Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gebrauchtkauf - Frage zu Sturz (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=13523)


Geschrieben von Al_der_Schwede am 25.11.2009 um 23:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Saarduke
Vielen Dank für die Antworten bisher.

Also, die Maschine wird privat verkauft, steht nur kommissarisch beim Händler. Die Kommunikation lief bisher nur über den Besitzer/Verkäufer. Den Händler kenne ich gar nicht.
Ich habe auch die Maschine (außer auf schlechten Fotos) noch nicht gesehen, nur 3 Mal mit dem Besitzer telefoniert. Die Sturzschäden hätte er selbst repariert.

Den HD Dealer, wo er die XR her hat, kenne ich dagegen sehr wohl. Das Problem ist aber, dass zwischen dem jetzigen Standort der Maschine und dem HD-Dealer locker 50 km liegen. Zum HD Dealer düsen und vermessen oder nur drüber schauen lassen iss nicht, dafür hab' ich auch beruflich nicht wirklich Zeit.

Den Endtopf, bzw. die Anlage wollte ich sowieso erneuern - Remus Powercone natürlich.
Die 200 Euro waren rein fiktiv angesetzt als Wert, den man mit einer makellosen Anlage bei eBay eventuell bekommen könnte. Im Prinzip suche ich ein paar Werte, um den Besitzer herunterzuhandeln und um auf einen Preis zu kommen, bei dem ich mir den Sturz schön reden kann. ;-)

Nee, also im Ernst, wenn ich das Risiko für versteckte Mängel übernehme, muss von der Kohle her noch einiges drin sein.

Es sieht also preislich so aus: Er möchte 7800 Euronen als VB haben. Nach meiner Kalkulation würde ich allerhöchstens 7000 Euro bezahlen, obgleich ich bei dieser Zahl auch schon stark mit mir hadere. 7000 Euro aber nur für den Fall, wenn ich sonst keinen Mangel entdecke.
Auf jeden Fall hat er mir versichert, dass er vorher noch einen neuen Satz Reifen montieren lässt, den ich mir sogar aussuchen kann.

Versteht mich auch nicht falsch, ich bin kein Pfennigfuchser. Da ich die letzten Jahre kein Mopped hatte, macht es mir nichts aus noch zu warten und mir meine (Traum-)Maschine neu zu kaufen. Ein Vorführer kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da mir die geringe preisliche Differenz zu einer Neumaschine nicht die Tatsache wert ist, dass jeder Eumel auf der Maschine rumgegurkt ist.

Habe die dummeVermutung, dass ich sowohl deinen Händler als auch die Maschine kenne.
Das Ding steht da "wie neu"....Ohne die Kenntnis, dass er gestürzt ist, würdest du es der Kiste nicht ansehen.... schau sie dir einfach mal an und rede direkt mit dem Verkäufer.
Als "Unfallmotorrad" würde ich den Karren definitiv nicht bezeichnen!

Ah ja,...wenn du am Wochenende dort vorbeischaust, sag vorher bescheid- ich komm dann auch auf nen Kaffee vorbei!
Greetz,
Al
Greetz, Al


Geschrieben von E-Low am 25.11.2009 um 23:14:

@ saarduke,

vielleicht wäre das eine Lösung:

Sieh mal bei mobile nach, da gibt es die XR neu in schwarz bei nem Harley Händler für 9.490€. Wenn das finanziell für Dich tragbar wäre, fände ich das zigmal besser, als das ganze hin und her und Du hast dann trotzdem immer noch ein Unfallfahrzeug.

Vor allem Dingen kennst Du dann die Historie deines "neuen" Fahrzeugs ganz genau.

__________________
Gruß

Uli Augenzwinkern Augenzwinkern


Geschrieben von ardie250 am 25.11.2009 um 23:29:

-- ich hab meine als UK remiport neu mit 0km für unter 8.5 k gekauft! Und da gibt es noch einige von im Markt!

Ich würde die Finger von sowas assen, komischerweise werden so Karren immer repariert nach dem Unfall verkauft. Behalten will die scheinbar keiner mehr.

Ich bin mit meiner letzten Karre bei 50 im Tunnel gestürzt und das war dann ein Schaden von 6k..Nach Instandsetzung duch nen holländischen Schrottaufkäufer stand die auch da wie neu.

Aber muss ja jeder selbst wissen ... cool


Geschrieben von MartinSporti am 26.11.2009 um 08:52:

Nur mal so am Rande ... mein Unfall war bei 10-15km/h mit dem Anfahren durch den Gegner.

50km/h sind da weitaus schneller.

Umfaller hatte meine TRX auch schon, ich glaube kein Mensch hatte so krumme Topfhalter wie ich am Ende (links wie rechts), aber ich wußte was passiert war und es war definitiv kein Unfall.

50km/h in einer Kurve sich ablegen ... nur mal so versucht sich das vorzustellen.

Man fährt ... man rutscht weg, kann das bisschen abfangen vielleicht auf 40km/h und muss dann runter.

Die Maschine ist rund 1.25 m hoch ... am Lenker. Worauf fällt die Maschine zuerst ... Lenker, Auspuff ... da die Straße gefühlte 4 m breit ist, was war am Ende ... Bordstein wo die gegenrutschte, Graben oder Feld ?!

Bei meiner kleinen Geschwindigkeit war der Lenker ziemlich kaputt. Das Bike habe ich auch "nur" abgelegt vor dem Jeep.

Lenker wirkt wie ein Hebel, kann also gut sein, dass die obere Gabelklemmung was abbekommen hat. Auspuff erkennst Du auch rasch daran, wie der Halter nun verläuft. Optisch in Ordnung oder krumm. Wäre mir ganz neu, wenn ein Auspuff nur Schrammen hat nach einem 50km/h Unfall.

Wenn Du selbst sagst, dass es nicht an der Kohle liegt, warum bist Du dann der Mühle so hinterher ?!

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von V-Twin-Maniac am 26.11.2009 um 08:55:

Zitat von MartinSporti2
Wäre mir ganz neu, wenn ein Auspuff nur Schrammen hat nach einem 50km/h Unfall.

sogar nach nem 60kmh unfall hat er nur wenige kleine schrammen....die hitzeschilder kannst natürlich wegschneissen...aber nur die für die töpfe Augenzwinkern

__________________
cool


Geschrieben von Saarduke am 26.11.2009 um 10:38:

Also, gestern Abend war ich die XR Probe fahren.
Maschine steht bei einem netten (kleinen) Motorradhändler, der sich auf HD spezialisiert hat.

Bestandsaufnahme der Maschine: Beide Lenkanschläge haben keine Spuren, Lenkerklemme und Gabelbrücke ohne erkennbaren Risse oder Verformungen, Lenker und Handbremsausgleichbehälterdeckel wurden erneuert, rechter Spiegel war nicht montiert (hat angeblich Spuren), beide Bremshebel seien lädiert gewesen und wurden gerichtet und poliert, über die Schleifspuren am Endtopf wurden Muttern geschweißt und Spurzpad-ähnliche Plastikkappen geschraubt, keine Verstauchungspuren an allen Auspuffhalterungen erkennbar, Hohlachse am Vorderrad hat starke Schleifspuren (wenige mm abgeschrägt), Motor soweit trocken (auch Unten), leichter Ölfilm am Startermotor, Korrosionspuren (wie von Salz) am schwarzen Motorblock und am Kühlkörper der Elektronik, auf der Lenkkopfachse unter der untersten Gabelbrücke (Distanz-)Scheibe mit Rostbefall.
Am Auspuff wurde "etwas gemacht" - angeblich aufgeflext und die Prallbleche gekürzt. Sound war dumpfer und kerniger als Serie. Allerdings, wie erwähnt, ist mir alles was mit dem Auspuff zu tun hat egal, da die Remus Anlage obligatorisch ist.

Probefahrt: Maschine sprang direkt mit erhöhter Drehzahl an, die ersten hundert Meter unwillige Leistungsabgabe und bei Gaswegnahme sehr starke Motorbremse, verdutzt bin ich dann kurz rangefahren, Motor lief sauber bei 1000 Touren im Stand, nochmals verdutzt bin ich dann weitergefahren und weg war das gesamte Phänomen - Motor hatte volle Leistung und Motorbremse war wie gewohnt, ansonsten kein Klopfen oder Klingeln (auch aus dem tiefsten Drehzahlkeller), etwas stärkere Lastwechselreaktionen als ich das von der Vorführmaschine in Erinnerung hatte, beim Überfahren von Gullideckeln manchmal ein Schlagen vom Vorderrad (als ob Gabel auf Anschlag ausfedert) - nicht bewusst reproduzierbar, im Stand beim starken Eintauchen der Gabel - auch quer zur Achse - keine Unregelmäßigkeiten, freihändig fast neutraler Geradeauslauf - zog ganz leicht nach Rechts (spielen aber viele Faktoren eine Rolle: 20 kg Auspuff rechts, Straßenbeschaffenheit und Reifen am Lebensende), kein Bremspulsieren oder -schleifen, sehr gute Bremsleistung vorne, mäßige Leistung hinten, Gasgriff hat zur Lenkerachse relativ viel Spiel.

Das ist das, was ich soweit erkennen konnte.
Maschine hat noch 11 Monate Garantie, 1600er Inspektion wurde beim Offziellen gemacht.
Die Maschine konnte er übrigens nach dem Sturz nicht mehr fahren, da er sich ernsthaftere Verletzungen an der Hand zugezogen hätte.

Ich hab' mal noch den Händler, bei dem die XR steht, gefragt, ob er Folgen des Sturzes feststellen konnte, ob Lenkkopflager i.O. ist oder ob sonst etwas verzogen ist.
Er meinte, Lenkkopflager habe nicht mehr Spiel als üblich (und dabei gelacht) und auch ansonsten hätte er nichts feststellen können.

Ich habe dem Besitzer nun Folgendes angeboten:

- 7100 Euro
- neue Reifen (Pirelli)
- Ergänzung im Kaufvertrag, dass versteckte und Folgeschäden, die auf den Sturz zurückzuführen sind, von ihm getragen werden

Alternativ lasse ich neue Reifen montieren, ziehe den Preis aber 1:1 von den 7100 Euro ab.

Einig waren wir uns damit noch nicht, ich habe ihm Bedenkzeit eingeräumt und klar gemacht, dass dies meine absolute Grenze ist.

Die Probefahrt hat mir nochmal bewiesen, dass die XR die Maschine ist, die ich seit Jahren gesucht habe.

So, was meint Ihr nun dazu?


Geschrieben von Schwarzer am 26.11.2009 um 12:09:

Kaufen ! Freude Freude


Geschrieben von yellov20 am 26.11.2009 um 21:20:

drum prüfe wer sich bindet! Augenzwinkern gekauft ist schnell!!! schau doch mal bei einem "hd" vorbei und frag da einfach nach ! sicher ist sicher Freude


Geschrieben von MartinSporti am 27.11.2009 um 11:14:

Ergänzung im Kaufvertrag, dass versteckte und Folgeschäden, die auf den Sturz zurückzuführen sind, von ihm getragen werden -> da bin ich mal gespannt ... !

Das ist ein Freibrief für folgende Situation :

Du kaufst die Maschine und stellst dann nach zirka 3 Monaten fest, dass doch irgendwas an der Gabel nicht in Ordnung ist, zum Beispiel ein Federbruch (einfach mal so einen Schaden genannt). Dann sagst Du dem ... Folgeschäden bitte zahlen ... dann kommt der und sagt Dir, dass Du Ihm das nachweisen musst, dass das schon bei Kauf bestanden hat.

Mit dem Satz kannst Du rein gar nichts anfangen im Kaufvertrag, da Du immer nachher beweisen musst, dass der Schaden vor Kauf schon vorlag. Das ist zeitnah noch mit Aufwand möglich und sollte eigentlich vor Kauf schon geklärt sein was Schaden ist und was nicht.

Ich glaube nicht, dass Dir dieser Satz im Kaufvertrag was nützt.

Daher wird gerne das Motorrad als Unfallmotorrad verkauft und das bedeutet zu guter letzt, dass mit Folgeschäden für den Käufer zu rechnen ist und niemand belangt werden kann.

Du kaufst es von Privat und sicherlich schließt der auch in seinem Kaufvertrag jegliche Gewährleistung usw. aus.

Vielleicht bekommst Du es hin, dass er 14 tägiges Rückgaberecht Dir einräumt, wenn Du Folgeschäden feststellst, die Du nach Kauf durch Rahmenvermessung usw. beim HD Händler oder Gutachter auf Deine Kappe und Geldbeutel in Auftrag gibst und dann nachweisbar sind.

Und mit den Zusatzkosten für den Check nach Kauf bist Du eventuell wieder auf dem Kostenlevel einer gebrauchten, die natürlich auch Ihre Fehler haben kann.

Nur mal so am Rande : "Ich hab' mal noch den Händler, bei dem die XR steht, gefragt, ob er Folgen des Sturzes feststellen konnte, ob Lenkkopflager i.O. ist oder ob sonst etwas verzogen ist.
Er meinte, Lenkkopflager habe nicht mehr Spiel als üblich (und dabei gelacht) und auch ansonsten hätte er nichts feststellen können."


Dann soll er Dir das doch schriftlich bescheinigen, wenn er es ankauft, Du alles bei Ihm machen läßt, damit Du eine "Gewährleistung" hast. So was habe ich auch schon mal gemacht, der Dealer hat 500 DM verdient und ich hatte was schriftliches in der Hand, als tatsächlich kleine Folgeschäden wie der Riss der Motorhalterung an der MuZ auftraten.

Klaro will er was verdienen, dass soll es aber Dir wert sein, dass Du eine echte Sicherheit hast.

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von Saarduke am 27.11.2009 um 11:28:

Die Sache hat sich erledigt.

Ohne jetzt groß in's Detail gehen zu wollen, aber es gibt Grundsätze im Leben, die mal niemals brechen sollte.
Dazu gehört auch: "Geld nur gegen Ware", was hier bedeutet "Geld nur gegen Fahrzeugbrief".

Gestern offenbarte mir der Besitzer (!=Eigentümer), dass dies hier nicht direkt gegeben sei. Baby

Mehr will ich dazu nicht schreiben.

Ich bleibe hier weiter aktiv und Ihr werdet mich ab Frühjahr hoffentlich mit einer neuen X "offiziell" begrüßen dürfen.

Danke an alle bisher!


Geschrieben von superseven am 27.11.2009 um 13:10:

War bestimmt finanziert, Fahrzeugbrief auf der Bank...!? Und den kriegt er wahrscheinlich nur, wen der Kredit getilgt ist. Oder?

Aber egal, bei einem Neufahrzeug fährst Du auf alle Fälle mit gutem Gewissen!

__________________
Lieber Seven fahren als gar keinen Sex!


Geschrieben von yellov20 am 28.11.2009 um 19:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von superseven
War bestimmt finanziert, Fahrzeugbrief auf der Bank...!? Und den kriegt er wahrscheinlich nur, wen der Kredit getilgt ist. Oder?

Aber egal, bei einem Neufahrzeug fährst Du auf alle Fälle mit gutem Gewissen!

100% !! da stimme ich dir zu!!


Geschrieben von Bikerider am 29.11.2009 um 12:17:

Die XR steht aber nicht zufällig in Zweibrücken? Da wird in Mobile.de eine schwarze XR mit 3850km angeboten. Hat 2 Sturzpads am Auspuff und neue Reifen gibts dazu. Steht bei nem Händler, is aber Privatverkauf.....wegen Nachwuchs. Steht zwar nix von einem Sturz. Klingt aber fast wie diene...