Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Mehr Dampf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16146)


Geschrieben von Airforce - F 40 am 26.04.2010 um 15:57:

zum zitierten Beitrag Zitat von Adi
Ich hatte auf Einer meiner Road Kings auch nen Breiteren etwas mehr nach Hinten gebogenen Lenker.
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht vom Handling und der Sitzposition her.
Wichtig ist, dass die Züge ect. beibehalten werden können, damit es die Kasse nicht unnötig belasstet.

Hallo Adi

der Lenker den Du da verbaut hast sieht ja auch super aus. geschockt Was für einer ist das, auch ein V17 oder what ??????
Danke für Info
Gruss Airforce - F 40

__________________
--------Take Care ! ----------


----- Airforce - F 40 ---------


----Harley Davidson for----
good vibrations & sounds


Geschrieben von Adi am 26.04.2010 um 16:13:

Ist schon ne Weile her, dass ich die Evo Road King hatte, aber ich bin sicher, dass der Lenker von Feeling war.
War knapp ein Meter breit, was man nicht gleich erkennt, weil der Tank auch Überbreite hatte Augenzwinkern
Auf alle Fälle war der Lenker super zu fahren.
Bin mal Karlsruhe - Amsterdam und zurück 1200KM am Stück geballert und brauchte keinen Notarzt beim Absteigen Zunge raus

So sah das von der Seite aus...

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von gio am 26.04.2010 um 18:09:

Hallo,
zurück zum Thema "mehr Dampf".
Was bringt ein offener Luftfilter (BigSucker oder SE) in Verbindung mit dem AMC HD4 Auspuff und neues Mapping?
Gruss
gio


Geschrieben von torkscoffee am 26.04.2010 um 18:40:

Also ich habe ein anderen luftfilter,offenen auspuff und ein mapping machen lassen.
habe keine genaue PS angabe aber laut schrauber sollten 8-10 PS drin sein.
vom fahrgefühl würde ich es auch so bestättigen.guter durchzug,gänge lassen sich höher drehen ,besseres "untertourig" fahren.kein ruckeln mehr im unteren drehzahlbereich Freude

__________________
Nicht was du hinterläßt ist wichtig ,sondern die art wie du gelebt hast.


Geschrieben von Adi am 26.04.2010 um 18:44:

Denke auch, dass so knapp 10 PS und etwas mehr Drehmoment dabei heraus kommt.
Es ist in jedem Fall gut merkbar und lässt das Moped einfach geschmeidiger rennen Freude

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Teppo am 26.04.2010 um 18:50:

8 - 10 PS mehr erreicht man nur mit einer illegalen Auspuffanlage oder einer offen gefahrenen (und damit auch illegalen) Verstellanlage.

Mit einer legalen Auspuffanlage wie Remus mit Eater, AMC oder ähnlichen sind 5 Mehr-PS mit offenem Luftfilter und neuer Abstimmung schon echt eine ordentliche Steigerung.


Geschrieben von Adi am 26.04.2010 um 18:53:

Zitat von Teppo
8 - 10 PS mehr erreicht man nur mit einer illegalen Auspuffanlage oder einer offen gefahrenen (und damit auch illegalen) Verstellanlage.

Davon ging ich aus Freude
Zugestopft geht wenig cool

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von torkscoffee am 26.04.2010 um 19:21:

Und damit kennst du dich aus fröhlich

__________________
Nicht was du hinterläßt ist wichtig ,sondern die art wie du gelebt hast.


Geschrieben von gio am 26.04.2010 um 19:35:

stellt sich die Frage ob sich das ganze für 5PS lohnt? Oder läuft der Motor trotz "zugestopftem" Auspuff doch deutlich besser, da er nun die Menge an Luft ansaugen kann, die er braucht?


Geschrieben von Adi am 26.04.2010 um 21:00:

Mit zugestopften Auspuff sind schnell die Grenzen erreicht.
Selbst bei den Super Customizern wird als erstes der Auspuff "überarbeitet" oder getauscht.
Subjektive Hör und Fühlbare 10 PS erreicht man am besten mit Offenen Tüten Zunge raus

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von DéDé am 26.04.2010 um 21:13:

Es gab mal eine Zeit, da hatten EVO-Motoren 63, bzw. 67 PS im Originalzustand, dann sind sie runtergetüttelt worden bis auf 49 PS (1994)
Eine Serielle 96er hätte dann, angenommen wir würden das Jahr 1988 schreiben, etwa 90PS.

Wer die früheren Zeiten erlebt hat, weiß, dass der Auspuff, die Nockenwellen, der Filter und die Vergaserbedüsung geändert wurden. Und erbärmlicherweise auch die Übersetzung für die meisten HDI Modelle.

Da ist nichts mehr mit günstig umrüsten - Alternative ist der eintragunsfähige 1700er Satz, da ist fast alles dabei. Auspuff und Neukalibriertung sind trotzdem erforderlich, damit es funktioniert.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Müü. am 26.04.2010 um 22:23:

moin schwälmer,
ich habe bei mir folgende teile verbaut:

arlen ness big sucker 120$

se-pötte 370$

xieds 120$

das sind 610$

inkl. fracht,zoll,mwst ca.610€

meine karre geht wie die sau!
mehr brauche ich nicht Freude

__________________
.


Geschrieben von olperer am 27.04.2010 um 19:43:

@schwälmer,
mit 1000 €uronen siehts schlecht aus. Wenn Du man.verstellbare Kess-techs nimmst , hast Du schon mal legale Tüten die Du auch auf mehr Durchzug stellen kannst. SE Luftis mit Filterelement kannst Du für ca. 150 € bei Chicago Harley bestellen. Lass Dir nix von Xieds erzählen , das ist rausgeworfenes Geld. Die werden vor die Lambdas gesteckt und gaukeln denen ein etwas magereres Gemisch(AFR) vor ,sodass im Kat- Wirkungsbereich (bis max.2500 1/min)der AFR etwas fetter wird. Wenn Dir eine gleichmässige , souveräne Leistungs-und Mdkurve auf höherem Niveau vorschwebt , wirst Du um einen PC , Supertuner , Thundermax und ein Prüfstandsmapping nicht herumkommen. Ich habe dieses Prozedere mit Xieds und Standardmappings hinter mir. Der Prüfstand hats letztlich gebracht .Die ganzen Sparversionen stellen Dich auf Dauer nicht zufrieden.
mfg olperer

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von torquemaster am 27.04.2010 um 19:52:

Hallo Schwälmer,

mir fällt gerade ein, dass ich letztes Jahr mal eine Road King Classic Mod. 2009 mit AMC Anlage Probe gefahren bin. Die hatte zusätzlich wohl noch einen offenen Luftfilter (ich meine der Freundliche hat irgendetwas von Stage 1 erzählt).
Oben herum ging das Ding sehr gut - unten herum aber leider gar nicht.
Ich hoffe für Dich, dass es mit einem Einspritzanlagentuner besser wird.

Meine Dicke mit halboffener Remus (und Originalabstimmung) drückt im Ggensatz zu der Probe gefahrenen Maschine richtig satt von unten - keinen Wunsch nach mehr.

Gruß

torquemaster


Geschrieben von Müü. am 27.04.2010 um 21:21:

der olperer wird`s wissen.................... rotes Gesicht



Baby

__________________
.