Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Wie Harley seine Händler killt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13420)


Geschrieben von Easy Rider am 19.11.2009 um 09:42:


Ich fahre gerne mit Dir, ausser Du kämst jetzt mit einem Motorroller an großes Grinsen

Nein, Letti, das nun wirklich nicht, da kannst Du sicher sein.


Geschrieben von Smokeybear am 19.11.2009 um 09:43:

Abgesehen davon, dass man wegen Garantie-Angelegenheiten (leider) zu einem Harley-Vertragshändler muß, ist es mir ansonsten völlig EGAL, ob der Händler/die Werkstatt einen Vertrag mit Harley hat.

Eher das Gegenteil ist der Fall.

Wie viele andere auch schon längst festgestellt haben, ist man bei Freien meistens besser aufgehoben. Bei denen findet man "less show, more content". Weniger Harley-Show im großen Glaspalast, sondern mehr inhaltliche Kompetenz. Nebenbei sind die Preise meistens auch deutlich moderater, weil die ganze Show nicht mitfinanziert werden muß.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  


Geschrieben von Sticki1 am 19.11.2009 um 09:58:

Ich hab selbst mitbekommen wie ein HD vertreter da war und die Vorführer pingeligst nachgezählt hat und wissen wollte wo die nicht anwesenden sind. Baby


Geschrieben von Agent Orange am 19.11.2009 um 10:08:

Es ist leider wie überall wo Shareholder Value und Gewinnmaximierung oberstes Geschäftsprinzip sind - das Produkt an sich tritt bei den Zahlenjongleuren völlig in den Hintergrund. Denen ist es letztlich egal was sie verkaufen, ob Tiefkühlbackwaren, Zahnpasta oder Motorräder. Die Händler die mit Herzblut und Eigenunitiative den Laden sprich wörtlich am laufen halten werden gegängelt, müssen Umsatzzahlen generieren und sind an so viele Auflagen gefesselt, dass die Luft für einige reichlich dünn geworden ist. Auch diese Blase platzt, keine Bange, nur leider wird es die Verantwortlichen wie immer nicht treffen ... Baby

__________________
Harley Davidson ... alles andere ist Kinderteller


Geschrieben von Crossie am 19.11.2009 um 10:19:

Ich fahre trotzdem mit dir!! Freude Freude

__________________
cu Crossie cool

BRC No. 3 - la vida pasa


In Memoriam Jimmy #5


Geschrieben von Bacardihardy am 19.11.2009 um 11:23:

Da wird CPO sicher nicht der letzte sein - Das Werk gibt vor - die Retailer müssen mitmachen oder sehen wo sie bleiben. Ist nicht nur bei HD so.Im Automobilbereich längst umgesetzt. Aber da müssen halt auch mal die Händler enger zusammenrücken, so ein Super-Store kann doch einer alleine gar nicht stemmen, wenn sich aber 3-4 zusammentun, kann es Erfolg versprechend sein. Wenn man sich die kleinen "Klitschen" anschaut wie unprofessioniell die arbeiten, da gehört doch schon lange mal durchgemistet. Der kleine Schrauberladen wird davon genauso profitieren. Die einen gehn in den Glaspalast die anderen zum Schrauber ihres vertrauens - ist doch OK.

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 19.11.2009 um 13:41:

Zitat von Easy Rider
Soviel zum Thema Kultur bei Harley.

.....vergiss es es geht IMMER um die kohle böse

Zitat von Easy Rider
dann bin ich in einigen Jahren weg. Nur .... wer will dann noch mit mir fahren?

keine bange...wir nehmen schiesslich auch bmw fahrer mit fröhlich und da victory eh besser passt zu uns... Augenzwinkern

__________________
cool


Geschrieben von MartinSporti am 19.11.2009 um 14:03:

Das was Du beschreibst und darstellst durchleiden schon VW Händler, Opel Händler und BMW Händler, die breit gestreut waren in den Landen.

Die Konzerne schreiben ihren sog. Vertragswerkstätten vor, dass diese zum Beispiel in der Lage sein müssen das neuste Fahrzeug elektronisch in Stand zu setzten und dafür einen Edelcomputer brauchen, plus einen Fachmann für die Sache plus natürlich auch das Konzernspezifische Werkzeug.

Folge dessen müssen die Händler teuer in Ihre Werkstatt investieren um einen gewissen Markenstandard zu erreichen. Dadruch teils auch die hohen Inspektionskosten die beim Kunden dann gefordert werden.

Im zweiten Schritt wünscht sich der Konzern eine gewissen Präsentation seiner Fahrzeuge, wiederrum muss das Haus und Showroom umgebaut und angepaßt werden.

Ein Grund warum viele kleine nun in die regionalen Ketten gehen wie VW Rhein Main oder sonst was, die einfach im Verbund finanziell potenter sich darstellen können für Neuinvestionen in Zeiten wo kaum noch einer etwas kauft.

Am Ende bleibt der Kunde auch auf der Strecke, da er beim Monopolisten sein Fahrzeug warten lassen muss und wenn er ein neues Auto haben möchte es in den Tempeln der Konzerne kaufen.

Wo bleibt da der attraktive Markt, dass kleine Händler, vielleicht mit mehr Liebe und Service um Kunden kämpfen ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von crazyjumper am 19.11.2009 um 18:52:

Zitat von Easy Rider
Nur .... wer will dann noch mit mir fahren?

Ich !


Geschrieben von arrowhead am 19.11.2009 um 18:54:

Zitat von MartinSporti2
Das was Du beschreibst und darstellst durchleiden schon VW Händler, Opel Händler und BMW Händler....

Seh ich ähnlich & denke das geht einigen so.

Bei uns in der Kreisstadt war jahr(zehnt)elang ein Händler für die Marke mit der Stimmgabel im Logo. Auch wenn die Bude net groß war und des öfteren als "Apotheke" bezeichnet wurde, er war Vertragshändler sprich: Es gab dort die Modelpalette, Service, Klamotten etc. Nebenbei machte er noch Roller von anderen Firmen. Halt so "ne Pimpelbude" wo Du noch Zeug für deine Hercules bekommmen hast und Benzingespräche etc.

War vor ca. 2 Jahren zufällig mal da und da gab er grade den Vertragshändlerstatus auf. Ging wirtschaftlich wohl nicht mehr wie er meinte (kein Glaspalast, vorfinanzieren der Moppeds etc.).

Ist schon traurig aber wie der Agent geschrieben hat. Heute zählt halt das Quartalsergebnis und shareholder value mehr als Service und Tradition.....

__________________
own the corners...


Geschrieben von Easy Rider am 19.11.2009 um 19:18:

Irgendwann kriegt´s Harley selbst in die Fresse. Miese Sachen kommen immer zu einem zurück, das war schon immer so.


Geschrieben von crazyjumper am 19.11.2009 um 19:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Easy Rider
Irgendwann kriegt´s Harley selbst in die Fresse. Miese Sachen kommen immer zu einem zurück, das war schon immer so.

Leider kratzt das die Verantwortlichen dann gar nicht mehr. Die haben dann ihre Taschen schon vollgestopft. Leidtragende sind dann die Arbeiter und Angestellten, die sich für die Company krummgelegt haben.


Geschrieben von Grocho am 19.11.2009 um 20:55:

Gleiches Prinzip hat BMW auch schon vor nen paar Jahren angewendet, also durchaus gängige Praxis nicht nur drüben Augenzwinkern

__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt

Support your local MC


Geschrieben von Blaubär am 19.11.2009 um 22:13:

Zitat von crazyjumper
Zitat von Easy Rider
Nur .... wer will dann noch mit mir fahren?

Ich !

Ich auch.

Ansonsten - mir hat vor fünf Jahren auf einer Tour durch Meckpomm eine Werkstatt in Bollewick - Peter Hinrichsen - äußerst freundlich und zuvorkommend und höchst kompetent geholfen, als ich einen Plattfuß hatte. Denen war im Jahr zuvor der offizielle Händlerstatus weg genommen worden, weil sie neben Harley auch noch die Marke mit der Stimmgabel vertrieb und das war dem Exclusivanspruch der MoCO ein Dorn im Auge. Nur - da auf dem platten Land kann man als reiner Harley-Händler nicht überleben und so haben sie jemand qualitativ wirklich hochwertigen raus geworfen. Jetzt ist der nächste in Stralsund oder Berlin Baby

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Kanalratte64 am 19.11.2009 um 22:16:

Schade, schade,
& dabei wollte ich nächster Frühjahr meine Sporty zur 8000er Inspektion(Garantie-erhaltung) zu CPO bringen - nun werd' ich sie wohl nach Stuttgart bringen müssen - und dabei finde ich CPO echt 'nen feinen Laden!

__________________
good vibrations - good life - enjoy riding