Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Pflege schwarze Motorteile (z.B. Kühlrippen) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18048)
hat die iron auch schwarze kühlrippen wie die cross bones
zum zitierten Beitrag Zitat von crossmatze
ich nehme gar kein reinigungsmittel, nur ab und zu mal dampfstrahler mit ein wenig schaumwasser. (Spülmittel aus Küche und ne Handbürste)
Dann 20 Minuten Fahren und danach schön Polieren
motor ist immer super sauber bis zum nächsten Regen.
matze
Zusätzlich zu dem was oben schon genannt wurde (Dampfstrahler und Spüli) benutze ich für die schwarzen Motorenteile dieses hier.
Bringe ich am Samstag mal mit Thomas. Da kannste das mal ausprobieren...
__________________
Bis die Tage.......
Stan
...also ich hatte das problem auch.
egal was ich genommen habe war nix, entweder sind fussel vom lappen dran geblieben oder es waren flecken vom wasser dran, aber so richtig zufrieden war ich nie.
habe dann aber rausgefunden das sich meine gepulverten teile am besten mit ner zahnbürste und
WD 40 säubern lassen.
WD40 auf die zahnbürste sprühen und die rippen etc. reinigen.
dannach bleibt die stelle noch kurz "etwas" dunkler aber später ist das ergebniss TOP!
__________________
...in the end its not the years in your life that counts, its the life in your years. (vom Herr Churchill)
ach männer macht's wie ich, ich putz einmal im jahr und das im oktober mit wasser und das reicht fürs nächste jahr.
viel putzen schadet dem lack,den händen und kostet zeit
zum zitierten Beitrag Zitat von jimmy
sorry das hat doch nichts mit technik und mit sporty zui tun stell sowas doch einfach in den allgemeinen teil des forums
__________________
BRC #2
zum zitierten Beitrag Zitat von Stan
Zusätzlich zu dem was oben schon genannt wurde (Dampfstrahler und Spüli) benutze ich für die schwarzen Motorenteile dieses hier.
Bringe ich am Samstag mal mit Thomas. Da kannste das mal ausprobieren...
__________________
Es ist nicht wichtig dass die Leute sehen, dass Du auf dem Berg stehst, sondern was Du vom Berg aus sehen kannst.
Wie bekommt man den Krümmer wieder sauber???
Hallo,
habe auf meiner NRS die V&H Komplettanlage montiert. Soweit so gut. Nun haben sich jedoch mittlerweile auf den schwarz beschichteten Krümmern etliche Fliegen verewigt.
Ich wasche diese Reste zwar immer zeitnah ab, jedoch ist der Krümmer an diesen Stellen nicht mehr schwarz matt, sondern glänzt teilweise.
Wie kann ich den matt-Look wieder hinbekommen?
Hallo ich nehme den Farbauffrischer S 100 transparent.
neu by Louis
Gruß Scrull
__________________
Do not Dream,
do it
Feel your Hair in the Wind,
is not the Mosquitoes in your Eyes
Guten Morgen Zusammen,
ich verwende ausschließlich warmes Wasser mit ordenlich Spülmittel zum Reinigen, speziell für den Motor ne Klobürste oder ähnliches.
Danach die Karre mit dem Wasserschlauch abspülen und mit Luftdruck die Wasser abblasen.
Zum Schluss abledern, 15min den Motor laufen lassen, dann abkühlen und zum Schluss den kompletten Hobel mit Ballistol universal einnebeln.
Klappt wunder, vor allem auch bei Mattschwarzem Lack !
Grüße,
der Dude
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Ballistol, WD40 und Caramba - das sind doch Ölhaltige Mittel - klar das die anfangs den Schwarzen Motor wieder dunkel und "frisch" erscheinen lassen aber wie ist das wenn der Motor warm wird? Qualmt und Stinkt das nicht entsetzlich? Wie sieht der Motor in dem Bereich dann aus? Fleckig? Wieder hell? Oder bleibt er so schön schwarz?
Erst richtig reinigen ..... ich mache das mit Spüli, Wasser und Bürste.
Nach dem Trocknen WD 40 drauf und alles ist wie neu.
Anfangs riechts ein bisschen, aber nach kurzer Zeit ist das weg und alle Schwarzen Teile schauen wieder top aus. Weder Flecken noch sonst was.
Wer sich nicht traut, kann das ja erstmal an ner Ecke wo man nicht gleich hinsieht ausprobieren.
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Zitat von Adi
Wer sich nicht traut, kann das ja erstmal an ner Ecke wo man nicht gleich hinsieht ausprobieren.
__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."
WD40 ist ok, bei ballistol wäre ich vorsichtig. Zum Motorputzen reichts, aber ansonsten holt man sich damit den Rost frei Haus.
Moin
Ich nehme zum Reinigen Nigrin Autoshampoo,das Zeug greift die vorhandene Wachsschicht nicht an. Für die schwarzen Motorblockteile nehme das Shampoo etwas kräftiger und noch einen gebogenen Heizkörperpinsel zum leichten Schruppen,geht prima. Für den Lack,Magic Wonder. Und für alle WD 40 Fans : WD 40 löst Farbstiftflecken,Fett,Teer Gummi und Klebstoffreste! Das schmiert Ihr auf euren Lack?
Gruß Bernd