Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Lack oder Pulver (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14856)


Geschrieben von Blaubär am 06.06.2010 um 18:06:

Den richtigen Silberton in Lack zu finden dürfte auch nicht ganz einfach sein...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von horsberg am 06.06.2010 um 18:15:

Da vertraue ich auf meinen Lacker. Die haben einen Scanner mit dem sie den Farbton ermitteln können

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von LETTI am 06.06.2010 um 19:08:

guck mal hier:

__________________
BRC #2


Geschrieben von AngelofHell am 09.06.2010 um 17:35:

thema mattlack oder pulvern:

früher bestand das problem, bei matt-schwarz-lackierungen, das es nicht polierbar war oder es mit der zeit glänzend wurde.

ich hab grad das moppedchen meiner besseren hälfte in schwarz-matt lackieren lassen.
heutzutage wird ein glanzschwarz lackiert, also ganz herkömmlich, und dann ein matt.klarlack
drübergezogen.
komplett matte optik aber wiederstandsfähig wie normal lackiert.

selbst autohersteller arbeiten bei sondermodellen ( z.b. Mercedes SLS in grau matt ) damit.

bei meinen kunststoffmoppedteilen der rod weiss ich nicht, wie das material sich im backofen beim pulvern bei 220 grad verhält.....kann mich täuschen, hätte aber schiss....

__________________
Wo ich bin, ist vorne, bin ich mal nicht vorne, ist vorne da, wo ich grad bin ;-)


Geschrieben von bremerjung am 25.10.2010 um 16:18:

Will meinen Rahmen jetzt farblich umgestallten.
Sehe ich das richtig das Lack die bessere Alternative ist, da man ausbessern kann.
Habe mit Pulver da ein ungutes Gefühl.

__________________
IN ROD WE TRUST


Geschrieben von Blinder2000 am 25.10.2010 um 16:26:

Den Rahmen und beanspruchte Teile würde ich auf jeden Fall Pulvern lassen.
Die Oberfläche ist dann unempfindlicher gegen mechanische Belastungen.

__________________
Nehmt das Leben nicht zu ernst,ihr kommt da eh nicht lebend raus!


Geschrieben von George am 25.10.2010 um 17:45:

Seh ich auch so!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Jürgen AC am 25.10.2010 um 18:16:

Rahmen = pulvern

und für die bösen Schwarzen BRCler ...der Original Schwarz Ton der NRS entspricht
RAL Schwarz "hochglänzend" ..denke da soll es doch hingehen Bremerjung cool


Geschrieben von bremerjung am 25.10.2010 um 18:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jürgen AC
Rahmen = pulvern

und für die bösen Schwarzen BRCler ...der Original Schwarz Ton der NRS entspricht
RAL Schwarz "hochglänzend" ..denke da soll es doch hingehen Bremerjung cool

Na gut, so soll es sein.
Aber nicht glänzend.

__________________
IN ROD WE TRUST


Geschrieben von roso am 25.10.2010 um 19:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von loddarzz
Vielleicht sollte ich mal die Art unserer Lackierung erklären
Wir lackieren und pulvern Fahrräder in einem 2 Schichtverfahren.

Erst wird der Rahmen (oder Bleche, Lenker...) mit Lack auf Wasserbasis farbig lackiert.
Ich glaube wir haben aktuell über hundert Farben, auch mehrere Schwarztöne.
Ganz angesagt ist zurzeit braun, zumindest bei Fahrräder.

Nach dem Wasserlack wird Klarlack gepulvert und dann bei 220 Grad gebacken.
Also nur die oberste Schicht wird klar gepulvert, in Matt, Seidenmatt oder glänzend.
Das Ergebnis ist sehr gut. Die Oberfläche ist sehr glatt, keine Pickel oder Beulen.
Besser als viele direkt in schwarz gepulverten Teile, die ich schon gesehen habe.
Und die in glänzend gepulverten Teile glänzen wirklich, wie mit normalem Klarlack lackiert..

Wer Interesse hat, der kann sich unsere Fahrräder ja mal im Geschäft ansehen.
Er wird keinen Unterschied zu lackierten Fahrrädern feststellen.

Ich sehe einen großen Vorteil.
Lackierte Teile in Matt sind schwer zu pflegen.
Gepulverte Teile sind viel unempfindlicher.

Stimmt, ausbessern ist nicht, aber wie schon gesagt, ich komme da sehr (!) günstig dran.
Dann wird halt abgebeizt und neu gepulvert. großes Grinsen

Gruß Loddarzz

hallo loddarz,

das liest sich ja super, würde ich an deiner stelle probieren,
Du kennst ja das ergebnis von eueren fahrrädern.

wenn Du allerdings trotzdem mit dem ergebnis nicht zufrieden sein solltest, kein problem.
da hast Du wenigstens eine gut haftende grundierung.
die gepulverte oberfläche glatt schleifen und ganz normal lackieren.
dafür unbedingt glasurit extra matt klarlack verwenden, das ist meines wissens der einzige
matte klarlack der bei uns erhältlich ist welcher etwas taugt. ich habe da schon einige experimente hinter mir.

ich habe allerdings bisher keine gepulverte oberfläche gesehen die an eine sehr gut lackierte ran kam, und dann auch noch dauerhaft schön geblieben ist.

gruss roso


Geschrieben von loddarzz am 02.11.2010 um 12:16:

Hallo,

..und so sieht das Ergebnis aus.
Zur Erinnerung: Wasserlack schwarz + Pulver klar matt.

Die Farbe heißt bei uns Magic schwarz Matt.

Und den Härtetest habe ich schon hinter mir.
Letztens bin ich mit dem Schraubenschlüssel abgerutscht und habe diesen dabei kräftig über den Fender gezogen. Jeder Lack hätte Blessuren davon getragen.
An meinem Fender ist nichts zu sehen!!


Geschrieben von turbo am 02.11.2010 um 13:17:

dafür ist dein airboxcover nun total verkratzt... fröhlich

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von lucifer am 02.11.2010 um 16:50:

Sieht sauber aus!


Geschrieben von roso am 02.11.2010 um 21:43:

hallo,

ich finde das sieht auf den bildern klasse aus, schön matt.