Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- FLSTC-Windshield (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21539)


Geschrieben von Adi am 08.02.2011 um 20:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Du kannst an dem Lenker rumdrehen, wie Du lustig bist, das wird nichts ändern. Und wie bereits geschrieben: An der Fat Boy hatte ich eine höhere Scheibe, die so hoch war, dass ich immer durchkuckte und nicht drüberweg. Selbst damit gab es Verwirbelungen, die ich nur mit den Gabel-Defectoren abstellen konnte.

Die Verwirbelungen kommen nämlich nicht von oben, sondern von unten. Verursacht werden sie durch die Luft, die zwischen Tank und Gabel hochsteigt. Und genau jenen Luftstrom gilt es zu reduzieren.

Das mit dem Lenker verstellen und damit die Sitzhaltung ändern kann schon was bringen.
Allerdings braucht man zum testen nicht unbedingt den Lenker verstellen, sondern kann erstmal verschiedene Haltungen beim fahren einnehmen und dann den Lenker entsprechend anpassen.

Natürlich kommt der meiste Wind wie Du schon sagst über den Tank von unten.
Dieser Windzug ist aber ziemlich gleichmäßig und bringt kaum unangenehme Verwirblungen.
Die wirklich unangenehmen Verwirblungen entstehen schon an der Abrisskante des Windschilds und können auch nur dort angegangen werden.
Ich habe mit bestimmten Helmen bei bestimmter Sitzhaltung ein Flattern, dass schon nach wenigen Minuten Kopfschmerzen hervorruft.
Habe meinen Lenker soweit wie möglich nach hinten gezogen und damit gehts jetzt.

Bei der Ganzen Geschichte muss man eben viel experimentieren um eine passende Kombination hinzubekommen.
Dazu sollte man eventuell auch mal über nen tieferen Sitz nachdenken.

Die Windabweiser an der Gabel würde ich auch empfehlen, weil die verhältnismäßig günstig sind und in jedem Fall einiges bringen.

Hier Drei Fotos meiner Verflossenen Road Kings auf denen die Windabweiser gut zu erkennen sind.

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool


Geschrieben von Johnboy am 09.02.2011 um 20:24:

Wie liegen die Windabweiser an der Gabel denn preislich?. Bekommt man die auch von anderen Herstellern für die Softail?


Geschrieben von steuersclave am 09.02.2011 um 20:32:

die windabweiser gibt es ab und an bei ebay.
neu liegen sie so bei 80 euro, genau weiß ich es aber nicht.
hab meine aus edelstahl neu bei ebay für 79€ bekommen.
die originalen sind nur verchromtes stahlblech, sehen aber auch gut aus.

werner

__________________
Des Sclaven Sonnenschein ist Vögeln und Besoffen sein.


Geschrieben von Johnboy am 16.02.2011 um 14:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von steuersclave
die windabweiser gibt es ab und an bei ebay.
neu liegen sie so bei 80 euro, genau weiß ich es aber nicht.
hab meine aus edelstahl neu bei ebay für 79€ bekommen.
die originalen sind nur verchromtes stahlblech, sehen aber auch gut aus.

werner

Danke, das war ein guter Tipp. Habe mir zwei in der Bucht geschossen. Werde heute mal probieren ob alles passt.

Nachtrag: Passt doch leider nicht. Geht wohl nur bei der Heritage mit den flacheren Blinkern.


Geschrieben von sharpshooter am 28.01.2012 um 18:29:

Hallo zusammen,
fast genau 1 Jahr nach dem letzten Beitrag möchte ich auch meine Frage loswerden:
Da ich in dieser Jahreszeit und allgemein bei Temperaturen um 0 Grad immer öfter
mit der abnehmbaren Scheibe fahre (im Sommer nur bei Dauerregen), spüre ich diese
elenden Verwirbelungen immer stärker und empfinde sie als extrem lästig, weil ich
Bartträger bin.
Damit meine ich, dass die Verwirbelungen (ich fahre nur Halbschale) von unten den Bart hochdrücken, so dass er mir ständig über die Stirn kratzt, was unangenehm und störend ist. böse
Bei Ampelstopps habe ich regelmäßig die Lacher auf meiner Seite....

Sind Eure Erfahrungen mit den Deflectoren in dieser Beziehung positiv, d.h. eliminieren sie die
Verwirbelungen wirksam?
Gibt es die Teile auch für Softails mit abnehmbaren Windshield oder kann man sie ggf. umbauen?
Hat jemand ggf. eine andere Lösung parat?
Bin für jede Anregung dankbar...
Heiner


Geschrieben von v2devil am 28.01.2012 um 19:08:

Also ich hab auch die hohe Scheibe auf der Heritage und habe absolut keine Probleme mit Verwirbelungen... würde auch mal eine höhere Scheibe probieren.

__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil großes Grinsen


Geschrieben von Moos am 28.01.2012 um 20:22:

Zitat von sharpshooter
... von unten den Bart hochdrücken, so dass er mir ständig über die Stirn kratzt , was unangenehm und störend ist. böse ...
Hat jemand ggf. eine andere Lösung parat?
Bin für jede Anregung dankbar...
Heiner

Ja, rasieren. fröhlich

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von sharpshooter am 28.01.2012 um 22:27:

Hallo Moos,
ha ha -Du scheinst ja ein echter Witzbold zu sein.
Rasieren und das Tragen von schwulen Gesichtstüchern kommt absolut nicht in Frage.
Du kennst doch vielleicht noch den alten Werbeslogan "It`s cool, man!" ?
Heiner


Geschrieben von Mudman am 28.01.2012 um 23:19:

Am besten ist es, ohne Scheibe zu fahren. An meiner Heritage ist keine, weil ich keine habe. Letzten Sommer habe ich eine mit Scheibe getestet, das hat voll genervt, nix für mich.

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Moos am 28.01.2012 um 23:54:

Ja, ja bin schon lustig drauf manchmal. Aber mit Scheibe ist man nie cool, ist nur was für Weicheier. großes Grinsen
So, jetzt aber schnell weg. fröhlich

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von sharpshooter am 29.01.2012 um 09:52:

Tja, man wird eben langsam älter und wehleidiger....
Wenn ich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit der Halbschale unterwegs bin, ist das Windschild doch schon hilfreich, um beim Absteigen die Eiszapfen an den Ohren zu vermeiden cool
Nebenbei bemerkt:
Glaubst Du, dass sich sämtliche Tourenfahrer mit Scheibe zu der Kategorie "Weicheier" zählen?
Ne Scheibe ist bei der entsprechenden Witterung und Fahrstrecke echt sinnvoll und nützlich Freude

Ich hab` schon oft total coole Fahrer (weil ohne Windschild) gesehen, die so ein seltsames Gesichtstuch tragen -warum überhaupt?
Heiner


Geschrieben von Moos am 29.01.2012 um 13:35:

Wir wollen unerkannt bleiben. großes Grinsen
Ich weis, ist manchmal schon nützlich so ne Scheibe. Gefällt mir persönlich halt nicht und drum muß ich halt hi und da etwas leiden. Augenzwinkern
Aber wenn sie mehr Verwirbelungen erzeugt als abhält ist ne Scheibe halt auch kontraproduktiv. Kann man den Winkel der Scheibe nicht variieren?

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von sharpshooter am 29.01.2012 um 14:22:

ne -die Scheibe ist mit Schnellverschluss, da ich auch lieber ohne fahre, wenn es sich einrichten lässt.
Da ich keine große Leuchte bezgl. Aerodynamik bin, hatte ich angenommen, dass die Verwirbelungen von unten kommen -also evtl. durch die Gabelverkleidung entstehen.
Wenn andere HD-Fahrer schreiben, dass sie keine Probleme damit haben, ist es vielleicht doch der Unterdruck, der von oben zieht...?
Dann würde ggf. eine grössere Scheibe Abhilfe schaffen.
Aber da ich nicht besonders groß bin, hätte ich dann vielleicht das Problem, dass ich nicht über die Scheibe hinweg schauen kann ... traurig
Schönen Tag noch
Heiner


Geschrieben von Gerd am 29.01.2012 um 14:23:

Moin Moos

Der Winkel ist nicht einstellbar. Entscheidend ist auch vielmehr die Höhe der Scheibe im Verhältnis zur Fahrergröße und dann noch seine "Einstellung" hinsichtlich Fahrtwind.

Es gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten um das "Kopfschütteln" zu vermeiden. Entweder eine Scheibe hinter der du ganz abgedeckt bist oder eine Scheibe bei der dein Kopf voll im Wind ist.
Bei der 2. Variante wird dein Kopf gleichmäßig umströmt. Hast du die Birne halb im Wind musst du mit den Verwirbelungen leben.


Geschrieben von FRN1985 am 29.01.2012 um 14:25:

Das Problem mit Bart und Scheibe habe ich auch!
Und das nervt total! Zum Glück würde auf meiner Karre ne Scheibe eh voll Kacke aussehen...

Was etwas hilft: Haargummis innen Bart... Verwirbelungen haste trotzdem, klar, aber die Haare Kitzeln dann wenigstens nich mehr in den Augen...

Um Erfrierungen bei kalten Temperaturen zu vermeiden, hab ich Thermomaske, Tücher und so Zeug. Ohne Scheibe und Tücher ist das mit Braincap trotz meiner jüngeren Jahre bei Kälte nichts.

__________________
Greetz
Franky