Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bremsflüssigkeitsbehälter der Handbremse undicht ! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=20013)
Zitat von awh1966
Hallo Stefan, wenn dem so wäre, dass die Dichtung DOT 4 nicht verträgt, würden alle neueren Harleys lecken. DOT4 ist zwar gegenüber manchen Materialien aggressiver als DOT 5, macht allerdings sicherlich den Dichtungen einer noch neuen Maschine nichts aus. Ich tippe aufgrund der niedrigeren Viskosität von DOT 4 eher auf Kapillarwirkungen oder einen Materialfehler.
Die Idee mit dem Freundlichen ist auf jeden Fall richtig, da Deine 2010er Softail auf alle Fälle noch in der Garantiezeit liegt.
Da Dein Modell noch kein ABS hat, kannst Du zudem mal fragen, ob Du auch DOT 5 fahren kannst.
Aber Vorsicht. Nicht alle DOT4 Anlagen sind auch für DOT5 ausgelegt. Da DOT5 höher komprimierbar ist, muss die Anlage entsprechend dafür ausgelegt sein, sonst trittst Du unter Umständen ins Leere, da selbst bei vollständiger Bremsbetätigung nicht genügend Druck im Bremssystem aufgebaut werden könnte. Die Bremskomponenten müssen also in ihren Dimensionen zwingend auf DOT5 ausgelegt sein. Die Nutzung von DOT 5.1 ist hingegen grundsätzlich DOT4 kompatibel. Allerdings hast Du dann wieder die aggressiven Eigenschaften des DOT4. Einzig die Haltbarkeit ist hier besser, da der Siedepunkt deutlich höher liegt.
Gruß
Adi
Tja, wie du siehst hat jeder eine andere "Vermutung". Ehrlich gesagt, ich kann dir auch nicht sagen voran es liegt?. Aber eines weiß ich 100%ig, es hat nichts mit der Bremsflüssigkeit zu tun. Vielleicht liegt es an der Membrane oder an dem HBZ, oder es ist einfach die Kombinatiuon aus beidem das sich nicht verträgt . Würde mich nicht wundern, wenn es etwas mit der Qualität der verbauten Teile zu tun hat. Mich würde mal intereessieren wo der Membran und der Handbremszylinder gebaut werden. China? Vietnam? Korea?
Hanne
__________________
Hanne
so siehts bei mir auch meist aus.....hab mich dran gewöhnt
__________________
Mal 'ne dumme Frage, hast Du die Dichtung richtig herum drin?
Ich habe bei meiner Dicken Chromecover nachgerüstet und um ein Haar die Dichtung verkehrt herum eingesetzt (oben und unten vertauscht). Bei meiner haben dadurch die Bohrungen in der Gummimembrane nicht 100%ig gepasst. Ich habe es nur dadurch bemerkt, dass sich die Membrane leicht gewellt hat und es dann anders herum probiert. Da war die Wellung dann weg und die Dichtung passte problemlos. Weiss jetzt nicht, ob die Vertauschung bei Dir auch möglich ist, da meine Road King einen etwas anderen Behälter hat als die Softails.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
hey leuts !
also ich glaube ja auch nicht, dass die crème de la crème der ingeneure bei harley arbeitet, aber so doof sind die nicht, dass sie nicht darauf achten, dass bei verwendung von dot4 flüssigkeit auch passende dichtungen notwendig sind, die das abkönnen. wahrscheinlich kauft harley auch das gesamtsystem bei brembo und das sollte daher kein problem sein.
das dot5 zwischenspiel hat sich eh als irrtum herausgestellt, da die vorteile von dot5, die niedrige tendenz flüssigkeit zu zeihen (Hygroskopie) und damit längere wartungsintervalle zu ermöglichen, in der praxis sich als nicht so durchscchlagend erwies, wenn die nachteile von dot5 berücksichtigt werden (schlechtere bremswirkung).
an der bremsflüssigkeit liegt es sicher nicht, eher an ner schlechten charge von dichtungen oder deckel.
aber was solls - beides (deckel und dichtung) lässt sich ja für kleines geld wechseln.
garantie giibts nur in dem rahmen, wie der hersteller das gewährt. manche gewähren eine welteite garantie (harley glaube ich nicht), da ist es dann egal, wo ein produkt gekauft wurde und wo eine garantiereparatur erfolgt.
im vorliegenden fall ist harley deutschland wahrscheinlich nicht in der garantiepflicht - aber es handelt sich ja um keine großen beträge und es wurde ja auch einiges beim grauimport gespart.
grüße
moony
__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar
Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)
Zitat von awh1966
Mal 'ne dumme Frage, hast Du die Dichtung richtig herum drin?
Ich habe bei meiner Dicken Chromecover nachgerüstet und um ein Haar die Dichtung verkehrt herum eingesetzt (oben und unten vertauscht). Bei meiner haben dadurch die Bohrungen in der Gummimembrane nicht 100%ig gepasst. Ich habe es nur dadurch bemerkt, dass sich die Membrane leicht gewellt hat und es dann anders herum probiert. Da war die Wellung dann weg und die Dichtung passte problemlos. Weiss jetzt nicht, ob die Vertauschung bei Dir auch möglich ist, da meine Road King einen etwas anderen Behälter hat als die Softails.
In Hoch- wie Längsachse? Dann hat HD gelernt. Bei der Road King sind Dichtungs-Ober- und Unterseite verschieden (Die Mäander der Dichtung sind auf der einen Seite positiv und damit an der selben Stelle zwangsläufig auf der Rückseite negativ ausgeführt). Da der Deckel hohl ausgeführt ist, kannst Du es relativ schnell verkehrt einbauen.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hi,
..."Sieht irgendwie nach kapillarwirkung aus."...
und wenn es einmal durchgefeuchtet hat, zieht es ewig nach, wenn nicht alle Kontaktstellen absolut trocken gemacht werden.
Und genau aus dem Grund, dass DOT 4 sich sehr aggressiv zu Lacken verhält, habe ich die Bremsanlage meiner 06er Softail recht umgehend nach Kauf auf DOT 5 umstellen lassen.
Dieser Wechsel ist, nach dem, was mein HD Mechaniker in den Schulungen erfahren hat, problemlos durchführbar. Kostet wegen der intensiveren Spülung lediglich ein wenig mehr Bremsflüssigkeit; so what.
!!! Umgekehrt (von DOT 5 auf DOT 4) jedoch nicht, ohne die Bremsarmaturen und -sättel komplett zu zerlegen und gründlichst zu reinigen !!!
btw.: die Reparatursätze (wegen des Dichtungsmaterials) sind für DOT 4 und DOT 5 Anlagen identisch.
Gruß, silent
Zitat von awh1966
In Hoch- wie Längsachse? Dann hat HD gelernt. Bei der Road King sind Dichtungs-Ober- und Unterseite verschieden (Die Mäander der Dichtung sind auf der einen Seite positiv und damit an der selben Stelle zwangsläufig auf der Rückseite negativ ausgeführt). Da der Deckel hohl ausgeführt ist, kannst Du es relativ schnell verkehrt einbauen.
Gruß
Adi
Hallo Stefan,
da hast Du Recht. Sieht bei mir deutlich anders aus.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Is ja eigentlich verrückt, dass man sich über ca. 30- 40 Euronen solche Gedanken macht.
Aber es macht Spaß.
Falls es wirklich, wie ich und auch andere vermuten, um Kapillarwirkung handelt sollte es möglich sein diese zu unterbinden.
Werde das Teil demontieren und mit Seifenwasser spülen und mit sauberem Wasser abspülen. Entsprechend Fettfrei sollte es danach schon sein.
Dann entweder im Ofen bei 30-40°C oder einfach im Heizkeller trocknen lassen. Das Reservoir werde ich in der Zwischenzeit entsprechend Luftdicht abdecken. Latexhandschuh ohne Talkum oder etwas ähnlicheshttp:. Wenn das Teil dann komplett abgetrocknet ist, sollten nach der Montage die Kapillare keine Chance mehr haben.
Gute Idee ??
Hi,
Gute Idee !!
Gruß, silent
Die Dichtung gleichzeitig noch durch Biegen prüfen, ob sie vielleicht spröde ist (sollte nach so kurzer Zeit eigentlich nicht sein, aber wer weiss). Auch wenn das Austreten der Bremsflüssigkeit auf eine mögliche Kapillarwirkung zurückzuführen sein sollte, kann die Flüssigkeit trotzdem nicht durch eine funktionstüchtige und richtig eingebaute Dichtung austreten. Schon gar nicht, wenn der Deckel mt dem erforderlichen Anzugsdrehmoment befestigt ist. Haarrisse bei spröden Gummis könnten somit auch ursächlich sein.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Die Dichtung quillt schon raus, mach eine Neue, das Du die mit irgendwelchen
Putztricks nochmal zum Abdichten bekommst halte ich für ein Gerücht.
Du spielst nicht nur mit Deinem Leben, sondern auch mit dem anderer Verkehrsteilnehmer !!!
Gruß
ED
__________________
Son of Arthritis Orencia Chapter
Ich habe heute bei einer kleinen Ausfahrt bermerkt, dass an der Bremsamatur meiner 2008er Heritage sowohl am Deckel als auch unterhalb der Dichtung der Lack stark gekräuselt ist. Allerdings ist es drum herum trocken. Kann das von schlampigem Nachfüllen kommen oder ist meine Dichtung vermutlich auch hin?