Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Luftfilterdeckel lackieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=19020)
Zitat von hardy.b
Zitat von Scuba09
Genau, wenn Du ihn NICHT anschleifst, erhältst Du Dir diese rauhe Oberfläche, hat bei mir auch super geklappt hält bombig und sieht top aus.
Schwarz glänzend mit der rauhen Oberfläche, geht das??
__________________
Gruß Roger
Feine Kiste, Scuba!
@ bobber64:
Die Lösung mit der Folie ist sicher die einfachste und besticht durch ihre perfekte Optik.
Für meine Lösung brauchste Kunstleder, Klettband, ne gute Nähmaschine und jemanden, der die bedienen kann.
Das sind nämlich schwarze Kunstleder-Manschetten! Es lebe die Individualität!
__________________
Greetz mars
...danke Mars...hab gerade mal bei Ebay reingeschaut...nennt sich Wandtatoo Folie bzw. Autofolie DIN A4 29x21 cm..für 9,99 EURO....wäre das o.k. ??
Franky
__________________
...Heidewitzka Herr Kapitän !!!!
Meine Iron
Rubrik : Zeigt mir Eure Sportster auf Seite 691 und 718
Die Folie bekommst auch in Läden die Fahrzeuge etc. beschriften
zum zitierten Beitrag Zitat von bobber64
...danke Mars...hab gerade mal bei Ebay reingeschaut...nennt sich Wandtatoo Folie bzw. Autofolie DIN A4 29x21 cm..für 9,99 EURO....wäre das o.k. ??
Franky
__________________
Meine Schwarze
Nach 2 Tagen der erste Umbau, "Brotdosendeckel" schwarz lackiert. Wie hier schon gepostet wurde, ohne vorher zu schleifen, nur entfettet. Habe dann doch matten Lack genommen (wie die beiden Zylinder). Nun stört mich der graue Lack überhaupt nicht mehr, etwas Kontrast, wie auch die Auspuffanlage in Chrom, finde ich gut.
schöne sache! genau das war auch meine erste tat!!!!
Moin ... hab hier mal mitgelesen, wie ist denn das mit lackieren von Chromteilen ?
Muß das komplett abgeschliffen werden ? Oder besser gleich zum Sandstrahlen bevor da Lack draufkommt .
Gruß Frank
Ja besser sandstrahlen hab ich mit meinen hitzeblechenmauch gemacht und dann mit vht Lack schwarz lackiert das hält bombig
zum zitierten Beitrag Zitat von mars
Jahaa, so ist das mitm Forum, ständig entdeckt man was.... (hihi)
Ja, also der normale schwarze Lack sieht super aus auf der rauhen Oberfläche und ist dadurch auch nicht glänzend.
Auf dem Foto sieht man´s nen Bissl...
Zitat von BigM
Zitat von mars
Jahaa, so ist das mitm Forum, ständig entdeckt man was.... (hihi)
Ja, also der normale schwarze Lack sieht super aus auf der rauhen Oberfläche und ist dadurch auch nicht glänzend.
Auf dem Foto sieht man´s nen Bissl...
das mit dem klebeband aufm scheinwerfer find ich echt irgendwie schick. hat man früher auch oft beim rennsport gesehen (rally?).
aber wenn ich das schon nachmache, dann möchte ich wenigestens wissen, wo das herkommt und was das bringt? splitterschutz? blendschutz?
"es diente ursprünglich dazu, im steinschlagfalle ein minimum an streuscheibe zu erhalten/ zusammenzuhalten. bei den scheinwerfern früher 50er/60er/70er waren die streuscheiben noch einzeln, also trennbar vom reflektor. da reicht dann unter umständen ein stein aus, um das ganze glas vom reflektor zu trennen und rausfallen zu lassen. und ein scheinwefer ohne streuscheibe bringt nicht wirklich viel licht auf die strasse. irgendwann wurden die scheinwerfer mit kunststoffscheiben geschützt, da war es dann unnötig. ich denke mal die wenigsten kreuzträger wissen für welchen technischen zweck das kreuz ursprünglich mal gedacht war. es soll das fahrzeug wahrscheinlich mit einer "rennsport-aura" umgeben."
zum zitierten Beitrag Zitat von Cyco18
Moin ... hab hier mal mitgelesen, wie ist denn das mit lackieren von Chromteilen ?
Muß das komplett abgeschliffen werden ? Oder besser gleich zum Sandstrahlen bevor da Lack draufkommt .
Gruß Frank
__________________
Meine Schwarze
Zitat von BigM
Zitat von BigM
Zitat von mars
Jahaa, so ist das mitm Forum, ständig entdeckt man was.... (hihi)
Ja, also der normale schwarze Lack sieht super aus auf der rauhen Oberfläche und ist dadurch auch nicht glänzend.
Auf dem Foto sieht man´s nen Bissl...
das mit dem klebeband aufm scheinwerfer find ich echt irgendwie schick. hat man früher auch oft beim rennsport gesehen (rally?).
aber wenn ich das schon nachmache, dann möchte ich wenigestens wissen, wo das herkommt und was das bringt? splitterschutz? blendschutz?
EDIT: hab die Antwort schon selbst gefunden:
"es diente ursprünglich dazu, im steinschlagfalle ein minimum an streuscheibe zu erhalten/ zusammenzuhalten. bei den scheinwerfern früher 50er/60er/70er waren die streuscheiben noch einzeln, also trennbar vom reflektor. da reicht dann unter umständen ein stein aus, um das ganze glas vom reflektor zu trennen und rausfallen zu lassen. und ein scheinwefer ohne streuscheibe bringt nicht wirklich viel licht auf die strasse. irgendwann wurden die scheinwerfer mit kunststoffscheiben geschützt, da war es dann unnötig. ich denke mal die wenigsten kreuzträger wissen für welchen technischen zweck das kreuz ursprünglich mal gedacht war. es soll das fahrzeug wahrscheinlich mit einer "rennsport-aura" umgeben."
allerdings scheint die rennleitung in grün mit einer solchen modifikation in den wenigsten fällen einverstanden zu sein. schade, passts doch so gut zum bike.
__________________
Greetz mars
.......außer Du blendest so ab wie an Opas Tiger-Panzer
@Scuba09:
das mit der Folie hab ich nun gelesen, aber was hast du an der Gabel?
Sind das die Kunststoffrohre? War letzte Woche bei uns im Baumarkt, aber die
hatten erstens nur graue und zweitens passte der Durchmesser nicht!
Muss wohl jemand im Forum fragen, ob er mir welche besorgt...
Gruss
Thomas