Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Samurai in FFM (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=16676)


Geschrieben von Adi am 19.05.2010 um 16:26:

is ja auch wenig Mopped zu sehen, für 25.000 Augenzwinkern

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von biohazard am 19.05.2010 um 16:43:

zum moped gibts vielleicht die trägerin der kette und den patronengurt dazu oder nur die kette cool


Geschrieben von Wagge am 20.05.2010 um 10:38:

Dies hier ist die 2., die dort steht. Eine Variante mit Sportymotor. Auch sehr cool.


Geschrieben von Adi am 20.05.2010 um 10:49:

Die finde ich auch nicht übel.
Gibts denn schon Preise für fahrfertige Bikes ?

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Eagle am 20.05.2010 um 10:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wagge
Dies hier ist die 2., die dort steht. Eine Variante mit Sportymotor. Auch sehr cool.

Tolles Bike Freude

__________________
Es ist nicht wichtig dass die Leute sehen, dass Du auf dem Berg stehst, sondern was Du vom Berg aus sehen kannst.


Geschrieben von Wagge am 20.05.2010 um 11:15:

Die BigTwin Variante liegt laut Zero Website bei 24.500 $ in der Grundausstattung. Bei uns sicher um die 30.000 €.

http://www.zero-eng.com/t51.php


Geschrieben von Adi am 20.05.2010 um 11:32:

Hab gerade mit der Factory telefoniert.
Die Kleine mit Sportstermotor kostet fahrfertig inkl. TÜV 19900 €.
Die Fette mit 1340 Evomotor kommt mit silbernem Motor auf 23500 € und mit schwarzem Motor auf 25500 €.

Beide Modelle stehen in der Buell Abteilung zur Ansicht.
In der Zweiten Juniwoche kommt die Zweite Charge an, die für den Europäischen Markt gedacht sind.
Allerdings bleibts erstmal bei den Beiden Modellen für Deutschland.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Wagge am 20.05.2010 um 11:44:

Na, das sind doch gute Preise für die Bikes in D. Hätte echt mal wieder mit einem guten Germany Aufschlag gerechnet.

Hier noch mal eine Variante mit BigTwin, stand auch beim Open-House am 10. April dort. Find ich optisch gelungener als die Blau-Schwarze, die nun dort steht.


Geschrieben von Adi am 20.05.2010 um 11:52:

Finde die Beiden Moppeds sehr gelungen, aber irgenwie habe ich Problem den Preis nachzuvollziehen.
Die Moppeds haben starre Rahmen, ne Antriebskette, alte Motoren und sonst ist auch nicht viel dran und werden im Land der Aufgehenden Sonne gefertigt.

Mit 15.000 für die Sportster und 20.000 € für die Dicke wäre das Interesse sicher um Einiges grösser.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Xabera am 20.05.2010 um 14:38:

absolut überteuert für technisch veraltete Mopeds - mehr fällt mir dazu nicht ein !


Geschrieben von MartinSporti am 20.05.2010 um 16:01:

Aber auf jeden Fall alleine wieder durch den Preis und schlechte Verfügbarkeit ein sehr selten gesehenes Bike auf den Strassen.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von niterider am 20.05.2010 um 17:57:

Mich würde interessieren, wie die einen Starrahmen zugelassen kriegen wollen. Nach Fotoansicht scheinen es keine originalen Starrahmen zu sein = Zulassung eigentlich unmöglich. Oder hat sich da gegenüber den 90ern grundlegend was geändert? Die Preise könnten sich aus reiner Handarbeit beim Zusammenbau erklären ("Manufaktur"). In Japan selbst sind die Löhne auf dem selben Niveau wie bei den anderen G7-Staaten, weswegen bis auf die Topmodelle die meisten "japanischen" Motorräder gar nicht mehr in Japan gefertigt werden. Bei einer Fertigung in Japan käme auch noch der stetig steigende Yen in´s Spiel,der von Japan viele Jahrzehnte künstlich niedrig gehalten wurde. Genau so, wie es jetzt die Chinesen mit ihrer Währung machen.


Geschrieben von Adi am 20.05.2010 um 18:07:

Wieso sollte man einen Starrrahmen nicht zugelassen bekommen ?
Ich könnte Dir mindestens ne Hand voll Costumbikebauer aufzählen, bei denen Du jedes nur erdenkliche Starrahmenbike mit TÜV bestellen kannst.
Das Bike muss lediglich den neuesten Emissionsbestimmungen und sonstigen technischen Vorschriften entsprechen.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Bacardihardy am 21.05.2010 um 13:06:

Da kann man gleich zur Sporty 48 greifen, das Heck kürzen, ein paar Kleinigkeiten und für 12-13.000,-- hat man ein feines Teil, das auch noch vernünftig fahrbar ist.
Isch mei Moinung. Freude

__________________
Am Horizont gehts weiter..............................




nicht nur nachdenken - auch vordenken


Geschrieben von Adi am 21.05.2010 um 13:45:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bacardihardy
Da kann man gleich zur Sporty 48 greifen, das Heck kürzen, ein paar Kleinigkeiten und für 12-13.000,-- hat man ein feines Teil, das auch noch vernünftig fahrbar ist.
Isch mei Moinung. Freude

Kein schlechtes Argument.
Allerdings ist die Samurai schon ein aussergewöhnliches Teil und dann eben auch nicht an Jeder Ecke zu sehen.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool