Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster 48 WW-Reifenfreigabe (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22293)


Geschrieben von henryy am 31.03.2011 um 23:11:

welche Reifen gibt es denn eigentlich noch für die 48er?


Geschrieben von Ironmäään am 01.04.2011 um 00:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dole
Mein reden Augen rollen ....wer macht es günstiger ? verwirrt

einfach paar werkstätten/customizer in der umgebung anfragen.
als ich mein bike gekauft hab hatte ich noch kein plan wo ich hingehe,bin dan mal an schönen tag rumgefahen und mich umgeschaut,waren paar nieten dabei aber jetzt hab ich mein man für allesAugenzwinkern
klar ist schenkt mir meiner auch nix,aber er versucht immer alles mögliche um es günstig zu machen.
war auch bei werkstätten scho die gleich alles teuer angeboten haben.
man muss halt vergleichen da wo man wohnt.

gruss

__________________
Meine Schwarzesmile


Geschrieben von roger_h am 01.04.2011 um 11:28:

Danke, Dole für die Abklärungen!

zum zitierten Beitrag Zitat von Dole
@roger:

Habe mit Metzeler und mit einem Reifenhöker geschnackt.

Die Metzeler Reifen haben die gleichen Daten wie Dunlop auch:

Vorne: ME880 MT90 B 16 72 H Whitewall
Hinten: ME880 150/80 B16 71 H Whitewall

Die Reifen sind von Metzler noch nicht für die 48 getetstet worden. Es gibt also keine
Freigabe oder ähnliches.
Allerdings hat Harley ja auch keine Fabrikatsbindung mehr. Von da her sollte
es keine Probs. geben.
Bei Reifen Helm kostet der Spaß 383.- Euro für aufziehen und wuchten.
Montage (Reifen Ein-und Ausbau nochmal 35.- Euronen)
So long.....


Geschrieben von XB 48 am 04.03.2013 um 00:15:

Hat jemand mal die Conti Milestone WW probiert?
(Conti hat für die 48 ne Freigabe)


Geschrieben von Öders am 01.10.2013 um 12:23:

Hi,

wollte auch nochmal anfragen ob schon jemand Erfahrung mit dem Conti Milestone WW hat. Mich würde auch interessieren, wie breit der 150er tatsächlich auf der original 48 Felge ist. Der Avon Cobra scheint ja mit ca.160mm mit am breitesten zu sein. Allerdings finde ich das Profil vom Conti etwas passender für die 48.

Danke

LG

__________________
Leben und leben lassen fröhlich fröhlich

LG


Geschrieben von ForceBB am 01.10.2013 um 13:07:

Ich fahr zwar keine 48 und auch keine WW. Aber ich kann die Avon Cobra mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Gibt es anscheinend auch als WW für die 48. Optik super (150er kommt auf 160mm breite & schönes Profil) und Grip ist bei mir auch ohne Ende vorhanden!


Geschrieben von Öders am 01.10.2013 um 18:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von ForceBB
Ich fahr zwar keine 48 und auch keine WW. Aber ich kann die Avon Cobra mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Gibt es anscheinend auch als WW für die 48. Optik super (150er kommt auf 160mm breite & schönes Profil) und Grip ist bei mir auch ohne Ende vorhanden!

Dank dir für die Info

__________________
Leben und leben lassen fröhlich fröhlich

LG


Geschrieben von Dole am 25.10.2014 um 16:56:

Ich möchte ja nun doch die hintere Felge umpeichen auf 4,5 x 16" und dann einen 180er WW-Reifen verbauen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?
Der Nachfolger des ME880 Marathon ist ja nun auch schon erhältlich . Der ME888.
Scheint ja nun noch besser zu sein.

Wer hat einen 180er 16" WW-Reifen verbaut und kann berichten ?

__________________
Gruß aus Hamburg


Geschrieben von Minigi am 25.10.2014 um 18:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dole
Ich möchte ja nun doch die hintere Felge umpeichen auf 4,5 x 16" und dann einen 180er WW-Reifen verbauen.
Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht ?
Der Nachfolger des ME880 Marathon ist ja nun auch schon erhältlich . Der ME888.
Scheint ja nun noch besser zu sein.

Wer hat einen 180er 16" WW-Reifen verbaut und kann berichten ?

mein Bruder hat sie drauf. Findest Du hier: auf Seite 3 Step by step Umbau auf 4,5 x16 und 180er

Step by step Umbau auf 4,5 x16 und 180er

__________________
fahre Chicano Style Softail Heritage Classic


Geschrieben von Dole am 25.10.2014 um 18:22:

Danke . Das sind dann Dunlop WW. Vorne 150er auch nicht schlecht. Ist ne Überlegung wert.

__________________
Gruß aus Hamburg


Geschrieben von New48 am 06.12.2014 um 21:14:

Dole,

wie weit bist Du mit Deinen Überlegungen für den WW Umbau? Metzeler oder Dunlop?

Da ich hinten gerne den 180er WW drauf hätte, kommt ja nur der Dunlop in Frage.
Dann kommt zwar noch das Thema der 16" Felge und umspeichen dazu, aber das ist es -meine ich- auch wert. Vorne dann den 150er drauf großes Grinsen

Ich werde mir so langsam alle Teile besorgen (Reifen, Schläuche, Hinterradfelge, etc.) und dann wohl im Spätsommer umbauen.

Gruß
New48


Geschrieben von Mathes 77 am 24.10.2015 um 18:57:

Tach zusammen, ich möchte gern ww Reifen auf meine Forty Eight haben, war heute bei einem Händler der mir ein Angebot gemacht hat. Nun eine frage ist das ok oder ist der Preis zu hoch?
Gruß Mathes


Geschrieben von Marco321 am 24.10.2015 um 19:11:

wenn du 2 linke Hände hast ok, ansonsten Räder selber ausbauen und von Metzeler auf Avon Cobra gehen und schon hast du 100 Euro gespart

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Dole am 19.12.2015 um 17:34:

Bin jetzt eine Saison mit den Conti Milestone WW unterwegs. Hinten auf einer 4,5 x 16 Felge und 180er Reifen. Fährt sich super. Eingetragen ist auch alles.

__________________
Gruß aus Hamburg


Geschrieben von Black Pearl am 20.12.2015 um 14:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dole
Bin jetzt eine Saison mit den Conti Milestone WW unterwegs. Hinten auf einer 4,5 x 16 Felge und 180er Reifen. Fährt sich super. Eingetragen ist auch alles.

Dat will er doch janich wissen... Augen rollen

Wie Marco schon geschrieben hat, gibt es deutlich Einsparpotenzial bei dem Angebot.
Erstens würde ich mir mal die in Frage kommenden Reifen bei den einschlägigen Onlinehändlern raussuchen. Da legst dich nieder, wie unterschiedlich die Preise sein können.
Dann muss man NICHT zwingend einen neuen Schlauch verbauen. Wenn dein Hobel noch keine x-tausend Kilometer gelaufen hat, darf man auch gern den "alten" Schlauch weiterverwenden.
Und Altreifenentsorgung macht zumindest bei mir hier auf dem Land der Bauer um die Ecke. Der nutzt die Dinger für seine Folien, die er über den Acker spannt, damit sie nicht wegwehen.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor