Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Highway-Fußrasten an Street Rod (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12030)


Geschrieben von turbo am 12.09.2009 um 13:07:

ich würde ja glatt ein loch in die unterzüge bohren und den den Adapter Nr. 60014006 einsetzen (achtung alu) . ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR,
da ich nicht weiß welche rasten du verwenden würdest. Müsstest bei louis noch schauen zu welchen der adapter passt. Und allzu dick darf das loch auch nicht werden...

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Krümel am 12.09.2009 um 22:59:

Ich hätte Schiss, dass die Stabilität des Rahmens leidet, wenn ich n Loch reinbohre verwirrt

Was hälst Du davon, die Gewinde der beiden Schrauben zu nutzen. Wenn ich da einen Halter ranschraube, müsste das doch sehr stabil sein.

Was sagt eigentich der TÜV zu eigenen Basteleien an der Fußraste ?

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von George am 13.09.2009 um 10:39:

Loch in den Unterzug bohren?
Geht's noch?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von turbo am 13.09.2009 um 11:06:

aber George, nur keine angst. Fachmännisch kann man das machen. Und ich betone immer wieder: Laien! Finger weg. Der Unterzug hat nur die verbindung zwischen den rahmenteilen zu halten. Ein 8er loch kann ihm nichts anhaben. Zum durchschrauben setzt man dann aber eine hülse mit ein. Aber man kann natürlich auch ne mutter aufschweissen. Das sehen die tüver aber nicht so gerne.
Ich sag ja, ne klemme wär am einfachsten.

Oder diese Rasten und ne passende angeschweisste buchse...tschuldige die hingeschissene skizze. So sehen die normal vorne sitzenden buchsen auch. Schicke schweißnaht. Schwatte farbe, und der Herr Tüvler, das is so original aus USA
Unter dem Link könntest du, glaube ich, auch noch einiges mehr für dich finden.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von giftyz am 17.09.2009 um 20:04:

...also irgendwas muss es geben, denn wenn ich mir die rod unten ansehe, dann hat sie vorne highway fussrasten dran und es scheint ja eine street rod zu sein.

bei NLC sagt man mir allerdings man habe keine rasten für die street rod und wisse auch nicht woher man welche bekommen könnteunglücklich verwirrt Baby
der umbau ist aber doch von denen, oder nur die kühlerverkleidung?

komisch, oder verwirrt verwirrt

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von George am 17.09.2009 um 20:10:

Das ist keine Street Rod, die Street Rod hat die Rasten weiter hinten in der Nähe der Schwingachse.
Die da sieht aus wie 'ne silberne Night Rod mit der originalen mittigen Hebelei und den originalen Highway pegs vorne.
Das ist allerdings schon fast alles, was von der VRSCD übrig blieb! großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von steppu am 18.09.2009 um 08:06:

.... nö, ist 'ne V-Rod (A oder B verwirrt )mit zurückverlegter Hebelei, man sieht vorn am Unterzug noch die Aufnahme für den Bremszylinder - den hat die VRCSD nicht, dafür hätte sie aber geschwärzte Zylinder. Wenn jemand Bedarf für 'nen Satz Highway-Pegs und den Unterzug vorn rechts hat dann bitte PN, habe ich noch aus Umbau übrig.

__________________
Gruß steppu


 


Geschrieben von LETTI am 18.09.2009 um 09:14:

Richtig Steppu. Ist ne VRSCA

__________________
BRC #2


Geschrieben von giftyz am 18.09.2009 um 11:13:

@ steppu du hast post rotes Gesicht

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von giftyz am 04.10.2009 um 19:45:

...bei thunderbike habe ich schellen zur befestigung der rasten mit 38mm gefunden. dazu braucht man noch adapter, alles nicht gerade preiswert, aber müßte passen, oder??????

nice wheels
gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Krümel am 05.10.2009 um 06:01:

mit 38mm bin ich ja schon ganz dich dran am Rahmen
aber 69 Euronen ? Ist das für`n Doppelpack oder Einzeln ?
Harley hatte bis vorletztes Jahr von 1 1/2 Zoll Klemmen für ca. 16 Euro pro Stück
im Angebot, aber wohl ausverkauft

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von giftyz am 05.10.2009 um 09:38:

...pro paar aber dazu kommen 49,00€ für die adapter..... Baby

bin aber noch an 2 händlern aus GB dran, vielleicht können die mir helfen....
ich bleibe am ball großes Grinsen

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von giftyz am 05.10.2009 um 15:29:

,,,sagmal wie sicher ist denn deine messung mit den 41mm/ 1,6 zoll.
ich habe jetzt einen unterzug der nightrod gekauft und auch wenn meine schieblehre schon zusammen mit hannibal über die alpen gezogen ist komme ich nur auf ca.38/38,5 mm, dies wäre auch die aussage von thunderbike, das es keine 41mm dicken rahmenunterzüge gibt!!!!


somit müsste man nur deren schellen kaufen und ein paar schöne rasten, die hier gefallen mir z.b. ganz gut ebay Artikelnummer: 350256702899 und eben entsprechende kühlerverkleidungen ( habe eh ein stealth cover bestellt ) und schon wäre das problem gelöst, vorausgesetzt die teile sind dann lang genug/weit genug aussen nach der montage.

denn die originalen mit den angeschweissten haltern sind ja ellenlang!!!!

ob man es mal versuchen sollte????

nice wheels
gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von Krümel am 05.10.2009 um 20:09:

Aaarrrrrrrghh, Asche über mein Haupt

Ich war grade nochmal draußen.
38 und ein Bisschen ...

was hatte ich denn da beim Messen in meinem Fencheltee Baby


Ich denke, wenn Du die Schellen mit der "Nase nach Hinten" anschraubst,
brauchst Du keine andere Kühlerverkleidung.
Je nach Rast müsste das dran vorbei gehen.

Wenn ich das richtig verstehe, brauchst Du aber mit den Schellen und ein
paar normalen Rasten keinen Adapter, oder verwirrt

ich wittere Morgenluft im Fußrastenelend

__________________
... carpe noctem ... cool


Geschrieben von giftyz am 06.10.2009 um 10:11:

.....also da wittern wir sie beide.

bei Küryakyn habe ich 1 1/2 zoll schellen für 44€ gefunden, die sind aber wieder nur mit adapter zu benutzen, trotzdem billiger als rahmenuntzerzüge für 457,00€ das stück.

du wirst aber probleme mit den original streetrod kühlerverkleidungen bekommen oder musst die teile höher anbringen, denn mit der nase nach hinten kommste mit dem krümmer ins gehege.

ich werde mir jetzt aus england ein paar rasten bestellen sie lang genug sein sollen um an den kühlern vorbeizu gehen und wenn die teile da sind wird gefuddelt, denn die haben auch nur U-schellen bis 32mm, aber ich hab da ne idee.#

ich bleibe am ball, nee an den rasten

gifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude