Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Progressive Suspension Dämpfer Erfahrung! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17817)
Ich habe die Hagon Chopper verbaut, in 30cm Länge und auf mein Gewicht anpassen lassen, bin sehr zufrieden mit den Teilen. Bin natürlich kein Fahrwerksspezie, aber zu allen was ich davor gefahren habe wie original Federbeine, Zubehör HD kürzer 32cm, und Progressive Suspension in 11" und 11.5", einfach super. Guter Preis, Design passend zu meinem Bike, klasse Dämpfung für die Länge.
Gruss Andre
Danke für den Tipp!
Gruß Supercharger
Zitat von pomerino
...
Hat einer von euch irgendwelche Erfahrung mit den Dämpfern?![]()
na wenn jemand seine PS 12" Dämpfer los werden möchte .... kann er sich gerne bei mir mal melden
...kann ich voll bestätigen! Ich habe die ohne Ausgleichsbehälter - im Vergleich zu den Originalen ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Zitat von Georg
Zitat von pomerino
...
Hat einer von euch irgendwelche Erfahrung mit den Dämpfern?![]()
Ich nicht, aber wenn du wirklich gute Dämpfer suchst, individuell nach deine Angaben in der Länge und Belastung gefertigt, dann nimm diese hier:
![]()
Auch wenn ich hiermit alleine dastehe:
Wofür in aller Welt braucht man an einem 300KG Eisenhaufen mit extrem inaktiver Rahmengeometrie einen Satz Wilbers Dämpfer mit High- und Lowspeedverstellung?
An einer KTM RC8 einer 1198er DUC ok, aber einer V-Rod .
An meiner Tiger habe ich auch ein Komplett Wilbers equipment verbaut. Aber auch hier habe ich die 641er Federbeine als obsolet eingeschätzt. Wer hat denn so einen sensiblen Hintern, dass die Unterschiede überhaupt "erfahren" werden.
Meines Erachtens reicht doch der Standarddämpfer völlig aus. Der Rest ist Show oder "das Schwarzgeld muss weg".
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
Auch wenn ich hiermit alleine dastehe:
Wofür in aller Welt braucht man an einem 300KG Eisenhaufen mit extrem inaktiver Rahmengeometrie einen Satz Wilbers Dämpfer mit High- und Lowspeedverstellung?
An einer KTM RC8 einer 1198er DUC ok, aber einer V-Rod.
An meiner Tiger habe ich auch ein Komplett Wilbers equipment verbaut. Aber auch hier habe ich die 641er Federbeine als obsolet eingeschätzt. Wer hat denn so einen sensiblen Hintern, dass die Unterschiede überhaupt "erfahren" werden.
Meines Erachtens reicht doch der Standarddämpfer völlig aus. Der Rest ist Show oder "das Schwarzgeld muss weg".
Zitat von horsberg
...
Meines Erachtens reicht doch der Standarddämpfer völlig aus. Der Rest ist Show ....
Hallo Horsberg
Ein bisschen Show muss schon sein, da spricht doch besonders bei unserer Szene nichts dagegen.
Aber wenn mir die Original-Stoßdämpfer nach 5000 Km nur noch durchschlagen werde ich mir sicher nicht wieder den HD-Schrott kaufen sondern gleich Stoßdämpfer für Erwachsene. Sprich in meinem Fall Wilbers und noch ne Ecke größere als die im Bild weiter oben.
Ich bin kein besonders talentierter Kurvenheizer aber hab den Unterschied sofort gemerkt. Vielleicht merkt man den Unterschied besonders deutlich GERADE WEIL unsere Eisenhaufen so gottlos schwer sind. Und in meinem Fall kommt noch hinzu dass ich selbst auch kein Leichtgewicht bin.
Jedenfalls halten die Wilbers jetzt seit über 20 000 Km, da schlägt auch nix durch, da schwabbelt und wackelt nix (höchstens ich) und klasse aussehen tun die auch noch.
Ach bevor ichs vergesse: Die Gabelfedern waren nach 7000 Km am A...
Allerdings haben da bessere Federn nichts gebracht. Waren nach ein paar Tausend Km wieder fertig. Jetzt hoppelt mein Bike vorne durch die Landschaft aber hinten ist wenigstens Ruhe im Gebälk.
Gruß vom Zappa
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.
@ZAPPA
Da haben wir aneinander vorbei argumentiert.
Die Sinnhaftigkeit eines Wechsels auf Wilbers ist mir eingängig.
Nur warum es anstelle der Standard Wilbers Federbeine für 849.- die für 1550 EUR sein müssen ist mir nicht mehr eingängig. Der Unterschied zwischen diesen beiden Typen ist die zusätzliche Verstellung der Druckstufe in High- und Lowspeed. Wer braucht das?
Meine Meinungt: wenn ich mir ein Wilbers Standardfederbein kaufe (angepasst auf mein Gewicht) zulege reicht das auf einer V-Rod allemal.
__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road
Zitat von horsberg
...Der Unterschied zwischen diesen beiden Typen ist die zusätzliche Verstellung der Druckstufe in High- und Lowspeed. Wer braucht das?...
Ich habe Eure Diskussion mit Interesse verfolgt... war gestern mit Sozia auf den schlechten Strassen Belgiens unterwegs, bin selber ein "ganzer Kerl"... der Hondafahrer hinter mir hat sich ein paar mal wegen dem Feuerwerk, welches meine silberne V-Rod vor allem in Rechtskurven mit Bodenwelle versprüht, erschrocken... mich nervt das häufige "durchschlagen" der Federung gestern bei Schlaglöchern und bei den in Holland üblichen "Drempel" schon lange, brauche bessere Federung hinten!
Hab mal geschaut und finde die verchromten Öhlins S36K ganz nett... was haltet ihr von diesen Federn/Dämpfer?
Bei Wilbers (Typ 640 Schlüssel VR1) hab ich nichts farblich passendes gefunden... oder geht da was in hellgrau?
Was ich nicht verstehe ist das einige male hier erwähnte "anpassen der Dämpfer ans Fahrergewicht durch den Händler"... auf den homepages von Wilbers oder Öhlins wird dies nicht erwähnt!
Verdreht der Händler nur die Federvorspannung? Oder baut er unterschiedliche Federn ein?... was ich mir nicht vorstellen kann!
Gibts die Öhlins oder Wilbers irgendwo günstiger?
lg Johannes
Bei Wilbers ist jede RAL-Farbe möglich.
Es gibt unterschiedliche Federn für die verschiedenen Gewichtsklassen und nur die Feineinstellung erfolgt über die Vorspannung.
alle ralfarben aber keine passt zu unseren bikes zaubrberg. Mich stören nur die zusatzbehälter. Und komischerweise sind meine dämpfer noch nie an den anschlag gekommen. Und ich bin schon oft und wild unterwegs. Die haben jetzt 15.000 gelaufen und alles funzt gut.
Ich würde bei den blink blink kisten zu den hagons tendieren. Die bieten auch die gewichtsanpassung, haben leider nur 3 stufen, aber sind optisch in 3 varianten zu bekommen. Ob die nun besser asl original sind? Schleifer meint ja, aber der hat hat seinen nicknamen auch nach der montage nicht geändert....
Mich stört vor allem das ekelige gepändel ab 120 aufwärts. Ist in der serienstufe 5 geringer aber nicht weg. Ich tippe auch eher auf die gabel vorne als ursache und werde deswegen noch nicht gleich die dämpfer hinten verschrotten.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo Horsberg
Hoffe der Link geht:
http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/50065.jpg
Da kannst du meine Wilbers-Stoßdämpfer so einigermaßen erkennen. Auf Fahrergewicht und Fahrstil individuell ausgelegt, mit ABE, mit Distanzen zur Montage (an meinem Bike wurden dafür die Maße genommen), alles zusammen brutto exakt 966 Euro. Ist ne Menge Geld aber mir jeden Euro wert. Diese Irrsinnspreise für Wilbers habe ich schon in ebay gesehen. Warum so hoch weiss ich nicht.
Dazu konnte ich die Dinger über meine Firma abschreiben, dann wurde es richtig preiswert.
Gruß vom Zappa
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.