Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kellermann 1000DF (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=21850)


Geschrieben von Fertsch77 am 22.02.2011 um 00:54:

...also ich hab kellermänner vorn und hinten verbaut...funktioniert ohne probleme ...hinten definitiv keine widerstände...vorn hab ich bei den kellermann lenkerendenblinkern mit led versucht die widerstände nicht zu verbauen...folge blinker blinkt dreimal normal dann geht blinkfrequenz hoch und das schlüsselsymbol im tacho leuchtet...also widerstände rein und problem beseitigt... Augen rollen

__________________
to all you virgins , thanks for nothing..... großes Grinsen


Geschrieben von VauZwo am 22.02.2011 um 01:12:

Baby ...das war und ist auch nicht das Problem! Augen rollen


Geschrieben von sporty-eight am 22.02.2011 um 10:07:

@coolmods
Ich glaub du hast recht, hab das Ding an der Bremse bestimmt gehimmelt!!! Baby
Also, wie war das nochmal mit der Reparatur der Armatur...??? Augen rollen

Gruss,
sporty-eight

__________________
UNGLAUBLICH... wie schnell man im ersten Gang fahren kann! Freude


Geschrieben von coolmods am 22.02.2011 um 11:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von sporty-eight
@coolmods
Ich glaub du hast recht, hab das Ding an der Bremse bestimmt gehimmelt!!! Baby
Also, wie war das nochmal mit der Reparatur der Armatur...??? Augen rollen

Gruss,
sporty-eight

großes Grinsen kam mir auch alles so bekannt vor
Ich habe mit einem extrem feinen bohrer ein Loch bei der alten Nase gebohrt und dann mit einer sehr kleinen Schraube die Nase ersetzt. Bisschen frickelig aber es ging und sieht stabil aus. Notfalls halt just in den Baumarkt und 5EUR für Bohrer und Schraube ausgeben als ein Heidengeld für das Neuteil...

Greetz
Coolmods

__________________
Blog: http://lacour.bike


Geschrieben von Wagge am 22.02.2011 um 11:10:

Oder den hier kaufen:

http://cgi.ebay.de/Bremslichtschalter-Harley-Sportster-Dyna-Softail-96-07-/360305096690?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item53e3db77f2

Haben auch schon einige an neueren Modellen erfolgreich verbaut. Ein Versuch ist es jedenfalls wert.


Geschrieben von sporty-eight am 22.02.2011 um 12:44:

Danke Wagge, aber jetzt wo ich das Ding sehe, denk ich das ich ein Kabelproblem habe und nicht den Schalter defekt hab.
Denn das Klicken, wenn ich die Bremse betätige hört man, und man sieht so´n Ding rein und raus kommen. Hatte beim Lenkerumbau mal eins, zwei Käbelchen gequetscht, denke das ist es.

Gruss,
sporty-eight

__________________
UNGLAUBLICH... wie schnell man im ersten Gang fahren kann! Freude


Geschrieben von MikeMcCracken am 28.02.2011 um 18:39:

... habe bei mir die Kellermänner hinten verbaut. Kurz probiert = Riesenfreude, geht!
Eben gerade die erste Tour gefahren und bemerkt das nach dem dritten blinken die Blinkfrequenz hoch geht verwirrt
Vorher waren die originalen LED Rücklicht-Blinker dran; somit benötige ich doch angeblich keine Widerstände, oder? Bin gerade etwas ratlos ...

__________________
Der Sinn des Lebens ist Leben...


Geschrieben von desmond am 28.02.2011 um 19:27:

Hi Mike,
wenn nach 3x die Blinkfrequenz hochgeht, dann ist einer der beiden Blinker kaputt / falsch angeschlossen. Das ist so gewollt als Anzeige für einen Ausfall derselben. Wenn Du z.B. zum Test nur 1 Blinker anschließt, dann blinkt der auch 3x normal und danach in erhöhter Frequenz.

LG

Desmond


Geschrieben von MikeMcCracken am 28.02.2011 um 20:02:

Hmm, danke für den Tip, Hab die Blinker nochmal abgeklemmt, genauso wieder angeklemmt und siehe da: Es geht! Hoffe nur es geht auch auf Dauer...

__________________
Der Sinn des Lebens ist Leben...


Geschrieben von jimmy am 28.02.2011 um 20:09:

Zitat von desmond
Hi Mike,
wenn nach 3x die Blinkfrequenz hochgeht, dann ist einer der beiden Blinker kaputt / falsch angeschlossen.

Das ist doch Quatsch, jedenfalls bei Neuen.

Entweder du baust dir Widerstände ein oder am bequemsten einen Badlander und dann funktioniert es auch mit der Blinkfrequenz,


Geschrieben von desmond am 28.02.2011 um 20:51:

Zitat von jimmy
Zitat von desmond
Hi Mike,
wenn nach 3x die Blinkfrequenz hochgeht, dann ist einer der beiden Blinker kaputt / falsch angeschlossen.

Das ist doch Quatsch, jedenfalls bei Neuen.

Entweder du baust dir Widerstände ein oder am bequemsten einen Badlander und dann funktioniert es auch mit der Blinkfrequenz,

Nee, nee Jimmy, kein Quatsch. So isses. Habe ja selbst dieses Procedere durchgespielt. Nur einen LED Blinker (vorne) angeschlossen -> 3x normal, dann schnell (auch MIT Widerstand). Dann den zweiten LED Blinker (vorne) angeschlossen (auch mit Widerstand) -> Blinkfrequenz korrekt. Wenn Du allerdings die hintere, original LED Brems/Rück/Blinklicht Kombi gegen die neuen Kellermänner austauscht, dann ist das nicht so. Dann blinkts nur hinten, wenn beide Seiten korrekt angeschlossen sind (Ausnahme: Warnblinker und Signal Alarm an - das geht auch bei nur einem angeschlossenen hinteren LED Blink/Brems/Rücklicht Kombi).

Glaub' mir - so isses.

Gruß
Desmond


Geschrieben von jimmy am 28.02.2011 um 23:39:

Naja, wenn du das schon einmal gemacht hast wirst du es ja wissen Augen rollen
und das es richtig angeschlossen wird, davon gehe ich einfach mal aus.

Deine kaputten Blinker kannst du mir dann in Zukunft gerne schicken Freude


Geschrieben von Stef am 24.07.2011 um 19:29:

Würde mich hier gerne ranhängen.
Habe vorne Kellermänner BL1000 (keine LED) verbaut. Als Masse hab ich das original Kabel genommen. Jetzt ist mir aufgefallen das öfters aber nicht immer nach dem 3. Blinken die Frequenz hochgeht.
Hat jemand ne Idee?


Geschrieben von Stef am 26.07.2011 um 18:03:

Die Lage verschlechtert sich...
Bin grad ne Runde gedreht und als ich Blinken will geht der Warnblinker an und erst nach ca. 5 min wieder aus. Hab dann den Heimweg angetreten und kurz vorm Ziel als ich rechts abbiege blinkt der linke schwach mit. Jetz ist wieder alles normal. Ich verstehs net.
Kann das irgendwas mit der automatischen Blinkerrückstellfunktion zu tun haben?
Bitte um Hilfe.
MfG


Geschrieben von Ralf31 am 26.07.2011 um 18:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von Stef
Die Lage verschlechtert sich...
Bin grad ne Runde gedreht und als ich Blinken will geht der Warnblinker an und erst nach ca. 5 min wieder aus. Hab dann den Heimweg angetreten und kurz vorm Ziel als ich rechts abbiege blinkt der linke schwach mit. Jetz ist wieder alles normal. Ich verstehs net.
Kann das irgendwas mit der automatischen Blinkerrückstellfunktion zu tun haben?
Bitte um Hilfe.
MfG

Hast du die Verbindung gelötet oder mit Quetschverbindern verbunden ? Ich vermute mal das du Feuchtigkeit an den Verbindngen hast. Ich habe meine Verbindungen (habe aber die original Blinker-Rücklichtkombi von HD verbaut) verlötet und mit Schrupfsschlauch 2 * verschweißt.

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude