommt man trotzdem schlechter auf den Boden.
Viele Grüße
um dem Kollegen jetztmal eine richtige Antwort zu geben.
Mache Probefahrten ob und welche für dich passt.
Wenn du beim weggehen zurückschaust und denkst was ein geiler Hobel, die is es dann.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
zum zitierten Beitrag Zitat von cal43
um dem Kollegen jetztmal eine richtige Antwort zu geben.
Mache Probefahrten ob und welche für dich passt.
Wenn du beim weggehen zurückschaust und denkst was ein geiler Hobel, die is es dann.
__________________
Motorradfahren hebt Grenzen auf. Mensch und Maschine, Natur und Technik, alles wird eins.
Flosse zum Gruß,
Tobi